Der Martin S. schweißt gerade an seiner SoniX rum um den 80PS Holli-Maten zu klonen und da habe ich ihm mal eine halbe Tafel Blech abgenommen.
Und zum üben habe ich dann gleich mal ein paar Probestücke gemacht.
War eine 2.5'er Nadel, 7'er Düse mit 5 l/min Argon. Restliche Einstellungen zum selber-braten anbei ...
Ich glaube es wird bald zeit für das hier:
http://www.top-maschinen.de/biegen-kant ... /index.htm
Erste Auspuff-Übungen ...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Erste Auspuff-Übungen ...
- Dateianhänge
-
- Vorderseite_2.JPG (142.13 KiB) 499 mal betrachtet
-
- Rueckseite.JPG (119.91 KiB) 499 mal betrachtet
-
- WIG_Einstellung.JPG (113.23 KiB) 499 mal betrachtet
Re: Erste Auspuff-Übungen ...
Hallo!
Gruß Christian
Die ist ja knuffig!MK hat geschrieben:Ich glaube es wird bald zeit für das hier:
http://www.top-maschinen.de/biegen-kant ... /index.htm

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
In der Praxis schon!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Martin,
für den Anfang doch gar nicht schlecht,
sicher brauchst du noch Übung bis der Auspuff
fertig ist, aber das wird schon. Ich habe auch oft
Probleme mit Anfang und Ende der Schweißnaht,
da brennt immer so viel Material weg. Ich werde
es mal mit deinen Einstellungen probieren, wobei
ich immer das Argon auf 8-9 l/min. eingestellt
habe (war ´ne Empfehlung). Was hast du den
für eine Blechstärke verwendet ?
Ich muss auch mal wieder Bruzzeln üben,
ich habe ja noch die 1WW-Schrott-Puffe
herumliegen, die werde ich gelegentlich mal
aufschneiden, rein schauen und wieder ver-
schweißen, dann taugen sie wenigstens noch
als Übungsobjekt.
VG BBH
für den Anfang doch gar nicht schlecht,
sicher brauchst du noch Übung bis der Auspuff
fertig ist, aber das wird schon. Ich habe auch oft
Probleme mit Anfang und Ende der Schweißnaht,
da brennt immer so viel Material weg. Ich werde
es mal mit deinen Einstellungen probieren, wobei
ich immer das Argon auf 8-9 l/min. eingestellt
habe (war ´ne Empfehlung). Was hast du den
für eine Blechstärke verwendet ?
Ich muss auch mal wieder Bruzzeln üben,
ich habe ja noch die 1WW-Schrott-Puffe
herumliegen, die werde ich gelegentlich mal
aufschneiden, rein schauen und wieder ver-
schweißen, dann taugen sie wenigstens noch
als Übungsobjekt.

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
ich wäre sehr gespannt auf die Ergebnisse der Rundbiegemaschine. Bei mir im Keller wartet auch ein neues Schweissgerät auf den Einsatz. Ich werde mich allerdings an den Umbau einer Serienauspuffanlage mache. Ziel ist möglichst dicht an der Serienoptik zu bleiben.
Gruß
Fränki
ich wäre sehr gespannt auf die Ergebnisse der Rundbiegemaschine. Bei mir im Keller wartet auch ein neues Schweissgerät auf den Einsatz. Ich werde mich allerdings an den Umbau einer Serienauspuffanlage mache. Ziel ist möglichst dicht an der Serienoptik zu bleiben.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten: