Muli's RD 250 Projekt - Typ 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Muli's RD 250 Projekt - Typ 352

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
hat ja nun schon nen thread gegeben, ob ich mir die 250er hole oder nicht; daß ich's nun letztendlich doch gemacht habe war eure schuld :wink:
was ich mir da für ein "prachtexemplar" an land gezogen habe, davon könnt ihr euch auf den folgenden bildern einen eindruck machen;
ich denke, es sind ein paar teile dabei, die den kauf rechtfertigen; meinen ursprünglichen plan die 250er wieder in den serienzustand zu versetzen habe ich aufgegeben - daran seid auch wieder ihr schuld :D
wie das projekt nun weitergeht, könnt ihr in diesem thread in mehr oder wenig regelmäßigen abständen nachlesen - jetzt erstmal genug gequatscht und das horrorkabinett gestartet ...

der rahmen
laut besitzer wurden wohl ein paar haltelaschen für die sitzbank bereits abgesägt - ergo ist der rahmen schon nicht mehr "serienmäßig"; würde mich freuen, wenn mir die experten sagen könnten, was an dem rahmen evtl. noch alles verändert wurde - auf wunsch kann ich auch gerne größere bilder einstellen

Bild

und hier von der anderen seite

Bild



der motor
laut besitzer ca. 22.000 km runter und rannte bis zuletzt wie die sau :roll:

Bild



die fahrwerkskomponenten
originalfederbeine und koni's, die tauchrohre sehen imho auch nicht original aus (halterungen für's schutzblech ?) und ein satz magura-stummel

Bild



die felgen
felgenbett sieht unter dem dreck richtig gut aus, die speichen haben nur leichten flugrostansatz - wenn sie jetzt noch rund laufen ...
bremsscheibe ist zwar relativ "rauh", hat aber wenig verschleiß; in die trommel konnte ich noch nicht gucken

Bild



der auspuff
die tüten sind nicht zerdengelt und haben praktisch keinerlei rost - wenn das innenleben noch stimmt, bin ich erleichtert

Bild



die tanks
bei dem haufen waren zwei tanks dabei, der originale und ein alutank ohne jegliche kennzeichnung; der alutank soll für das projekt hergenommen werden; bin gespannt, wie das mit dem TÜV hinhaut ...
der originaltank sieht wirklich 1A aus - auch im inneren kein rost; sauber eingelagert !!!

Bild

Bild



die sitzbänke
die beiden monocoques waren auch dabei; hinten im höcker ist von unten ne klappe dran, die zu öffnen ist; die gepolsterte beabsichtige ich auf der RD zu verbauen; wenn's platztechnisch klappt, kommen in den höcker elektrik, batterie und der öltank;

Bild



das schutzblech
das letzte teil vom lacksatz ist ein kleiner sportkotflügel; gabelstabi ist einlaminiert, macht einen robusten eindruck;

Bild



teilekisten
und zu guter letzt die vielen lieben kleinen teile, die sonst noch so verbaut sind, damit so ein motorrad läuft :D
mache die tage mal ne bestandsaufnahme; angeblich soll da irgendwo drunter ne fußrastenanlage sein - ne raask wäre natürlich klasse;

Bild

Bild

so sieht mein puzzle nun also aus; rahmenteile, räder, etc. wird als nächstes erstmal gründlich gereinigt und dann provisorisch zusammengesteckt; ich kann nur hoffen, daß da nicht allzuviel krumm ist ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo Muli, was ich so sehe, sind eigentlich alle Halter noch dran, ausser die Sitzbankscharniere! Sieht doch alles recht brauchbar aus.

Dann mal ans Werk und viel Spaß dabei!

Gruß Andy
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Muli,

ich glaube die kleinen Löcher in den Blechen hinter dem Lenkkopf sind nachträglich gemacht. Vielleicht war da mal ein Verkleidungshalter angschraubt. Das schaue ich aber noch mal nach.

Die Gabel sieht ganz original aus - was hattest Du da für Bedenken?

Gruß

Peter
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Hallo!
Na da hast du dir aber was schönes gekauft;)...^^
Willst du den Motor öffnen und komplett überholen?

Gruß
Marcel
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
da konntest du nichts falschmachen, die Teile sehen doch gut aus. Glückwunsch. Die Gabeltauchrohre sind von der späteren 1A2. Paßt aber alles. Alutank durch den TÜV zu bekommen ist völlig unproblematisch. Brauchst du maximal ein Druckgutachten dafür, in der Regel kriegst du den aber so eingetragen.
Und den Motor? Um ganz ehrlich zu sein. Ich würde mal durch den Ein-Auslass schauen und probieren ob der läuft. Die Teile sehen doch alle wirklich gut aus.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Uwe,

1A2-Gabel?? Die hat doch die Bremszange hinter dem Tauchrohr oder? Die hier abgebildete Gabel aber nicht, da sitzt die nur Halterung für den Bremsschlauch dahinter und die für den Sattel davor...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Peter,
hast recht. Habe ich übersehen. Aber eine 352er Gabel hat unten die Befestigungsohren für die Schutzblechstreben. Entweder wurden die super entfernt oder mir geht die Erklärung aus.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
wieder zu langsam.....;-).....die löcher hätte ich fast nicht gesehen,an der gabel fehlen die unteren kleinen 'augen' für die stützstreben vom originalen schutzblech vorn wie Uwe sagt.....sonst sieht das alles wie serie aus...wertvoll ist der dicke tank bestimmt,so wie er aussieht,wenn er auch noch innen genauso ist...den könnte man gut loswerden....viel spaß bei dem puzzle

gruß Richard
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

jau die Befestigungsohren - die habe ich tatsächlich übersehen - ich denke die hat aber einer abgesägt und dann beigefeilt...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

...übrigens,

einen Alutank mit dem RD-Tankdeckel habe ich noch nie gesehen!! Haben sonst meist entweder einen Monza oder den alten runden von R5/DS7...

Das wird ein schönes Puzzle!! Viele Spass dabei!

Peter
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo stresa,
GENAU das meinte ich oben bei den bildern; diese befestigungen "vermisse" ich - und auch wieder nicht, da ich ja vorhabe den kleinen kotflügel zu montieren;
werde mal gucken, ob die wirklich sauber entfernt wurden ...
bremssattel sitz wirklich vor dem tauchrohr;

zum motor - bekomme ich die kurbelwellensimmeringe und den von der antriebswelle von außen heraus ? dann würde ich zumindest die gehäusehälften zusammenlassen;
will halt alle "öffnungen" nach außen neu abdichten;
kopf und zylinder kommen auf jeden fall mal runter ...
da der vorbesitzer gesagt hat, daß er am motor "so einiges" gemacht hat, will ich das erstmal sehen; hoffe ich erlebe keine bösen überraschungen;
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Zweitaktfreak
Beiträge: 79
Registriert: Do 8. Apr 2010, 22:56
Wohnort: 57548 Kirchen

Beitrag von Zweitaktfreak »

Ich glaube nicht, dass man die Simmerringe vernünftig von außen wechseln kann, sind da nicht so Nuten dran?
Mach bitte mal ein paar Bilder wenn die Zylinder runter sind;)...

Gruß
Marcel
Zuletzt geändert von Zweitaktfreak am Mo 13. Dez 2010, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
4 Takte sind zwei zu viel!!!
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo Muli,

die Simmerringe sind genauso wie bei den LCs mit einer "Nase" versehen. Demontage daher nur wenn man das Gehäuse trennt. Ich würde die Zylinder abnehmen, den rechten Motordeckel entfernen und dann mal weitersehen... die japanischen Simmerringe sind besser als manche behaupten - auch nach 30 Jahren... (nicht weitersagen)...

Viele Grüße

Peter
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Muli,
Kurbelwellensimmeringe kann man nur bei geöffneten Gehäusehälften wechseln.
Wenn du eh die Zylinder ziehst, ist eine komplette Öffnung des Motors auch kein Hexenwerk mehr.
Die "Augen" wurden aber verdammt gut entfernt. Ich finde gut das die weg sind. Gefällt mir so besser.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Gratuliere, mich wundert nur dass Du bei den schönen Teilen so lang überlegt hast...

Gruss sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten