Fahrwerksproblem an der TZR beseitigen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fahrwerksproblem an der TZR beseitigen
Mahlzeit.
Mal eine Frage an die, die sich mit Fahrwerken ein wenig auskennen.
Bei meiner TZR125 habe ich folgende Probleme:
- Auspuff schleift auf dem Boden. Ich kann den ohne weiteres nicht weiter zur Mitte setzen, da er dann am Umlenkknochen anschlägt. Weiter müsste ich den Stinger und den Schalldämpfer umschweissen lassen.
Hier 2 Bilder dazu: http://s1.directupload.net/file/d/2603/va2jkh33_jpg.htm und http://s7.directupload.net/file/d/2603/6h2eqwo8_jpg.htm
Auf die schnelle habe ich in LiBe die Federvorspannung erhöht, damit der Bock weiter hochkam. Damit war es besser, aber einen Negativfederweg hatte ich keinen mehr. Allerdings hat der Auspuff in LiBe z.B. in der schnelleren Rechtskurve (nach dem Buckel) durch die Wellen auf dem Boden immer noch aufgesetzt.
Also was meint Ihr soll ich machen ? Federvorspannung wieder auf richtigen Negativweg einstellen und dafür kürzere Zugstreben einbauen ?
Wie weit könnte man den Bock hinten hoch nehmen ? Ich ändere dadruch ja auch den Nachlauf. Bleibt da nur probieren, oder gibts da eine Faustregel / Erfahrungswerte die meistens passen ?
Auf Dauer muss ein anderer Auspuff her denke ich, daber vorerste hätte ichs gerne anders gelöst.
- Weiter gefällt mir die Dämpfung von der Gabel nicht. Beim Umlegen von einer Seite auf die andere federt das Ding viel zu schnell aus. Ich habe so eine Mischung von 10er (Standard) und 15er Oel drin (ca. 2/3 zu 1/3). Ob ich einfach mal rein 15er probieren soll...oder evtl. sogar 20er um mal einen stärkeren Gegensatz zu spüren ? Luftpolster dabei erhöhen um quasi die Druckstufe erstmal nicht zu hart zu machen (ich weis... wird gegen Ende des Federwegs dann härter) ?
Was meint Ihr ?
Ciao
Anderl
PS: anderes Federbein ist aktuell jetzt weit über Budget und ob das wirklich die Lösung wäre ??
Mal eine Frage an die, die sich mit Fahrwerken ein wenig auskennen.
Bei meiner TZR125 habe ich folgende Probleme:
- Auspuff schleift auf dem Boden. Ich kann den ohne weiteres nicht weiter zur Mitte setzen, da er dann am Umlenkknochen anschlägt. Weiter müsste ich den Stinger und den Schalldämpfer umschweissen lassen.
Hier 2 Bilder dazu: http://s1.directupload.net/file/d/2603/va2jkh33_jpg.htm und http://s7.directupload.net/file/d/2603/6h2eqwo8_jpg.htm
Auf die schnelle habe ich in LiBe die Federvorspannung erhöht, damit der Bock weiter hochkam. Damit war es besser, aber einen Negativfederweg hatte ich keinen mehr. Allerdings hat der Auspuff in LiBe z.B. in der schnelleren Rechtskurve (nach dem Buckel) durch die Wellen auf dem Boden immer noch aufgesetzt.
Also was meint Ihr soll ich machen ? Federvorspannung wieder auf richtigen Negativweg einstellen und dafür kürzere Zugstreben einbauen ?
Wie weit könnte man den Bock hinten hoch nehmen ? Ich ändere dadruch ja auch den Nachlauf. Bleibt da nur probieren, oder gibts da eine Faustregel / Erfahrungswerte die meistens passen ?
Auf Dauer muss ein anderer Auspuff her denke ich, daber vorerste hätte ichs gerne anders gelöst.
- Weiter gefällt mir die Dämpfung von der Gabel nicht. Beim Umlegen von einer Seite auf die andere federt das Ding viel zu schnell aus. Ich habe so eine Mischung von 10er (Standard) und 15er Oel drin (ca. 2/3 zu 1/3). Ob ich einfach mal rein 15er probieren soll...oder evtl. sogar 20er um mal einen stärkeren Gegensatz zu spüren ? Luftpolster dabei erhöhen um quasi die Druckstufe erstmal nicht zu hart zu machen (ich weis... wird gegen Ende des Federwegs dann härter) ?
Was meint Ihr ?
Ciao
Anderl
PS: anderes Federbein ist aktuell jetzt weit über Budget und ob das wirklich die Lösung wäre ??
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi Anderl,
ich würde den Auspuff ein bischen mit Wärme und Hammer bearbeiten an der Stelle und versuchen die Birne bischen passend zu formen. Ein Anderer muss nicht unbedingt besser sein, weil sie vermutlich vom Volumen her recht ähnlich sind.
Wenn das Federbein bei brauchbarer Vosrpannung für Dich passt kannst Du das Heck doch problemlos 20-30mm anheben. Erinner Dich mal, wie kopflastig so eine Ducati ist
Die 4DL SP hatte eine einstellbare Gabel, vielleicht läuft Dir sowas mal für die kleine Mark bei Ebay über den Weg.
Michael
ich würde den Auspuff ein bischen mit Wärme und Hammer bearbeiten an der Stelle und versuchen die Birne bischen passend zu formen. Ein Anderer muss nicht unbedingt besser sein, weil sie vermutlich vom Volumen her recht ähnlich sind.
Wenn das Federbein bei brauchbarer Vosrpannung für Dich passt kannst Du das Heck doch problemlos 20-30mm anheben. Erinner Dich mal, wie kopflastig so eine Ducati ist

Die 4DL SP hatte eine einstellbare Gabel, vielleicht läuft Dir sowas mal für die kleine Mark bei Ebay über den Weg.
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Anderl,
wie der liebe Michael schreibt.
4DL SP Gabel mit 20er Öl und Versuche mal einen 4DL SP Auspuff!
Ich schau mal ob Ich ein Bild davon zustande bringe!
Gruss Thomas
wie der liebe Michael schreibt.
4DL SP Gabel mit 20er Öl und Versuche mal einen 4DL SP Auspuff!
Ich schau mal ob Ich ein Bild davon zustande bringe!
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Hallo Anderl,
versuche als erstes jeden Millimeter Bauraum zu nutzen. Ein wenig nach innen und nach oben kann schon entscheidend sein. Wenn das noch nicht den gewünschten Erfolg bringt dann das Heck ein wenig anheben.
Eine Abflachung an die Birne einarbeiten wäre die letzte Möglichkeit.
Der Leistungsverlust wird sich bei uns in Grenzen halten und da wir ja
eh nicht mehr um das letzte halbe PS feilschen, auch scheiss egal sein.
Wenn deine Maschine überall genug Bodenfreiheit hat macht das bestimmt schneller als 2 PS weniger. Für mich ist es jedenfalls der Horror
wenn die Pötte auf der Erde kratzen.
Gruss Wiba
versuche als erstes jeden Millimeter Bauraum zu nutzen. Ein wenig nach innen und nach oben kann schon entscheidend sein. Wenn das noch nicht den gewünschten Erfolg bringt dann das Heck ein wenig anheben.
Eine Abflachung an die Birne einarbeiten wäre die letzte Möglichkeit.
Der Leistungsverlust wird sich bei uns in Grenzen halten und da wir ja
eh nicht mehr um das letzte halbe PS feilschen, auch scheiss egal sein.

Wenn deine Maschine überall genug Bodenfreiheit hat macht das bestimmt schneller als 2 PS weniger. Für mich ist es jedenfalls der Horror
wenn die Pötte auf der Erde kratzen.
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Anderl,
das ist der orginale Ausouff vom Markus seiner Tzr 125 4DL SP.
Der ist auch nicht schlecht und macht Platz.
Wenn`s Dich interessiert schieb Ich das Ding mal raus und mache NUR FÜR DICH
noch mehr Bilder.
Gruss Thomas
das ist der orginale Ausouff vom Markus seiner Tzr 125 4DL SP.
Der ist auch nicht schlecht und macht Platz.
Wenn`s Dich interessiert schieb Ich das Ding mal raus und mache NUR FÜR DICH

Gruss Thomas
- Dateianhänge
-
- K800_P1020514.JPG (60.28 KiB) 339 mal betrachtet
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Ich muss mal schaun ob ich jemand finde, der mir das ordentlich umschweißen könnte. Ich kann an der Stelle, aber max. (wenn überhaupt) einen cm weiter rein. Nach oben geht sicherlich gar nicht mehr. Muss mal genau nachschauen. Vielleicht ist es wirklich am besten, den Auspuff auszumessen und dann einen selbst zu machen, der dann unters Mopped passt... so irgendwie.wiba hat geschrieben:Hallo Anderl,
versuche als erstes jeden Millimeter Bauraum zu nutzen. Ein wenig nach innen und nach oben kann schon entscheidend sein...
Ciao
Anderl
Greif doch mal den Vorschlag von Thomas auf, ein zäheres Gabelöl zu fahren. Ein bisschen weniger eintauchen kann schon eine Menge ausmachen.
Und natürlich den Platz rausquetschen, den du rausholen kannst.
Wenn du erst Bleche kaufst, das Schweißen verursacht auch Kosten, kannst du schon fast wieder ein Federbein kaufen. Und das würde vermutlich mehr bringen.
Gruß
Rene
Und natürlich den Platz rausquetschen, den du rausholen kannst.
Wenn du erst Bleche kaufst, das Schweißen verursacht auch Kosten, kannst du schon fast wieder ein Federbein kaufen. Und das würde vermutlich mehr bringen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Anderl,
hier die versprochenen Bilder!
Ich hoffe Du kannst darauf etwas erkennen. Ich bin halt nicht so der Photografeur
hier die versprochenen Bilder!
Ich hoffe Du kannst darauf etwas erkennen. Ich bin halt nicht so der Photografeur

- Dateianhänge
-
- K800_CIMG1232.JPG (59.42 KiB) 301 mal betrachtet
-
- K800_CIMG1233.JPG (77.77 KiB) 301 mal betrachtet
-
- K800_CIMG1234.JPG (66.09 KiB) 301 mal betrachtet
-
- K800_CIMG1235.JPG (69.5 KiB) 301 mal betrachtet
-
- K800_CIMG1236.JPG (61.38 KiB) 301 mal betrachtet
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Nochmaaaaa
- Dateianhänge
-
- K800_CIMG1236.JPG (61.38 KiB) 300 mal betrachtet
-
- K800_CIMG1237.JPG (52.83 KiB) 300 mal betrachtet
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Hallo Thomas,
besten Dank für die Bilder. Auf der großen Seitenansicht sieht mans ganz deutlich. Der Gegenkonus endet bei dem Auspuff auf Höhe der Umlenkhebel. Da hat meiner die dickste Stelle. Der ganze Auspuff ist weiter vorgezogen und deshalb hat das Ding auch so einen komisch langen Stinger.
Der Griffeldreher aus dem TZR/2-Taktforum hat noch gemeint, daß das mit den Reifen zu tun hat. Der Slick ist ja ein gutes Stück schmaler (und ich glaube auch niedriger) was natürlich auch weiter mit dem Auspuff Probleme macht.
Gruß
Anderl
besten Dank für die Bilder. Auf der großen Seitenansicht sieht mans ganz deutlich. Der Gegenkonus endet bei dem Auspuff auf Höhe der Umlenkhebel. Da hat meiner die dickste Stelle. Der ganze Auspuff ist weiter vorgezogen und deshalb hat das Ding auch so einen komisch langen Stinger.
Der Griffeldreher aus dem TZR/2-Taktforum hat noch gemeint, daß das mit den Reifen zu tun hat. Der Slick ist ja ein gutes Stück schmaler (und ich glaube auch niedriger) was natürlich auch weiter mit dem Auspuff Probleme macht.
Gruß
Anderl
- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Hallo Anderl,
mit den Reifen hat das nix zu tun.
Dem Markus seine kannst Du bis auf den Stummel legen und der Auspuff setzt nicht auf.
Wir fahren auf der TZR ja auch die Dunlop Slick`s.
Gruss Thomas
mit den Reifen hat das nix zu tun.
Dem Markus seine kannst Du bis auf den Stummel legen und der Auspuff setzt nicht auf.
Wir fahren auf der TZR ja auch die Dunlop Slick`s.
Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Falsch geschrieben von mir. Mit dem Original-Auspuff oder eben der Tyga und den Slicks ist das so. Der Auspuff den Du auf den Bildern zeigst ist in der Richtung schon so optimiert, daß das mit den Slicks tatsächlich unrelevant ist. Ich denke sowas in der Art sollte ich auf jeden Fall machen. Deshalb danke nochmal für die aufschlussreichen Bilder.THOMAS hat geschrieben:Hallo Anderl,
mit den Reifen hat das nix zu tun.
Dem Markus seine kannst Du bis auf den Stummel legen und der Auspuff setzt nicht auf.
Wir fahren auf der TZR ja auch die Dunlop Slick`s.
Gruss Thomas
Ciao
Anderl