LED Scheinwerferbirne

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

LED Scheinwerferbirne

Beitrag von xskalle »

Hi!
Hat schon mal einer von euch eine Scheinwerferbirne mit LEDs anstelle der H4 Birne getestet?
Wie sind die Erfahrungen bezüglich Leuchtkraft, Ausleuchtung...
Wird der Gegenverkehr mehr als üblich geblendet??
Wie schauts bei Nachtfahrten aus, reicht das Licht??
mfg kalle

Sowas maine ich:
http://cgi.ebay.de/2x-H4-96-3528-LED-Li ... 415794b8c8
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
Jotschipoppi
Beiträge: 152
Registriert: So 9. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Jotschipoppi »

Hallo Kalle,
ich habe zwar in den Gesetzestexten nichts darüber gefunden, was eine solche Lampe verbietet, bin mir aber nicht sicher, ob das in Deutschland erlaubt ist.
Und als "Nebelscheinwerferlampe", wie hier angeboten, wüsste ich nur einen Typ, bei dem die passt; einen Passat 3B. Einige dieser Fahrzeuge haben eine H4-Lampe im Nebelscheinwerfer, wobei derr 2. Glühfaden nicht genutzt wird.
LED-Lampen sind ja mittlerweile eigentlich heller, also dürfte der Nachtfahrt nichts entgegenstehen..
Ganz ehrlich?
Für 12,99 Euro...einfach mal ausprobieren...
Gruss vom Holgi aus Dortmund
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Helligkeit alleine ist es aber auch nicht. Es geht auch um die Lichtstreuung.
Der Reflektor ist nunmal für die Fadenbirne konstruiert.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Artikelstandort HongKong. Dann hat es sicherlich weder eine ABE noch eine E-Nummer.
Wen das nicht stört: Versuch macht kluch ... :D

Gruss aus MG
Uwe

PS: Du kannst ja dann deine Erfahrung hier posten ;)
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Sicher wäre es wäre natürlich prima, wenn man diese Leuchtmittel
so plug´n´play einsetzen könnte, aber Deutschland ist das Land mit
den meisten Regelwerken, deren Einhaltung in unserem Fall von den
Kfz-Prüfstellen überwacht wird. Da in der Ebay-Anzeige "Nebelschein-
werfer" steht, kann ich mir einen Ersatz für eine "normale" H4-Glüh-
lampe in einem kombinierten Abblendlicht/Fernlicht-Scheinwerfer nicht
vorstellen. Denn die Fernlichtfunktion ist dann nicht mehr gewährleistet.
Wäre es ein H1- oder H7-LED-Leuchtmittel, wäre ein Ersatz für eine
konventionelle Glühbirne denkbar, da hier die Reflektoren nur für eine
Funktion gebaut werden.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Hi!
Das solch ein Leuchtmittel nicht legal ist weis ich schon. Auch wird die Lichtausbeute sicher nicht so gut sein wie sie es bei einer normalen H4 Birne ist.
Mich würde aber interessieren, wie gut / schlecht die Teile wirklich sind und ob man solch eine Birne bei einem Moped was zu 98% am Tag genutzt wird eventuell doch einsetzten kann.
Wie sind eure Erfahrungen dazu, bzw. wer hat sowas überhaupt schon getestet.
Fern- und Abblendlicht werden übrigens durch das schalten der LEDs in Gruppen dargestellt.
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habe gerade einen H1 Xenon-Brenner verbaut. Genauso legal. aber wenigstens hell genug ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Mir geht es egentlich hauptsächlich darum Strom zu sparen.
Ein entsprechender Xenonbrenner hätte zwar auch nur 35W, passt aber aufgrund der Baugröße nicht in meine Lampe.
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Was hast du denn für eine Lampe, dass da eine Standartbirne nicht rein passt ? :shock:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Standartbirne ist kein Problem, aber die Bixenonlampen haben hinten an der Birne, da wo der Stecker ist, nen elektromagneten, der dden Brenner von Abblend- auf Fernlichtposition bewegt. Dieser würde richtung Steuerkopf durchschauen.
Hier mal ein Beispielbild:
http://www.autolamp24.de/images/H4-BI%20XENON.JPG


Sorry Kalle, aber bitte nur eigene Bilder! Hab mal nen Link draus gemacht.

Gruß
Rene



Kein Problem, werd mich in Zukunft dran halten.
mfg kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
peter
Beiträge: 253
Registriert: Do 18. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Windeck

Beitrag von peter »

Hey Kalle,

also ich habe so eine LED vor 3 Wochen an meiner CR 500 verbaut.
Da braucht man sich nix vor machen, die bringen bei Weiten nicht das was ne H4 bringt, aber wie du schon geschreiben hast ging es mir auch nur um den Verbrauch.
Habe bauartbedingt ne Mikro-Lima mit 55W an der CR. Und die bringt sie auch nur ab 5500 U/min.
Um am Tag zu fahren ist die absolut ausreichend und nachts immer noch besser als eine H4 nur über die Lima.
Mit den knapp 5 Watt hält meine Batterie jetzt auch mal ne Tagestour ;-)

Gruß
peter
Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

Tagestour auf ner CR500? Du musst ein wahrer Masochist sein ;-)

Als Tagesfahrlicht mehr als ausreichend. Wenn man öfters im Dunkeln unterwegs ist und die Lichtmaschine dennoch entlasten möchte würde ich auch eher auf einen Xenonbrenner zurückgreifen.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten