Lampenhalter RD 250 Baujahr 73/74/Wie einbauen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Lampenhalter RD 250 Baujahr 73/74/Wie einbauen?

Beitrag von Peter01 »

Hallo,


nachdem ich alles andere demontiert hatte, konnte ich die Lampenhalter nur ausbauen, indem ich die Gummidichtungen im unteren Ring mit einem stumpfen Messer nach innen drückte. Dort konnte ich hineingreifen und die Dichtung nach innen wegziehen und die Lampenhalter in dieser Art ausbauen.

Meine Frage:

Ich habe neue Lampenhalter, welche ich wieder anbauen möchte. Wie mache ich dieses zweckmäßigerweise? Sollte man die obere Gabelbrücke lösen und ein Stück nach oben ziehen, da ja die Lampenhalter durch die beiden Ringe (oben und unten, nebst Gummidichtung unten) irgendwie klemmen oder reicht es aus, die Gummidichtung mit Silikonfett einzureiben und diese einfach zusammen mit dem Lampenhalter zwischen die obere und die untere Gabelbrücke kräftig hinein zu drücken?

Für jeden Tipp dankbar!

Bis bald

Peter
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo peter,
vielleicht hilft dir die explosionszeichnung, wie das original aussieht

http://www.rayspace.de/RD250A/gabel.jpg

cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

ehrlich gesagt verstehe ich nicht wirklich,was du da gemacht hast....aber egal :

die lampenhalter der alten rd kann man doch nur dran oder abbauen wenn die obere gabelbrücke ab ist....

gruß Richard
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

danke für die Risszeichnung!

Nein, man kann sie auch ausbauen, wenn die obere Gabelbrücke montiert ist. Der Einbau hingegen ist so nicht möglich.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Peter,
den Zaubertrick mußt du mir vorführen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe,

das war eher ein Zufall, dass ich es herausfand: ich hatte die Gabelrohre entfernt und dann die Rückseite eines schmalen Messers genommen und in den Spalt zwischen Lampenhalter und Chromblende der unteren Gabelbrücke geschoben. Der Spalt dort ist so ca. 1/2 mm breit. Mittels Druck konnte ich den Gummiring an einer Stelle nach innen drücken, danach griff ich mit dem Finger in den Lampenhalter hinein und zog den Gummiring nach innen. Danach war der Lampenhalter lose und konnte zur Seite weggezogen werden. Es versteht sich, dass der Gummiring unbeschädigt blieb, sonst würde ich das hier nicht als Asbaumethode vorstellen. Der E inbau indess ging nur mitels Lösen der oberen Gabelbrücke.

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Peter,
alles kar. Ich denke der Richard, ich auf jeden Fall, ging natürlich von eingebauten Gabelholmen aus. Deshalb haben ich gegrübelt.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Uwe,

achso!

Mit dem Trick wäre ich dann auch aufgetreten!

Bis bald und einen schönen Abend!

Peter
Der Weg ist das Ziel
Antworten