Fahrbericht Zylinderköpfe
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Fahrbericht Zylinderköpfe
Hi Leuts.
Hab ja schon länger den Zylinderkopf vom Andy Voelkel mit O-Ring Dichtung hier liegen. Im Zuge des Einbaus der neuen Kolben hat es mich interessiert ob man Unterschiede zwischen dem Originalen mit neuer Dichtung und dem O-Ring Zylinderkopf merken kann.
Bei beiden Köpfen hat die 1WW schön von 4500 hochgedreht und speziell im mittleren Bereich zwischen 5- und 6000 keinerlei ruckeln. Ich hab die 1WW wegen der neuen Kolben natürlich nicht voll ausgedreht. Bei beiden Köpfen hab ich sie aber mal kurz auf 8000 gedreht um sehen zu können, ob sie auch schön ausdrehen würde. Hat auch bei beiden Kopfen gepasst. Was mir aber beim O-Ring Kopf aufgefallen ist, dass die RD etwas mehr Druck erzeugt hat und das Vorderrad im 1. und 2. Gang leicht vom Boden abgehoben hat. Ich möchte sagen, es hat mich auch mehr nach vorne gerissen beim Schalten von Gang zu Gang. Auch der Motorlauf im Stand ist ruhiger. Gehühlsmäßig hat es beim O-Ring Kopf auch eine bessere Wärmeverteilung. Beim Kopf mit Originaldichtung ist der rechte Zylinder fühlbar wärmer geworden. Dies war beim Kopf mit O-Ring nicht mehr spürbar. Testtemperatur: 8° plus.
Summa summarum hat sich die Investition in den O-Ring Kopf gelohnt.
Dieser Test ist natürlich nicht wissenschaftlich unterlegt, sondern sollte dazu dienen, dass ich Euch mal einen Fahrbericht über diese beiden Köpfe geben kann, da ja schon viel darüber geschrieben wurde.
Gruß Silvio
Hab ja schon länger den Zylinderkopf vom Andy Voelkel mit O-Ring Dichtung hier liegen. Im Zuge des Einbaus der neuen Kolben hat es mich interessiert ob man Unterschiede zwischen dem Originalen mit neuer Dichtung und dem O-Ring Zylinderkopf merken kann.
Bei beiden Köpfen hat die 1WW schön von 4500 hochgedreht und speziell im mittleren Bereich zwischen 5- und 6000 keinerlei ruckeln. Ich hab die 1WW wegen der neuen Kolben natürlich nicht voll ausgedreht. Bei beiden Köpfen hab ich sie aber mal kurz auf 8000 gedreht um sehen zu können, ob sie auch schön ausdrehen würde. Hat auch bei beiden Kopfen gepasst. Was mir aber beim O-Ring Kopf aufgefallen ist, dass die RD etwas mehr Druck erzeugt hat und das Vorderrad im 1. und 2. Gang leicht vom Boden abgehoben hat. Ich möchte sagen, es hat mich auch mehr nach vorne gerissen beim Schalten von Gang zu Gang. Auch der Motorlauf im Stand ist ruhiger. Gehühlsmäßig hat es beim O-Ring Kopf auch eine bessere Wärmeverteilung. Beim Kopf mit Originaldichtung ist der rechte Zylinder fühlbar wärmer geworden. Dies war beim Kopf mit O-Ring nicht mehr spürbar. Testtemperatur: 8° plus.
Summa summarum hat sich die Investition in den O-Ring Kopf gelohnt.
Dieser Test ist natürlich nicht wissenschaftlich unterlegt, sondern sollte dazu dienen, dass ich Euch mal einen Fahrbericht über diese beiden Köpfe geben kann, da ja schon viel darüber geschrieben wurde.
Gruß Silvio
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kann ich gut nachvollziehen Silvio
.
Wenn man nicht so sehr erkennen kann (wegen fehlender Erfahrung), was an Tuning gut ist,was wirklich was bringt und den Aufwand lohnt,wird man von den zahlreichen Modifikationen "überrollt". Ging mir früher auch so.
Kostet ja jedesmal auch und hinterher stellt sich das als eventuelen "Fehler" raus (viel erhofft,wenig Ausbeute). Aber so ist das nunmal
.
Gruss Holli

Wenn man nicht so sehr erkennen kann (wegen fehlender Erfahrung), was an Tuning gut ist,was wirklich was bringt und den Aufwand lohnt,wird man von den zahlreichen Modifikationen "überrollt". Ging mir früher auch so.
Kostet ja jedesmal auch und hinterher stellt sich das als eventuelen "Fehler" raus (viel erhofft,wenig Ausbeute). Aber so ist das nunmal

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 17. Mai 2010, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo kann mann das auch mit der luftgekühlten 350iger machen und wenn ja, wie genau. Ich habe noch nie ganz begriffen was die Quetschspalte oder Kante sein soll. Also ich habe ein Kopf und ein Zylinder und dazwischen sitzt in einer Nut eine runde Kupferdichtung. Was ist nun die Quetschspalte? Der Platz zwischen Dichtung und Nut ?
Gruß Max
Gruß Max
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt