Hülse Simmerring Getriebeausgang aufbringen (TZR250).
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hülse Simmerring Getriebeausgang aufbringen (TZR250).
Nabend,
sacht mal wie bekomme ich die doofe Hülse auf der der Simmerring läuft auf die Getriebeausgangswelle drauf?
Komisch ist, dass ich se mit der Hand runterbekommen habe aber null Chance das Ding so drüber zustülpen.
Heiss machen?
Hab Hemmungen, da die Hülse ja über nen O-ring geschoben werden muss.
Die Hülse selbst hat auch zum Lager hin zwei Aussparungen.
Auf der Getriebewelle sind zwei Löcher hinter dem Lager.
Müssen da die Aussparungen rüber liegen?
Kann mich nicht mehr erinnern und im Handbuch sieht man das nicht.
Ich weiß ne doofe Frage..
Danke
Gruß Dirk...der bald den 2T Irrsinn an den Nagel hängt.
sacht mal wie bekomme ich die doofe Hülse auf der der Simmerring läuft auf die Getriebeausgangswelle drauf?
Komisch ist, dass ich se mit der Hand runterbekommen habe aber null Chance das Ding so drüber zustülpen.
Heiss machen?
Hab Hemmungen, da die Hülse ja über nen O-ring geschoben werden muss.
Die Hülse selbst hat auch zum Lager hin zwei Aussparungen.
Auf der Getriebewelle sind zwei Löcher hinter dem Lager.
Müssen da die Aussparungen rüber liegen?
Kann mich nicht mehr erinnern und im Handbuch sieht man das nicht.
Ich weiß ne doofe Frage..
Danke
Gruß Dirk...der bald den 2T Irrsinn an den Nagel hängt.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich habe jede Menge Fotos zu Hause vom zerlegten Motor, da werde ich Dir schon helfen können.
Momentan werde ich aus Deiner Beschreibung auch nach dem 3. Mal durchlesen aber auch nicht schlauer.
Ist der Block zerlegt oder willst Du die Hülse montieren,die hinter dem Antriebsritzel auf der Getriebeausgangswelle sitzt??
Werde mal etwas konkreter,ich schicke Dir dann Nachmittags was rüber wenn ich wach bin
.
Nur nicht resignieren Dirk
Gruss Holli
Momentan werde ich aus Deiner Beschreibung auch nach dem 3. Mal durchlesen aber auch nicht schlauer.
Ist der Block zerlegt oder willst Du die Hülse montieren,die hinter dem Antriebsritzel auf der Getriebeausgangswelle sitzt??
Werde mal etwas konkreter,ich schicke Dir dann Nachmittags was rüber wenn ich wach bin

Nur nicht resignieren Dirk

Gruss Holli


moin
Block ist zerlegt und alles ist frisch.
Unter anderen auch die Lager des Getriebes.
Hab ich allerdings pressen lassen.
Will da aber wegen der doofen Hülse nicht nochmal hin, da ich sonst wieder für nen Minutenjob 10 Tage warten muss...
Was mir auch nicht gefällt sind die Laufspuren des Simmis auf der Hülse.
Der Simmerring selbst geht aber noch straff rüber.
Einfach ne passende Nuss nehmen und nen bissel Gewalt anwenden um das Ding wieder drauf zu bekommen?

Gruß
Dirk
Ach ja..wo ich grad beim sanieren bin, wollte ich mir auch die Schaltwalze und Gabeln sowie die Getriebeölpumpe anschauen und das Sieb ordentlich sauber machen.
Gibt es da ne Trick die beschissenen Japan Kreuzschlitzschrauben raus zubekommen ohne die rund zu bekommen?
Hab es mit X Einsätzen probiert. Da passt keiner so richtig und die Dinger sind ja butterweich.
Genau die Hülse.Holliheitzer hat geschrieben: Ist der Block zerlegt oder willst Du die Hülse montieren,die hinter dem Antriebsritzel auf der Getriebeausgangswelle sitzt??
Block ist zerlegt und alles ist frisch.
Unter anderen auch die Lager des Getriebes.
Hab ich allerdings pressen lassen.
Will da aber wegen der doofen Hülse nicht nochmal hin, da ich sonst wieder für nen Minutenjob 10 Tage warten muss...
Was mir auch nicht gefällt sind die Laufspuren des Simmis auf der Hülse.
Der Simmerring selbst geht aber noch straff rüber.
Einfach ne passende Nuss nehmen und nen bissel Gewalt anwenden um das Ding wieder drauf zu bekommen?

Gruß
Dirk
Ach ja..wo ich grad beim sanieren bin, wollte ich mir auch die Schaltwalze und Gabeln sowie die Getriebeölpumpe anschauen und das Sieb ordentlich sauber machen.
Gibt es da ne Trick die beschissenen Japan Kreuzschlitzschrauben raus zubekommen ohne die rund zu bekommen?
Hab es mit X Einsätzen probiert. Da passt keiner so richtig und die Dinger sind ja butterweich.
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Für die blöden Kreuzschrauben empfehle ich dir einen Schlagschraubendreher. Hat bei mir bis jetzt immer ganz gut funktioniert.
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003903
http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10003903
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Tach auch..
danke für euere Ratschläge und danke für die Bilder Holger.
Also ich denk mal ich werde es nochmal mit der alten Hülse probieren.
Das Ding war ja vorher noch dicht auch wenn man nen minimalen Absatz schon fühlen kann.
Der O-Ring is original Yamaha.
Hab es ja gestern auch mal ohne O-Ring probiert und das Ding ging nicht rauf.
Falls es irgendwann mal undicht wird, sollte man ja Hülse und Simmi von außen wechseln können ohne den Motor offen zu machen, glaub ich.
Hab natürlich auch kein Bock nochmal ne Woche zu warten und 32Euronen auszugeben.
Werde mal das Ding im Ofen auf 70-80Grad C warm machen und beherzt reinkloppen.
Die Temp sollte der O-Ring mitmachen?
Jetz noch ne wirklich wichtige Frage.
Hab gepennt und vergessen wie rum man die KW Simmis draufmacht.
Beim großen kommen doch die Absätze die auf einer Seite sind nach innen zum Lager hin?
Aber beim kleinen? Schrift ist auf beiden Seiten.
Die Getriebeölpumpe lass ich wie die Schaltwalze drinnen, bevor ich die Schrauben rund mache.
Hab auch noch nie gehört das die Teile mal kaputt gegangen sind also leg ich es drauf an...
Schaltklauen sehen ja auch noch wie neu aus.
Obwohl bei meinem Glück.......und grünen Alpträumen......
Gruß
Dirk
danke für euere Ratschläge und danke für die Bilder Holger.
Also ich denk mal ich werde es nochmal mit der alten Hülse probieren.
Das Ding war ja vorher noch dicht auch wenn man nen minimalen Absatz schon fühlen kann.
Der O-Ring is original Yamaha.
Hab es ja gestern auch mal ohne O-Ring probiert und das Ding ging nicht rauf.
Falls es irgendwann mal undicht wird, sollte man ja Hülse und Simmi von außen wechseln können ohne den Motor offen zu machen, glaub ich.
Hab natürlich auch kein Bock nochmal ne Woche zu warten und 32Euronen auszugeben.
Werde mal das Ding im Ofen auf 70-80Grad C warm machen und beherzt reinkloppen.
Die Temp sollte der O-Ring mitmachen?
Jetz noch ne wirklich wichtige Frage.
Hab gepennt und vergessen wie rum man die KW Simmis draufmacht.
Beim großen kommen doch die Absätze die auf einer Seite sind nach innen zum Lager hin?
Aber beim kleinen? Schrift ist auf beiden Seiten.
Die Getriebeölpumpe lass ich wie die Schaltwalze drinnen, bevor ich die Schrauben rund mache.
Hab auch noch nie gehört das die Teile mal kaputt gegangen sind also leg ich es drauf an...
Schaltklauen sehen ja auch noch wie neu aus.
Obwohl bei meinem Glück.......und grünen Alpträumen......
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
Nur zur Hülse, entweder hängt da ein Grat im Weg oder das Ding ist verzogen. Also nachsehen, sowas ist als Schiebesitz gedacht, wenn sichs(zumindest ohne Dichtring) nicht schieben lässt stimmt was nicht.
Ganz nebenbei, wenn die Laufspuren doch zum Leck führen kannst das Teil bestellen und wenn da locker in 10 Minuten wechseln, wenns klemmt dauerts länger.
Gruß Florian
Ganz nebenbei, wenn die Laufspuren doch zum Leck führen kannst das Teil bestellen und wenn da locker in 10 Minuten wechseln, wenns klemmt dauerts länger.
Gruß Florian
Nabend,
so Ding auf 70Grad warm gemacht und ging mit nen paar beherzten Schläge rauf. Ab einen Punkt ging es auf leicht.
Merkwürdig..
Ich hab ja auch die Hülse der KW ersetzt und die fiel einfach rauf.
Die war richtig eingelaufen und der neu Simmerring hätte es nicht mehr lange getan. Der Hauptlagersitz war auch fertig und musste neu.
Neue Hubwangen kamen auch, da einer schon deutlich Pittingspuren zeigte.
Die neuen sind schön anschweißt worden, damit mal ohne Reue gedreht werden kann
Wo ich einmal dabei war kamen auch noch 2 neue Pleuelsätze.
Alle Lager neu, die inneren liefen schon recht Geräuschvoll.
Die beiden Lager links waren auch schon gut angerostet- irgendwann kam mal zuviel Flüssigkeit rein.
Der Sitz des kleinen KW Simmerring hat auch schon deutliche
Laufspuren aber es ist noch keine kante zuspüren.
Wie rum kommt der den nun rein?
Gruß
Dirk
so Ding auf 70Grad warm gemacht und ging mit nen paar beherzten Schläge rauf. Ab einen Punkt ging es auf leicht.
Merkwürdig..
Ich hab ja auch die Hülse der KW ersetzt und die fiel einfach rauf.
Die war richtig eingelaufen und der neu Simmerring hätte es nicht mehr lange getan. Der Hauptlagersitz war auch fertig und musste neu.
Neue Hubwangen kamen auch, da einer schon deutlich Pittingspuren zeigte.
Die neuen sind schön anschweißt worden, damit mal ohne Reue gedreht werden kann
Wo ich einmal dabei war kamen auch noch 2 neue Pleuelsätze.
Alle Lager neu, die inneren liefen schon recht Geräuschvoll.
Die beiden Lager links waren auch schon gut angerostet- irgendwann kam mal zuviel Flüssigkeit rein.
Der Sitz des kleinen KW Simmerring hat auch schon deutliche
Laufspuren aber es ist noch keine kante zuspüren.
Wie rum kommt der den nun rein?
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)



