Yamaha FZ6 und RD Umbau

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Yamaha FZ6 und RD Umbau

Beitrag von Holliheitzer »

Gestern war der Christian (Brummi) bei mir zu Besuch mit seiner FZ6 (98PS http://rajantechie.files.wordpress.com/ ... r-04-1.jpg). Nachdem wir dann Keller und Garage durch hatten sind wir ne Runde gedüst, haben die Moppeds natürlich getauscht.
Diese Erfahrung , also eine moderene FZ6 zu einem (asbach) RD Umbau mit 4mm Welle , lässt mich immer noch grübeln.
Der Christian erzählte mir vor Fahrantritt das die schöne FZ6 unter 8000 kaum Druck hat,erst ab 8000 so langsam zulegt um dann bei 12.000 heftiger zu werden.
Gut habe ich mir gedacht, wird schon werden. Elektrostarter, 1. Gang und ab. Das Ding fährt nett,man sitzt gut, also los. Ich ziehe am Gas und.....nix kommt. Unter 8000 (so kommt es mir vor), zieht auch ne TDR 125 an mir vorbei. Ab 8000 kommt dann (nach einem kleinen Leistungsloch um die 6000) Schub, um allerdings so richtig Power zu bekommen muss man voll drauf halten. Also Drehzahlmesser schön ausreizen.
Zieht der Motor dann auch kräftig an,merkt man das Gewicht des Falschtakters. Von hinten drückt mir der Umbau mit Christian an Bord ewig am "Arsch" rum, er kassiert mich auf der langen Geraden als wenn ich Parke ,wobei ich gerade Vollgas gebe. Hätte besser aber auch 2x runter geschaltet. Woher kenne ich das bloß??? :roll: ...Hmmmmm .

Vom Handling her ist die FZ6 aber prima,alles eben etwas weicher abgestimmt als mein Umbau. Bremse mit ABS (habe ich aber nicht versucht weil ich das nicht wusste :wink: ).
Insgesamt also ein nettes Brot und Butter Gerät für die Strecke zur Arbeit,für ne Ausfahrt mit Mutti als Sozia und für alle Wetterkapriolen.

Aber gegen einen geilen 2T hat sowas keine Chance vom Fahrspass her, das ist was für von A nach B. Das hat mich mal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Die Street Triple 675 hat da wesentlich mehr zu bieten,ist zwar hässlicher aber der Motor und das Fahrwerk stimmen 100%ig und saugeil.

Warum Yamaha mit 4 Zylindern sowas nicht hin bekommt, also deutlich mehr Zunder aus dem Keller, das verstehe ich nicht. Ok, die FZ6 hat den fast baugleichen Motor der R6 drin, aber das da untenrum fast nix da ist....... :? . Irgendwie (jedenfalls für mich) erschreckend. Man muss da bei einer 600er laufend drehen. Auch noch heutzutage.
Ist wohl so, habe ich aber nicht mit gerechnet das es so gravierend ist.

Ansonsten war es ein sehr schöner Tag gestern, der Christian ist ein echt lieber Kerl, ich freue mich schon auf seine RD wenn die mal fertig ist. Christian hat veredelungs-Ideen was so den Motor angeht....bei dem geht im Kopf ständig die RD-Büchse der Pandorra auf . Alle seine Ideen an einer Perlenkette aneinandergereiht und die RD hat 200 PS :wink: .
Das werden noch viele schöne Fotos und feine Konstruktionen.
Deine Welle auf dem Handy @Christian, hatte eben sogar den alten Scholtis (hatte ihn eben am Telefon) überzeugt. Sollte also funktionieren, auch die Werte.

Und nochmals danke für die Probefahrt mit der FZ6, ich tausche mal gerne um Erfahrungen zu sammlen. Der etwas ausgedehnte Rückweg zur Garage mit dem 2T hat mir dann richtig gut gefallen,wieder "zu Hause" auf nem richtigen Mopped wo auch alles vorne hochgeht,leicht und agil.
Du bist aber herzlich nochmals eingeladen, dann nimmst Du mal die Soni-X @Christian,die hängt ja an der 1WW. Dann kannste mal fahren wie im Video. Kommt deinem Wunsch ganz nahe :mrgreen: .


Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

ich habe ja auch eine 600 er (CBR 600 PC 25 älteres Modell Bj 92)
und ich habe eine RD 250 LC.

Das mit der 600er stimmt schon...unten ist das sowas von tot.....es geht so langsam los und los und los....Aber wenn es mal beisst dann schon richtig.
Ich denke auch das du bei so einer Fahrt wie du sie beschrieben hast dich ja nicht eingestellt hast auf den Motor und das Motorrad...

Wenn man das weiss und richtig arbeitet und die Kiste bei Laune hält sollte man mit der 600er schneller sein....

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Da hast Du natürlich vollkommen recht, klar ist so ein Bike in vielen Dingen dem 2T überlegen. Ich fahre sowas ja nie,da hatte der Christian schon einen Vorteil. Er auf der FZ und ich auf dem Umbau....er hätte mir das Leben schwerer gemacht,klar. Es dauert aber auch schon "lange" bis so ein 4T auf Zug ist, da bin ich aber schon weg mit dem 2T.
1000 ccm müssen aber wohl schon sein beim 4T mit Bums untenrum (je nach Hersteller). Das ist echt happig.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Masterstroke
Beiträge: 135
Registriert: Di 8. Sep 2009, 11:54
Wohnort: Saarland

Beitrag von Masterstroke »

Ich hab letztens mit zwei Kollegen ne kleine Sonntagstour gemacht.

Der eine hatte ne ganz neue GSX-R600, der andere eine GSX-R750 aus 2003.

Wenn sie nicht darauf vorbereitet waren und ich zu überholen angesetzt hab, haben sie mich nicht mehr einholen können.

Umgekehrt konnte ich aber immer dran bleiben. Nur wenn sie ihre Kisten wirklich richtig gedreht haben, konnten sie mir einige Meter abholen.

Meine ist aber auch sehr klein übersetzt und hat bei 160 Sachen schon ihr Ende erreicht.

Später bin ich dann mal die 600er gefahren. Das war schon sehr anstrengend! Selbst beim kleinsten Überholen, hat man schon richtig Arbeit. Aus der Ortschaft raus mal eben etwas hochziehen ist nicht. Erst mal 2-3 Gänge runter, dann geht es aber mächtig vor.

Was mir sehr gut gefallen hat, war das Fahrwerk! Da konnte meine RD auch mit RGV-Umbau nicht mithalten.

Aber eine Alternative wär so ne 600er für mich auf keinen Fall!

Das Bike mit dem Bums einer Tausender, das wär´s!!!
Gruß Michael
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Erstmal ist das ein Reihenvierer. .. buaähh... und dann ... schaut Euch doch mal die Leistungsdiagramme von den Dingern mal an. Die Höchstleistung haben die doch nur bei sehr hohen Drehzahlen. Dann sinds nur 600er. Der 350er 2-Takt-Motor ist also nicht im Nachteil demgegenüber. Und dann sind die Jungs das ja gar nicht gewohnt mit dem runterschalten und drehen.

Keine Ahnung von was Ihr dabei ausgeht aber ein 4-Ventiler ist doch nicht gleich mehr Leistung.

Ciao
Anderl

PS: Holli... mach` mal `ne Probefahrt auf einem großen V-Motor. Yamaha MT-01 wenn Du wenig drehen möchtest oder wenns ein bissl mehr Drehzahl sein soll, eine Ducati 1198. Dann berichte uns nochmal. :-)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:.. Es dauert aber auch schon "lange" bis so ein 4T auf Zug ist, da bin ich aber schon weg mit dem 2T...
Würde ich so nicht gleich unterschreiben. Meine uralte 500er Pantah kanns mit einer RS250 durchaus aufnehmen. Man muss die Pantah eben nur artgerecht bewegen. Ist ein Kurzhuber, bzw. ein Motor der direkt für die Rennstrecke konzipiert wurde und der bei ca. 10.000 U ohne irgendwelche Mods seine Höchstleistung hat. Kommen tut der erst richtig bei 7-8000. Genau wie meine RS. Ich fahre die Dinger quasi fast gleich, nur daß ich mt der RS noch etwas mehr schalten muss.

Die aktuellen 4-Ventiler dürfen doch so früh keine Leistung haben, damit sich die Jungs nicht den Schädel einrennen. ;-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dazu fällt mir eine uralte Geschichte aus den 80ern ein.
Ich hatte damals damit geliebäugelt, einem Kollegen den Manta GTE mit (damals noch atemberaubenden) 115PS abzukaufen. Bin ihn also Probe gefahren und habe den Kollegen nur ganz entsetzt angesehen: "War das alles?"
Etwas später hat sich meine Schwester auch einen Manta gekauft, den 2,0S mit "nur" 100PS. Den bin ich etwas länger gefahren, und als ich erstmal rausgefunden hatte, wie der richtig lief, hat das Auto einen Mordsspaß gemacht. Man musste eben einfach als Kupplungsmörder unterwegs sein und das Auto zum Beschleunigen mit schleifender Kupplung auf Drehzahl bringen, dann ist der abgegangen wie Sau.
Erkenntnis: Man muss sich bei jedem fremden Fahrzeug erstmal eine Weile auf die jeweilige Charakteristik einstellen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Anderl hat geschrieben:
Die aktuellen 4-Ventiler dürfen doch so früh keine Leistung haben, damit sich die Jungs nicht den Schädel einrennen. ;-)
Hehee-es gibt(oder gab) aber auch 5-Ventiler mit Exup 8)
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Muss natürlich auch noch meinen Senf dazu geben:
Zuerst mal muss ich sagen, dass ich immer noch begeistert bin! :lol:
Deine RD zu fahren war schon etwas ganz besonderes für mich! Ich habe mich sofort darauf wohl gefühlt. Ok, beim ersten Anfahren habe ich sie abgewürgt, aber deine Kupplung ist auch sehr direkt. Aber dann...
"Als gäbe es kein Morgen mehr" dreht der Motor blitzschnell hoch! In jedem Gang genug Leistung vorhanden, kein Loch und auch akustisch sehr gesund! Männchen machen,- ohne Probleme!
Hatte ich so eigentlich nicht erwartet. Dass dein Motor auch untenrum so viel Drehmoment liefert mag sicher auch an deiner 4mm Welle liegen. Aber auch sonst alles sauber verarbeitet, sehr handlich und stabil. Zu keiner Zeit hatte ich den Eindruck dein Fahrwerk zu überfordern. (Bin aber auch nicht im Grenzbereich gefahren)
Und im Vergleich zur FZ6 ist so eine RD ein richtig agiler kleiner Giftzwerg! Und weil das so ist, habe ich mir ja eine RD zugelegt! :) Ich mag das. Und irgendwie hätte ich sofort mit dir getauscht.

Allerdings hat die FZ auch ihre Vorteile. Wenn man sie besser kennt, kann man auch schon recht zügig damit unterwegs sein. Ich selber fahre damit zu 90% Autobahn. Dafür ist sie garnicht schlecht. Bequem, zuverlässig und auch recht flott. Ist halt ein "Sporttourer". Eine RD soll ja auch ein Spaßgerät sein. Sie wird auch nie ein Ersatz für die FZ sein können. 10-15000 km Autobahn Dauervollgas im Jahr mit der RD?
Ich fahre jetzt seid 6 Jahren FZ, habe fast 90000km damit gefahren. (ist aber schon die 2te) Dabei ist sie mir einmal ausgegangen. War ein Wackelkontakt am Killschalter. Muste ich dann den Rest der Fahrt mit dem Daumen festhalten. Und ein neues Lenkkopflager auf Garantie. Das war alles!

