beim Herumstöbern auf mobile.de nach luftgekühlten RDs fallen mir immer wieder Exemplare mit defekter/stillgelegter Ölpumpe auf - was hat es damit auf sich?
Sind die Ölpumpen besonders defektgefährdet?
Sind die Besitzer/Verkäufer besonders unfähig?

Gibt es keine Ersatzteile mehr?
Ich habe hier schon etwas zum Thema "Ölpumpe" herumgelesen, aber eigentlich nichts gefunden, was zum KO-Kriterium werden könnte...
Wenn noch jemand in schreiberlaune sein sollte, noch folgende generelle Fragen:
Kann man eine luftgekühlte RD noch mehr oder weniger alltäglich betreiben?
Oder sind die Ersatz-/Verschleißteile schon so knapp, daß man das besser läßt?
Ich schwärm(t)e früher für die kleine AS3/RD125DX/RD200DX (Tropfentank!) - bindet man sich damit heute einen besonderen Klotz an's Bein (verglichen mit einer RD250/350/400)?
In der FAQ "Was nach einem Kauf zu tun ist" steht viel über Teiletausch drin - geht das denn noch? Gibt es Ansauggummis, Membranen, Simmerringe, (Übermaß-)Kolben, Zylinder, Lager, Kolbenbolzen, etc. denn noch in ausreichender Menge und zu Preisen, die ausreichend *unter* dem Goldpreis liegen?

Ich möchte das Kapitel Zweitakter gerne nachholen (in der Jugend verpasst


Jetzt aber genug von meiner Seite aus!
Vielen Dank für Eure Mühe (ggf.) mit den Antworten.
Viele Grüße (auch aus Berlin) - Matthias