Neue Pleuel

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Neue Pleuel

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Habe meine neuen Pl-Sätze der 4LO raufprobiert.
Sind von pjme u. aus Japan von der Fa. Long.
Die haben allerhöchstens 2 Zehntel Spiel. Vorne!!
Ist ja fast unglaublich.
Ausserdem sind sie oben nicht so tief ausgeschnitten wie die orig, halten also länger denke ich.
Kennt die jemand u. gibt es von Long auch welche für die Ypsen?

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Re: Neue Pleuel

Beitrag von Dirk01 »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!

Kennt die jemand u. gibt es von Long auch welche für die Ypsen?

Gruss Sigi
Hi Sigi,

klar gibt es die für die YPVS beim selben Händler:
http://www.pjme.co.uk/acatalog/Yamaha_R ... _End_.html

Fahr die Pleuel in der TZR. Aber erst seid ~8000km.
Wie die sich auf Dauer machen wird sich zeigen.

Gruß
Dirk
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wupp, hab ich übersehen...

Der Grund meiner Freude war der dass ich mal neue Pleuel von Wiseco
gekauft hatte u. die hatten neu schon den 1mm Spiel !!!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

hallo Sigi,

neue Hubzapfen, Pleuel und Lager müssen ein Spiel haben. am oberen Pleuelauge sollten sie ca. 1mm Seitenspiel haben, wenn nicht, ist das Lagerspiel zu gering und das Pleuel wird bald seinen Geist aufgeben.
Ich prüfe dieses Spiel schon vor den verpressen, denn das macht weniger Arbeit, als wenn du sie nach 500km wieder ausbauen musst.
Im Kart hält solch eine Welle mit so geringen Spiel, nicht mal die Einführungsrunde durch.

Gruss vom Ammersee

Hubert
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

TZ hatte noch mehr spiel wenn ich mich recht entsinne, das ist ein MUSS. Da muss Platz sein.

Gruss Holli
BildBild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Nabend
Yamaha Fan hat geschrieben:..... am oberen Pleuelauge sollten sie ca. 1mm Seitenspiel haben, wenn nicht, ist das Lagerspiel zu gering und das Pleuel wird bald seinen Geist aufgeben.

Bei der LC 0,36 - 0,98mm mit nem Limit von < 2mm laut Haynes Handbuch.
Für die TZR sagt das Werkstatthandbuch für das Spiel am oberen Pleuelauge 0,4 - 0,6mm und nen Limit von < 1mm
Bei der KR1s steht dazu interessanterweise garnix, nur zum unteren Spiel von 0,5 -0,6mm. Aber das Ding ist eh nen Fall für sich :lol:

Gruß
Dirk
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Re: Neue Pleuel

Beitrag von Dirk01 »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo!

Habe meine neuen Pl-Sätze der 4LO raufprobiert.
Sind von pjme u. aus Japan von der Fa. Long.
Ich habe übrigens für die KR auch "Long" Pleuelsätze von pjme bestellt.
Geliefert wurden Prox Pleuelsätze für ne KX125.
Auf nachfrage ob es auch wirklich die richtigen sind kam folgende Antwort:
"We usually sell Long but we are out of stock so sent you the better Prox racing con rod kit. Long make the rod for prox but they make it better for the KX125 better big end bearings and stronger rod."

Auch interessant wer für wen fertigt.


Gruß
Dirk
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Vor allem die Pleuel der 4LO haben beim Ausbau rel. viel Spiel, denke das kommt auch davon dass an diesen orig.Pleuel oben wo der Druck am grössten ist so eine "Bucht" ausgenommen ist, was mMng stark dazu beiträgt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten