Dichtmittel für Motorgehäuse
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Dichtmittel für Motorgehäuse
Hallo! Welches Dichtmittel könnt Ihr für die Abdichtung der beiden Motorgehäusehälften empfehlen? Danke vorab!! Detlef
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Hallo! Danke für die bisherigen Antworten! Holli, die Suchfunktion habe ich bemüht, steht auch ne Menge geschrieben!! Ich dachte mir vielleicht gibt es ein neues "Wundermittel", ansonsten gehen die Meinungen ja recht weit auseinander, jeder hat da so seine eigene Vorstellung.
Was haltet Ihr von curil t. Benzin, Öl verträglich, bis ca. 250° und für mich recht wichtig, man hat Zeit für die Verarbeitung. 5-10 Minuten Ablüftzeit, längere Ablüftzeit schadet nicht. Das ganze läßt sich auch wieder gut lösen. Was spricht gegen curil t ? Grüße Detlef
Was haltet Ihr von curil t. Benzin, Öl verträglich, bis ca. 250° und für mich recht wichtig, man hat Zeit für die Verarbeitung. 5-10 Minuten Ablüftzeit, längere Ablüftzeit schadet nicht. Das ganze läßt sich auch wieder gut lösen. Was spricht gegen curil t ? Grüße Detlef
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Silikone, wie z.B. Dirko oder Permatex dichten vielleicht gut, aber sie sind nicht wirklich geeignet für Kraftstoffkontakt-sie quillen auf.
Da muss man in der Beschreibung genau drauf achten.
Das Würth habe ich selbst noch nicht probiert.
Hylomar ist dafür laut Beschreibung geeignet und dichtet bei mir wirklich gut.
Ich würde es immer wieder verwenden.
Da muss man in der Beschreibung genau drauf achten.
Das Würth habe ich selbst noch nicht probiert.
Hylomar ist dafür laut Beschreibung geeignet und dichtet bei mir wirklich gut.
Ich würde es immer wieder verwenden.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
hmo-goedi hat geschrieben:Hallo! Danke für die bisherigen Antworten! Holli, die Suchfunktion habe ich bemüht, steht auch ne Menge geschrieben!! Ich dachte mir vielleicht gibt es ein neues "Wundermittel", ansonsten gehen die Meinungen ja recht weit auseinander, jeder hat da so seine eigene Vorstellung.
Was haltet Ihr von curil t. Benzin, Öl verträglich, bis ca. 250° und für mich recht wichtig, man hat Zeit für die Verarbeitung. 5-10 Minuten Ablüftzeit, längere Ablüftzeit schadet nicht. Das ganze läßt sich auch wieder gut lösen. Was spricht gegen curil t ? Grüße Detlef
Und jetzt geht hier redundant alles wieder von vorne los. Ich hab da nix gegen Detlef, ist aber unnötig.
Es kommt hier auf´s selbe raus, etliche Meinungen (mal wieder!!). Ist ja wie mit dem Öl

Das 5920 Würth hält bei mir alles dicht, das kann auch Dirk nehmen wenn er nach dem Auftragen der dicken Wurst noch eine rauchen geht (bevor er die 2 Hälften aufeinander steckt). Das trocknet nämlich nicht so schnell wie Dirko HT.
Gruss Holli


Hallo!
Holli, Deine Antworten sind manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftig, was für ein Glück das mich Dein "Bannstrahl" nicht voll trifft!
Ich wollte mit meiner Frage nicht langweilen, sondern ehrlich wissen mit was für Dichtmittel seit neuesten gearbeitet wird. Ich selber habe ein paar Sachen ausprobiert und war nicht so zufrieden!! Bin halt nur etwas verunsichert, sorry großer Meister! Ansonsten schönes Wochenende, nowbody is perfekt.
Holli, Deine Antworten sind manchmal doch sehr gewöhnungsbedürftig, was für ein Glück das mich Dein "Bannstrahl" nicht voll trifft!
Ich wollte mit meiner Frage nicht langweilen, sondern ehrlich wissen mit was für Dichtmittel seit neuesten gearbeitet wird. Ich selber habe ein paar Sachen ausprobiert und war nicht so zufrieden!! Bin halt nur etwas verunsichert, sorry großer Meister! Ansonsten schönes Wochenende, nowbody is perfekt.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee