Lichtmaschiene
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06
Lichtmaschiene
Moin Gemeinde,
bin auf der suche nach mögliches Fehler in mein RD 250 Bj. 74 model 352
im leerlauf sind 1,3V und steigt mit Drehzahl bis 10,8V max.
Die Kohlestifte sind noch sehr gut.
Wie könnte man prüfen wo der Fehler liegt ?
Danke.
Gruß Max
bin auf der suche nach mögliches Fehler in mein RD 250 Bj. 74 model 352
im leerlauf sind 1,3V und steigt mit Drehzahl bis 10,8V max.
Die Kohlestifte sind noch sehr gut.
Wie könnte man prüfen wo der Fehler liegt ?
Danke.
Gruß Max
in dem fall mache ich immer folgenden test,damit simulierst du leere batterie :
lege an die kohle die nicht an masse liegt DIREKT von der batterie 12 volt,dann werf sie an und dreh ein bißchen hoch,3-4000 reichen,dann muß die lima volle power zeigen...wenn sie es so tut,hast du nen wurm entweder im kabelbaum oder im regler...wenn sie auch so nicht genug volt zeigt,ist die lima selber hin,das ist bei der alten rd dann meist der rotor,bei dem lösen sich die halteschrauben der platte,auf der die kohlen schleifen...diese schrauben sieht man nicht gut,viele leute wissen gar nicht,daß die platte mit dem eigentlichen rotor verschraubt ist...
viel spaß beim suchen....
... Gruß Richard
lege an die kohle die nicht an masse liegt DIREKT von der batterie 12 volt,dann werf sie an und dreh ein bißchen hoch,3-4000 reichen,dann muß die lima volle power zeigen...wenn sie es so tut,hast du nen wurm entweder im kabelbaum oder im regler...wenn sie auch so nicht genug volt zeigt,ist die lima selber hin,das ist bei der alten rd dann meist der rotor,bei dem lösen sich die halteschrauben der platte,auf der die kohlen schleifen...diese schrauben sieht man nicht gut,viele leute wissen gar nicht,daß die platte mit dem eigentlichen rotor verschraubt ist...
viel spaß beim suchen....

-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06
Danke für den Tippmanicmecanic hat geschrieben:.......das ist bei der alten rd dann meist der rotor,bei dem lösen sich die halteschrauben der platte,auf der die kohlen schleifen...diese schrauben sieht man nicht gut,viele leute wissen gar nicht,daß die platte mit dem eigentlichen rotor verschraubt ist...
viel spaß beim suchen....... Gruß Richard

Und mit schrauben, was meinst du genau? Bei mir waren 2 locker und 2 ab.
Ich meine das heißt Stator.
Gruß Max
- Dateianhänge
-
- Foto-0125.jpg (157.65 KiB) 372 mal betrachtet
das ist richtig,die schrauben die du hier zeigst sind vom stator,die halten aber nur die wicklung am statorgehäuse,die schrauben,die den ganzen stator halten,sind die 3 kreuzschlitz butterstahlschrauben daneben.....
ich meine den rotor,das ding,auf dem die kohlen schleifen....der ist oft grund für schwer zu findende elektroprobleme deiner art.....aber bevor du alles abbaust,mach den o.g. test,muß ja nicht gleich der rotor sein....
was ich tatsächlich auch schon mal hatte als ursache bei so ner rd für miese limaleistung war einfach nen zäher schmierfilm genau auf der fläche,wo die kohlen arbeiten...peinlich,ich habe bis ich das gemerkt habe schon das vollwaschprogramm gemacht...also arbeite lieber von den kleinen zu den großen ursachen hin,kann wie man sieht,ne menge zeit sparen....
..
ich meine den rotor,das ding,auf dem die kohlen schleifen....der ist oft grund für schwer zu findende elektroprobleme deiner art.....aber bevor du alles abbaust,mach den o.g. test,muß ja nicht gleich der rotor sein....
was ich tatsächlich auch schon mal hatte als ursache bei so ner rd für miese limaleistung war einfach nen zäher schmierfilm genau auf der fläche,wo die kohlen arbeiten...peinlich,ich habe bis ich das gemerkt habe schon das vollwaschprogramm gemacht...also arbeite lieber von den kleinen zu den großen ursachen hin,kann wie man sieht,ne menge zeit sparen....

-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06
Habe heute wiederstände nachgemessen der Rotor ergab 4,5 Ohm und der Stator 1,3 Ohm aber auch gegen Masse kommt 1,3 Ohm raus. Laut Beschreibung soll da nur 0,32 Ohm anliegen und soweit ich weiß nichts gegen Masse, oder?
Ich habe noch Cafe Racer in Arbeit und da hat`s auch 1,3 Ohm angezeigt aber nichts gegen Masse.
Wicklungen sind wohl hin
Gruß Max
Ich habe noch Cafe Racer in Arbeit und da hat`s auch 1,3 Ohm angezeigt aber nichts gegen Masse.
Wicklungen sind wohl hin

Gruß Max
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mo 7. Mär 2011, 15:06