Kesselberg 1982
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kesselberg 1982
Meine Hausstrecke vor 28 Jahren.
Da waren wenigstens noch richtige Mopeds unterwegs
Gruß,
Solo
Da waren wenigstens noch richtige Mopeds unterwegs
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Re: Kesselberg 1982
Nicht schlecht! Lagst du auch mal "in Führung"? Hat dich die "grüne Rennleitung" mal gemessen?solo hat geschrieben:Meine Hausstrecke vor 28 Jahren.
Da waren wenigstens noch richtige Mopeds unterwegs
Gruß,
Solo
Gruß phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Nee - damals gab es auch schon Videokameras. Waren etwas grösser und unhandlicher als die heutigen, machten aber schon prima Aufnahmen.Schorschi hat geschrieben:Ist damals wahrscheinlich auf Super 8 gewesen ? Wie oder wo kriegst du das denn so gut digitalisiert ?
Ich hatte sogar in den 70-er Jahren schon eine Videokamera, allerdings hatte die damals noch die Größe wie die heutigen Profihandkameras der Fernsehsender und man musste einen separaten Recorder mitschleppen. der auch durch die Akkus ganz schön schwer war. Nach ca. einer Stunde Aufnahme waren die Akkus leergesaugt.
Stimmt wohl, war mir ganz entfallen, meine Papi hat mich ja damals auch bei einigen zweirädrigen Aktionen mit der VHS gefilmt. Aber die Kassetten müssen dann auch digitalisiert werden ?Hartmut hat geschrieben:Nee - damals gab es auch schon Videokameras. Waren etwas grösser und unhandlicher als die heutigen, machten aber schon prima Aufnahmen.

-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Dafür habe ich mir einen sogenannten "Videograbber" gekauft (kostet so um die 30,- Euro)Schorschi hat geschrieben:Stimmt wohl, war mir ganz entfallen, meine Papi hat mich ja damals auch bei einigen zweirädrigen Aktionen mit der VHS gefilmt. Aber die Kassetten müssen dann auch digitalisiert werden ?
Hartmut
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Japp, sowas habe ich von Pinnacle (Dazzle DVC100) auch noch hier rumliegen, das geht aber auch mit vielen TV-Karten...
...und ungefähr so 30 Kasssetten, die dann alle erstmal in den Rechner müssen, dann noch schneiden und bearbeiten, mir graut es davor...
Gibt wohl auch Dienstleister, die das erledigen können.
(z.b. http://www.videorettung.de/)
G***le gibt mit dem Stichworten "VHS digitalisieren" viele nützliche Tipps und Dienstleister dazu
...und ungefähr so 30 Kasssetten, die dann alle erstmal in den Rechner müssen, dann noch schneiden und bearbeiten, mir graut es davor...
Gibt wohl auch Dienstleister, die das erledigen können.
(z.b. http://www.videorettung.de/)
G***le gibt mit dem Stichworten "VHS digitalisieren" viele nützliche Tipps und Dienstleister dazu

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe von meinem Vater einen Schweizer 8mm Bolex vermacht bekommen mit einigen Rollen Farbfilm ( Familienaufnahmen ab 1973). Da war ich noch klein und lieb
.
Als Weihnachtsgag über die Feiertage bei meinen Eltern in der Eifel gedacht,habe ich das Film-Material einfach an eine schneeweiße 1,20 x 1 Wand projeziert und mit der Sony DigiCam (MiniDV) abgefilmt. Das ging wunderbar und man hört auf den eh unvertonten Filmen auch noch den Projektor laufen bzw. rattern. Das war dann eine Riesengaudi
.
Die Farben auf dem alten Filmen sind noch voll erhalten,wunderbar.
Die Cam kommt dann per 3 Chinchstecker an den DVD Recorder und wird 1:1 auf DVD gebrannt (falls nötig,denn auf dem Magnetband halten die länger). So geht das besser als es zuerst in den PC zu holen,zu rändeln.....auweia. Dauert ja Wochen ...
.
Videocassetten kommen auch per Scart direkt in den DVD Recorder. Ganz einfach geht dann die Aufnahme.
Gruss Holli

Als Weihnachtsgag über die Feiertage bei meinen Eltern in der Eifel gedacht,habe ich das Film-Material einfach an eine schneeweiße 1,20 x 1 Wand projeziert und mit der Sony DigiCam (MiniDV) abgefilmt. Das ging wunderbar und man hört auf den eh unvertonten Filmen auch noch den Projektor laufen bzw. rattern. Das war dann eine Riesengaudi

Die Farben auf dem alten Filmen sind noch voll erhalten,wunderbar.
Die Cam kommt dann per 3 Chinchstecker an den DVD Recorder und wird 1:1 auf DVD gebrannt (falls nötig,denn auf dem Magnetband halten die länger). So geht das besser als es zuerst in den PC zu holen,zu rändeln.....auweia. Dauert ja Wochen ...

Videocassetten kommen auch per Scart direkt in den DVD Recorder. Ganz einfach geht dann die Aufnahme.
Gruss Holli


Hallo,
schöner Film aus den " guten alten Zeiten" - oder habe ich da schon meine rosarote Vergangenheitsbrille auf ?
1982 fuhr ich noch eine Maico md 250 und war gerade dabei, eine Kawa 750 H2 herzurichten. Danach sollten noch viele RDs folgen...
Bei viel stärkerem Verkehr und häufigeren Kontrollen durch die (jetzt blaue) Rennleitung sowie härteren Strafen bei Überschreiten der Speedlimits bleibt der Fahrspaß heute oft fraglich. Nach Feierabend fahre ich deshalb immer noch gerne RD und genieße auf kleinen Nebenstrecken das unvergessliche Zweitaktfeeling....
Viele Grüße
luckygegs
schöner Film aus den " guten alten Zeiten" - oder habe ich da schon meine rosarote Vergangenheitsbrille auf ?
1982 fuhr ich noch eine Maico md 250 und war gerade dabei, eine Kawa 750 H2 herzurichten. Danach sollten noch viele RDs folgen...
Bei viel stärkerem Verkehr und häufigeren Kontrollen durch die (jetzt blaue) Rennleitung sowie härteren Strafen bei Überschreiten der Speedlimits bleibt der Fahrspaß heute oft fraglich. Nach Feierabend fahre ich deshalb immer noch gerne RD und genieße auf kleinen Nebenstrecken das unvergessliche Zweitaktfeeling....
Viele Grüße
luckygegs
RD 350 LC
R1 Laguna Seca
R1 Laguna Seca