Taschen im Motorgeäuse beim Zylinderfuß an RD 350 ypvs 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Charly
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 16:35

Taschen im Motorgeäuse beim Zylinderfuß an RD 350 ypvs 31K

Beitrag von Charly »

Hallo Leute,

muß die Fussdichtungen an meinen Zylindern tauschen, bevor ich die Kiste wieder in Betrieb nehme. Die derzeit verbauten sind unterschiedlich dick - warum auch immer. Hab ich mal im Internet geschossen... nun ja.
:?
Zurück zum Thema: im Motorgehäuse ist auf jeder Seite eine Art Tasche, innerhalb der Zylinderflanschfläche. Diese Tasche würde von Kühlwasser gefüllt, wenn man die Zylinder ohne Dichtung montieren würde. Die Zylinderfussdichtung hat jedoch an der entsprechenden Stelle keinen Durchbruch, so dass sie diese Taschen gegen die Kühlkanäle des Zylinders abdichtet. Meine Frage ist nun: haben diese Taschen irgendeinen Nährwert und sollte man die Dichtung dann mit einem Loch versehen?
Sorry, hab keine Fotos. Kann ich aber noch nachreichen, wenn die Taschen einen Sinn haben.

Gruß, M.
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

??? Der Kühlmantel der Zylinder ist auf keinen Fall bis nach unten durchgehend offen. Entweder irrst Du Dich, oder jemand hat da mal Hand angelegt...
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute mal, Charly meint diese Vertiefungen.
Dateianhänge
vertiefung.JPG
vertiefung.JPG (125.65 KiB) 470 mal betrachtet
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau,

und die Grossen auf der gegenüberliegenden Seite auch. Alle diese Öffnungen spielen (so wie ich denke) keine Rolle,egal ob mit oder ohne Kühlwasser.

Gruss Holli
BildBild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Jedenfalls kommt da nie und nimmer Wasser hin.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

Brauch es ja auch nicht !! Das Kurbelgehäuse ist ja nicht Wassergekühlt !!

Sind nur die Zylinder die mit Wasser gekühlt werden !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Rehne hat Recht!
Ich habe eben die Zylinder noch mal in die Hand genommen (liegen ja nur 2m neben dem Rechner rum 8) )
Der Zylinder hat unten genau 9 Löcher: 4 für die Stehbolzen, 4 Überströmer und eins für den Kolben. Für Wasser ist da nichts.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

das sind vertiefungen vom Gießen.......irgendwie musste der scheiß doch auch hergestellt werden :-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute eher, die wollten die Dichtfläche so klein wie möglich halten.
Je weniger Auflagepunkte, desto leichter ist es abzudichten.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Charly
Beiträge: 77
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 16:35

Beitrag von Charly »

CccrrkkrhhfZzzzz...
Aaack...!!!
Gnagnagna...!
Rehne hat recht. Da hab ich wohl gepennt. Da kommt kein Wasser hin, jedenfalls nicht im Normalfall. Wat sollte dat da auch...
Sorry, dass ich hier Verwirrung gestiftet hab. Die beiden letzten Antworten klingen plausibel.

Gruß, M.
Antworten