Wieder einmal 4L0 Bj'80 und Auspuff/Dichtung

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Wieder einmal 4L0 Bj'80 und Auspuff/Dichtung

Beitrag von Kilroy »

Moin Moin

Wieder mal ein Problem mit den Auspuffen bzw. Dichtungen bei der 4L0 Bj. 80 mit den 49PS Zylindern http://thekilroy.homelinux.net/common/p ... quality=80.

Nach dem Überholen der Zylinder und Kolben ist mir jetzt schon das 2. Mal innerhlab weniger hundert Kilometer der innere Stehbolzen des rechten Auspuffs gebrochen. Mit der Info von http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... chtung+4l0 und von http://rd350lc.net/pageEXHAUST.htm habe ich mir jetzt noch einmal alles genauer angesehen und vermessen. Folgendes habe ich festgestellt:

[*]bei beiden Zylindern ist der Aluring im Zylinderflansch eingelegt
[*]Linker Auspuff Version 2 (Dicker Flansch, verstärkter Krümmer) http://thekilroy.homelinux.net/common/p ... quality=80
[*]Linker Auspuff montiert mit großer und kleiner Dichtung - ohne Dichtung hinter dem Krümmerflansch: Hält und ist dicht.
[*]Rechter Auspuff Version 3 (Dünner Flansch, verstärkter Krümmer) http://thekilroy.homelinux.net/common/p ... quality=80
[*]Stehbolzen gebrochen mit beiden vorderen Dichtungen montiert. Bei genauerem untersuchen steht die hintere Befestigung des Auspuffes ca. 10mm von der Halterung ab. Zieht man jetzt die hintere Befestigung an, so entstehen Spannungen und es wird klar, dass der Bolzen bei den Vibrationen reißen muss.
[*]Das gleiche auch, wenn ich die große Dichtung weglasse.
[*]In der Notreparatur gestern habe ich die kleine dicke Dichtung weggelassen und nur die große Dichtung montiert. Und siehe da: die hintere Auspuffbefestigung liegt fast an der Rahmenbefestigung an. Und das ganze ist sogar vorne dicht :?:

Alles verwirrt mich ein wenig, aber jetzt kommt's. ich habe noch ein paar Puffe in der Garage hängen. Beide Version 3: Dünner Flansch, verstärkter Krümmer.
Schiebe ich hier den Krümmerflansch ganz nach vorne, so schliesst der Flansch mit dem Krümmer auf der linken Seite ab. Also eine ebene Fläche.
Schiebe ich den Krümmerflansch rechts ganz nach vorne, so steht der Krümmerflansch ca 4. vor dem Krümmer. Bei keinem der beiden gibt es einen Ring hinter dem Krümmerflansch.
Viel Geschreibsel, aber ich denke je mehr Info desto besser die Analyse. Für mich bleiben jetzt folgende Fragen:
Wie befestigt man die Puffen richtig? Laut Thread oben sollte das klar sein.
Wie sieht der Original-Dichtring hinter dem Krümmerflansch aus? Hat jemand ein Foto, bzw. die genauen Maße?
Warum ist dieser blöde Bolzen schon 2 mal gebrochen?

Zusätzlich dazu habe ich das Gefühl, dass wenn ich beide vorderen Dichtungen verbaue, dass anscheinend die selbstsichernde Mutter nicht mit allen Gewindegängen auf dem Stehbolzen sind. Kommt dann noch die Dichtung hinter dem Flansch dazu, geht die Mutter gar nicht mehr drauf. Mein Bolzen rechts ist 45 mm lang. Ich warte noch auf die Originalbolzen - hoffe die kommen morgen oder übermorgen.

Ich hoffe es weiss jemand einen guten Rat. Ich wünsche allen ein Super-Bike-WE. Was mich nämlich heute am meisten ärgert, dass ich wegen einer sch§$ß Erkältung heute leider nicht fahren kann.

Auf einen guten Rat hoffend

Uwe aus MG

PS: Werde noch mal versuchen ein paar pics zu machen, leider kann ich mit meiner DigiCam nicht so nah rangehen, dass alles scharf wird.
Zuletzt geändert von Kilroy am So 17. Apr 2011, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo Uwe
Mir ist das jetzt ein bisschen zu viel, das zu editieren. Nimm mal bitte die [url-Tags weg, dann machen die Links auch keine Probleme mehr, und du kannst damit die (Klammern auch weglassen.
Dann ist das Ganze gleich viel übersichtlicher zu lesen.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Rene

Ich hoffe jetzt ist es besser .. allerdings sieht es bei mir so aus wie vorher.

Gruss aus MG

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Der Flansch sollte vorne eben sein, also hinten ist eigentlich so ein Blechzeugs dass es so ist u. oft fehlt es.
Ich mach hinten immer ein Stüch Drahtseil rein (glaube 4er), das funzt super u. federt leicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Sigi

Bei mir hat es bis jetzt immer ohne diese hintere Dichtung funktioniert. Mit den 4mm kommt schon hin. Habe schon die verschiedensten Varianten a la Kupferdraht, Schweisselektrode usw. gehört. Würde gerne mal wissen wie das Original aussieht. Auf einem Bild bei RD350LC.net kann man das Teil ein wenig sehen. Sieht aus wie ein zusätzlicher Aluring.
Bild
Ausserdem sind die Bolzen dann zu kurz, wenn der Krümmerflansch noch weiter vom Zylinder weg ist.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Uwe,

hast ´ne pn.

Gruß thorstenitz
Antworten