Resumee:
War gestern ein super Tag! Holli ist ein feiner Kerl!
Hat mir alles schön gezeigt und mir noch jede Menge nützlicher Infos gegeben. Wollte eigentlich nur so 2 Stunden bleiben, wurden dann aber doch 6 Stunden und es hätten noch mehr werden können...
Du bist aber herzlich nochmals eingeladen, dann nimmst Du mal die Soni-X @Christian,die hängt ja an der 1WW
Ich komm drauf zurück! :lol:
und die RD hat 200 PS
na, na... :lol:

Bleibt mir jetzt nur noch, mich noch bei dir Holli, zu bedanken für den schönen Tag gestern. :wink:

Viele Grüße Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Komm ruhig drauf zurück :wink: . Fahren muss ich die Soni-X auch noch mal demnächst. Eventuell nehm ich die Cam mit auf den Tank (für alle Drehzahlgeschädigten).

Der Ralf Krämer von der Trippleklinik (aus Berg. Gladbach bei Köln) wollte auch mal den Umbau fahren. Das war sein Resümee:

Hi Holli,

erstmal Vielen Dank für dein Vertrauen. Dein Schätzchen geht richtig gut. Sie schnurrt und rast davon und wenn man auf den Tacho schaut ist man fluchs über 120km/h schnell. Selbst unten rum zieht der Motor zügig hoch. Das bin ich von Zweitakter mit Hubraum unter 500cc nicht gewohnt. Das Vorderrad wurde oft leicht. Was den Spassfaktor richtig hoch schraubt. Hätte ich nicht meine H1 am Orbach zurück lassen müssen, wäre ich jetzt noch unterwegs. Bis 151km/h (laut Tacho) geht sie wie die Sau. Danach..........ist mir eingefallen das ich mich auf einer normalen Landstraße bewege. Da war doch so ein Typ mit der Duc vor mir....er hatte mich schnell am Heck bermerkt.......vom Fahrwerk her kein Problem daran zu bleiben.



Natürlich muss auch mal bei mir der 4T irgendwann in die Garage. Auch ich habe nicht ewig Lust zu schrauben und sollte auch für Regentreffen wie beim Helmut gerüstet sein :wink: . Jenachdem verhökere ich dann Umbau No.1 als Anzahlung für ne 675er Triple R. Dann kan ich auch mal mit Mutti fahren,die nörgelt eh ab und an darüber. Naja, der nächste Frühling kommt bestimmt.

Ein grosser V-Motor hat mir zuviel Motorbremse/Lastwechsel. Und ansonsten will ich schon einen Motor,der 100.000Km hält OHNE das es knallt oder ich den Motor zerlegen lassen muss wegen z.B. nem geplatzen KW-Lager-Ring. Dann kann ich direkt 2T weiter fahren.

Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Aber ein großer V-Motor hat halt auch richtig bums unten rum.... also je nach dem wie er ausgelegt ist. Sowas wie Willis Betonmischer wäre ein Traum. Immer wenn ich nach ein paar Tagen 2-Takter und Pantah auf meine große Duc (900ssie) zurück bin dachte ich: geil. Diesen Effekt hatte ich bei noch keinem Reihenvierer. Außer Rüdis Four ...die ist lustig. Fährt sich wie`n Elektromotor ;-) Aber der Grinseeffekt kommt mir bei meiner RS, wenn ich bei 10000 U nochmal einen Gang runterschalte oder beim großen V-Motor.
Ein Arbietskollge hat vor ein paar Tagen seine BMW K ??? mit weit über 300.000 KM verkauft. Wegen Laufleistung brauchst Du dir da keinen Kummer zu machen. Und ich würde nichts anderes fahren wollen als einen V-Motor oder einen 2-Takter. Alternativ noch einen Triple oder Paralleltwin.
Ist aber halt Geschmacksache.

Ciao
Anderl

PS: das dein Motor soviel Begeisterung weckt obwohl er so wenig Leistung in Lichtenberg dokumentierte ist schon verblüffend. Da sieht man mal was da noch drin ist. ;-)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo.

Das Problem ist, selbst eine S1000RR von BMW musst du ganz schön drehen, wenn du hinter einer sportlich, aber nur im mittleren Drehzahlbereich bewegten Desmoquattro-Duc herfährst. Vor ein paar Wochen beim Moppedtausch in den Vogesen bemerkt, als wir mal ST4s und S1000RR austauschten. Ich musste die BMW teils bis fast fünfstellig drehen, während mein Bekannter auf meiner Duc versicherte, diese nie über 5000 U/min. gedreht zu haben. Er war selbst etwas überrascht.

Willst du mit der BMW auf der Landstrasse flott fahren, musst du trotz der ganzen Top-End-Power rechtzeitig schalten und am Besten den Strassenverlauf gut kennen, um die Gänge zu passenden Drehzahlen vorsortieren zu können. Das kostet recht viel Konzentration auf Dauer, zumal sie sich auch nicht eben sehr leicht schalten ließ. Oder man düst mit ihr eben immer nur im 1. und 2. Gang bei peinlich hohen Drehzahlen. Aber die Kompaktheit und das Handling der BMW sind wirklich enorm (für so eine 1000er). Dafür zog sich die S1000RR aber fast 2 Liter mehr Sprit rein...

Für die Landstrasse würde ich mir immer eher einen V2 als einen Reihenvierer zulegen. Und einen leistungsfähigen, sportlich bewegten Reihenvierer der 100000Km ohne spür- und fühlbaren Motorverschleiß absolviert, kenne ich persönlich keinen. Ich kenne langstreckenfahrende Besitzer 1200er Bandits (um gerade einmal 100PS Literleistung), bei denen war ab 70000Km definitiv eine Revision angesagt, in Anbetracht von bis zu 1Liter Ölverbrauch auf 1000Km und dem Verlust von fast 20Km/h Topspeed. Da war kein einziges Auslassventil mehr dicht und fast alle Ventilsitze waren breit. Klar, gefahren sind sie noch :)

Gerüchteweise soll in der aktuellen 2010er Sonderausgabe "Motorräder aus Italien" der Zeitschrift MO eine Brutale 910 mit 120000Km drin zerlegt und begutachtet sein, die ausser etwas verschlissenen Ölabstreifringen und eher dezenten Laufspuren an den KW-Hauptlagern einwandfrei gewesen sein soll. Den Bericht habe ich selbst aber bisher nicht gelesen.
Auf der anderen Seite kann man sich für den Mehrverbrauch von fast 3 Liter/100Km der MV dann für die gesparten 3600 Liter Sprit über diese Distanz von 120000Km eine fette Motorrevision eines V2 leisten 8) . Sowas wird nämlich immer gerne mal vergessen.

Grüße,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja die Spritpreise..... muss man bei der Wahl des Moppeds wohl immer stärker ins Licht holen. Nicht wenns nur Hobby ist, aber auch da kanns weh tun. So rechnet sich auch jeder 30er TMX, ne Rüdi? :wink:
Rüdi, ich meinte da mit dem Motoren eher die FZR 1000 Motoren oder ähnliche Aspiranten. Kommt aber immer auf den Fahrer selber an wenns auch RD Motoren gibt oder geben soll, die die 100.000 gemacht OHNE irgendwelche Revisionen.

Die ST4 kann also schon ab 5000 toll zulegen als Reihen4rer. Warum können das Andere nicht? Müsste doch heutzutage einfach sein. Naja, die neue dicke VFR hat ja auch nen Hänger im Drehzahlband, das bei Honda :!:
Hat wer von euch mal die Triumph gefahren,also die 675er mit glaube ich 106 PS? Das ist echt irre wie die geht. Der 3Zylinder scheint die rihtige Mischung zu sein.

Power von unten wird doch immer mehr verlangt denke ich, da muss ich nur mal an den Diesel denken beim KFZ. Das sind wirklich brutale Dinger. Beim Mopped soll noch immer hoch gedreht werden, was ich auf die Dauer total anstrengend finde. Auch das "ans Gas gehen" oder die "Motorbremse" ist beim 2T richtig schön. Da stoppt und ruckt nichts.

Und Anderl.... das dein Motor soviel Begeisterung weckt obwohl er so wenig Leistung in Lichtenberg dokumentierte ist schon verblüffend. Da sieht man mal was da noch drin ist.
Ich habe auch ne TZR mit 38 Harzring PS auf dem Motor :P Ein Fahrer rechnet noch 14 PS obendrauf damit es stimmt. Keine Ahnung wie das funktioniert. Hier bei uns ist das ganz einfach mit dem P4 (wenn man mal nen Termin bekommen würde :roll: )Jedenfalls läuft mein Motor.


Gruss Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
Die ST4 kann also schon ab 5000 toll zulegen als Reihen4rer. Warum können das Andere nicht?..
Das ist ganz einfach zu beantworten. Schau Dir das Bild an dann kommst Du selbst drauf
http://api.ning.com/files/G0nJknJBpRo0* ... C_9310.jpg

;-)
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Holliheitzer hat geschrieben:Die ST4 kann also schon ab 5000 toll zulegen als Reihen4rer. Warum können das Andere nicht? Müsste doch heutzutage einfach sein.
Ja kann die ST4 auch, hatte aber Probs mit den Schlepphebeln der Desmodromik. Das war ein geerbtes Problem von der 916, mit der sie sich den Grundmotor teilt. Würde ich die Finger von lassen.
Die ST4s hatte das nicht mehr, da der Grundmotor von der 996 stammt, also eine Generation später. Die ST4s mit dem 996-Grundmotor liefert ab 2500 U/min deutlich mehr Drehmoment und läuft auch wesentlich runder und ruckfreier untenrum. Für eine Duc fast schon zu soft. Ausserdem lastwechselt sie nicht so wie der Motor aus der ST4 (bzw. Monster S4, ist der gleiche) und hat kein Konstantfahrruckeln beim mit 2500U/min durch den Ort rollen. Dafür ist der typische Desmoquattro-Punch zwischen 7000 und 9000 U/min bei der ST4s noch mal etwas heftiger. Mal ganz abgesehen vom wesentlich besseren Fahrwerk und den spürbar leichteren Rädern. Verbrauch zwischen 4,2 und max. 5,8 Liter (bei Soziusbetrieb mit Druck). Das relativiert die Inspektionskosten alle 12000Km doch ziemlich. Habe aber deutlich kürzer übersetzt (statt 15:39 nun 15:45) was schwer anzuraten ist, da ab Werk sehr lang wegen der Geräusch-Homologation.
Holliheitzer hat geschrieben:Hat wer von euch mal die Triumph gefahren,also die 675er mit glaube ich 106 PS? Das ist echt irre wie die geht. Der 3Zylinder scheint die rihtige Mischung zu sein.
Ich fand den 1050er Triumph-Triple da angenehmer, weil ähnlich viel Druck in der Mitte wie der 996ccm-V2. Für mich war das Kriterium: min. 100Nm in der Drehzahlmitte um 5000U/min rum, breites Leistungsband (sonst wird Soziusbetrieb zur Qual), max. um die 230Kg vollgetankt und Reichweite sollte so zwischen 350-400Km drin sein.
Ich hatte auch mit der Triumph Sprint-ST geliebäugelt, da ich den Motor aus der 1050er Speed-Triple kannte und ich den sehr schätze als Tourenmotor mit Unterhaltungswert. Ich bin die Sprint-ST dann aber mal gefahren und die war mir einfach zu schwer und unhandlich, ein echtes Tourenschiff; ich kenne das genaue Gewicht nicht, aber das waren mal locker 30-40Kg gefühlt mehr, speziell in engen Ecken. Ging nicht. Alternative war die VFR, aber die war mir einfach zu schlapp unten und in der Mitte. Wirksame Vollverkleidung war Pflicht, um auch mal schnell eine längere Autobahnetappe am Stück mit 160-180Km/h runterfahren zu können. Ausser Batterie und leicht undichtem O-Ring an der Benzinpumpe (von Bosch :roll: ) war auf 24000Km an der ST4s bisher nichts dran. Nicht mal ein Glühbirnchen war defekt.
Falls du Lust hast, kannst du sie gerne mal probefahren, falls du z.B. nochmal nach Johanniskreuz zum Frühschoppen kommen würdest. Birgt aber wie die RD Suchtgefahr... Man kann dann ja mal anschließend noch eine Tour planen mit anschließendem Flammkuchen Essen (war da nicht mal was?).

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten