hat ja nun schon nen thread gegeben, ob ich mir die 250er hole oder nicht; daß ich's nun letztendlich doch gemacht habe war eure schuld

was ich mir da für ein "prachtexemplar" an land gezogen habe, davon könnt ihr euch auf den folgenden bildern einen eindruck machen;
ich denke, es sind ein paar teile dabei, die den kauf rechtfertigen; meinen ursprünglichen plan die 250er wieder in den serienzustand zu versetzen habe ich aufgegeben - daran seid auch wieder ihr schuld

wie das projekt nun weitergeht, könnt ihr in diesem thread in mehr oder wenig regelmäßigen abständen nachlesen - jetzt erstmal genug gequatscht und das horrorkabinett gestartet ...
der rahmen
laut besitzer wurden wohl ein paar haltelaschen für die sitzbank bereits abgesägt - ergo ist der rahmen schon nicht mehr "serienmäßig"; würde mich freuen, wenn mir die experten sagen könnten, was an dem rahmen evtl. noch alles verändert wurde - auf wunsch kann ich auch gerne größere bilder einstellen

und hier von der anderen seite

der motor
laut besitzer ca. 22.000 km runter und rannte bis zuletzt wie die sau


die fahrwerkskomponenten
originalfederbeine und koni's, die tauchrohre sehen imho auch nicht original aus (halterungen für's schutzblech ?) und ein satz magura-stummel

die felgen
felgenbett sieht unter dem dreck richtig gut aus, die speichen haben nur leichten flugrostansatz - wenn sie jetzt noch rund laufen ...
bremsscheibe ist zwar relativ "rauh", hat aber wenig verschleiß; in die trommel konnte ich noch nicht gucken

der auspuff
die tüten sind nicht zerdengelt und haben praktisch keinerlei rost - wenn das innenleben noch stimmt, bin ich erleichtert

die tanks
bei dem haufen waren zwei tanks dabei, der originale und ein alutank ohne jegliche kennzeichnung; der alutank soll für das projekt hergenommen werden; bin gespannt, wie das mit dem TÜV hinhaut ...
der originaltank sieht wirklich 1A aus - auch im inneren kein rost; sauber eingelagert !!!


die sitzbänke
die beiden monocoques waren auch dabei; hinten im höcker ist von unten ne klappe dran, die zu öffnen ist; die gepolsterte beabsichtige ich auf der RD zu verbauen; wenn's platztechnisch klappt, kommen in den höcker elektrik, batterie und der öltank;

das schutzblech
das letzte teil vom lacksatz ist ein kleiner sportkotflügel; gabelstabi ist einlaminiert, macht einen robusten eindruck;

teilekisten
und zu guter letzt die vielen lieben kleinen teile, die sonst noch so verbaut sind, damit so ein motorrad läuft

mache die tage mal ne bestandsaufnahme; angeblich soll da irgendwo drunter ne fußrastenanlage sein - ne raask wäre natürlich klasse;


so sieht mein puzzle nun also aus; rahmenteile, räder, etc. wird als nächstes erstmal gründlich gereinigt und dann provisorisch zusammengesteckt; ich kann nur hoffen, daß da nicht allzuviel krumm ist ...
cu
muli