Was habe ich falsch gemacht???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
- Wohnort: Schwobaländle Ebersbach
Was habe ich falsch gemacht???
ja das ist jetzt die Frage!
1. Kühler undicht --> Schweißen lassen --> Wieder dicht. Aus lauter Langeweile (warten bis der Kühler wieder da war) die Powervalve Züge ausgehängt, geschmiert und dann wieder eingestellt. Bewegen sich die wirklich nur so etwa 30°???
Das Motoröl abgelassen und das 10W40 Leichtlauföl von Polo reingeleert.
Jetzt das Problem. Die Walzen machen erst bei ca. 8000 1/min auf und dann rutscht die Kupplung.
1. Warum erst so spät
2. Warum rutscht die Kupplung?? Falsches Öl??
Grußle Micha
Mopped ist ne 1WW.
1. Kühler undicht --> Schweißen lassen --> Wieder dicht. Aus lauter Langeweile (warten bis der Kühler wieder da war) die Powervalve Züge ausgehängt, geschmiert und dann wieder eingestellt. Bewegen sich die wirklich nur so etwa 30°???
Das Motoröl abgelassen und das 10W40 Leichtlauföl von Polo reingeleert.
Jetzt das Problem. Die Walzen machen erst bei ca. 8000 1/min auf und dann rutscht die Kupplung.
1. Warum erst so spät
2. Warum rutscht die Kupplung?? Falsches Öl??
Grußle Micha
Mopped ist ne 1WW.
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Hallo
Soviel ich weiss machen die Walzen erst so bei 9500 ganz auf.Hab auch ne 1ww und hab das Steuergerät umlöten lassen.
Kupplung rutscht bei mir nur ein ganz wenig wenn se kalt iss.Hab aber das Öl von Motul drin und das iss eigentlich sehr gut.
Soviel ich weiss machen die Walzen erst so bei 9500 ganz auf.Hab auch ne 1ww und hab das Steuergerät umlöten lassen.
Kupplung rutscht bei mir nur ein ganz wenig wenn se kalt iss.Hab aber das Öl von Motul drin und das iss eigentlich sehr gut.
Wer bis zum Hals in der Scheisse steckt,sollte nicht den Kopf hängen lassen
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
- Wohnort: Schwobaländle Ebersbach
Hallo,
hier ist das YPVS von den Kollegen sehr gut erklärt.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Und auch drauf achten das du die Züge nicht vertauscht.
Nummern stehen am Stellmotor und auf dem Gehäuse am Zylinder.
Auch zu stramme Seilzüge mag das system nicht!
Gruß Mario
hier ist das YPVS von den Kollegen sehr gut erklärt.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12864
Und auch drauf achten das du die Züge nicht vertauscht.
Nummern stehen am Stellmotor und auf dem Gehäuse am Zylinder.
Auch zu stramme Seilzüge mag das system nicht!
Gruß Mario
- norman 350 LC
- Beiträge: 53
- Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:49
- Wohnort: 68305 Mannheim
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
-
- Beiträge: 679
- Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
- Wohnort: Grabenstetten
10w 30 Motoröl entspricht grob 75-85er Getrieböl.
Wichtiger ist das es für Ölbadkupplungen geeignet ist.
"Normal" wäre wenn die Walzen bei rund 6000 anfangen zu öffnen und bei ca 9500 ganz offen sind.
Das von Miltzi angesproche Umlöten der ypvs Steuerung bewirkt das die Walzen schon um die 8000 ganz offen sind, der gemeine ami würde sagen `Best bang for the Buck`.
Gruß Florian
Wichtiger ist das es für Ölbadkupplungen geeignet ist.
"Normal" wäre wenn die Walzen bei rund 6000 anfangen zu öffnen und bei ca 9500 ganz offen sind.
Das von Miltzi angesproche Umlöten der ypvs Steuerung bewirkt das die Walzen schon um die 8000 ganz offen sind, der gemeine ami würde sagen `Best bang for the Buck`.
Gruß Florian
- Boxer Markus
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
- Wohnort: Schwobaländle Ebersbach
Nee ich stehe mehr auf die Frauenweine.
Das Problem mit der schleifenden Kupplung verschwindet wenn das Bike warm ist. Allerdings geht dann der Leerlauf schlecht rein. Das Problem mit der Walze werde ich jetzt mit der SPARKER DC-CDI-P2 lösen. Ich habe auch mal die Züge lockerer gemacht, was aber keine Änderung gebracht hat.
Ich werde wohl noch mehr Geld in das Spielzeug "versenken"!
Ich habe die Gegenüberstellung Borut / Ignitech vom MK gelesen und mich für oben genannte entscheiden. (Ich hoffe er hilft mir wenn ich Probleme habe).
Sollte jemand schreibfehler finden, die sind mit Absicht!
Gruß Micha

Das Problem mit der schleifenden Kupplung verschwindet wenn das Bike warm ist. Allerdings geht dann der Leerlauf schlecht rein. Das Problem mit der Walze werde ich jetzt mit der SPARKER DC-CDI-P2 lösen. Ich habe auch mal die Züge lockerer gemacht, was aber keine Änderung gebracht hat.
Ich werde wohl noch mehr Geld in das Spielzeug "versenken"!
Ich habe die Gegenüberstellung Borut / Ignitech vom MK gelesen und mich für oben genannte entscheiden. (Ich hoffe er hilft mir wenn ich Probleme habe).
Sollte jemand schreibfehler finden, die sind mit Absicht!

Gruß Micha
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!
Ich tippe auf die Stahlscheiben. Wenn die verzogen sind, trennt die Kupplung nicht mehr vollständig.
Hab dir dazu mal nen Thread rausgesucht:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... hlscheiben
Gruß
Rene
Hab dir dazu mal nen Thread rausgesucht:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... hlscheiben
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hallo Micha,
das Rutschen der Kupplung könnte auch von den Gummiringen zwischen den Kupplungsbelägen kommen.Diese werden im Laufe der Jahre hart,der Weichmacher im Gummi entweicht,und so schaffen es die Federn nicht mehr,die Kupplung ausreichen zusammen zu drücken.Dafür würde auch die schlechte Leerlaufsuche bei dir verantwortlich sein.Einfach weglassen.Machen viele hier.Die Kupplungsfedern erlahmen im Laufe der Zeit auch.Evtl. erneuern.
Wenn du dann schon soweit bist,kontrolliere den Kupplungskorb.Sind dort Eindrückmacken von den Kupplungsbelägen.So baue diesen aus und entferne mit einer Feile die Macken.Danach kannst du jeden Ölfread über Getriebeöl getrost vernachlässigen.
Gruß,
Lux-RD.
das Rutschen der Kupplung könnte auch von den Gummiringen zwischen den Kupplungsbelägen kommen.Diese werden im Laufe der Jahre hart,der Weichmacher im Gummi entweicht,und so schaffen es die Federn nicht mehr,die Kupplung ausreichen zusammen zu drücken.Dafür würde auch die schlechte Leerlaufsuche bei dir verantwortlich sein.Einfach weglassen.Machen viele hier.Die Kupplungsfedern erlahmen im Laufe der Zeit auch.Evtl. erneuern.
Wenn du dann schon soweit bist,kontrolliere den Kupplungskorb.Sind dort Eindrückmacken von den Kupplungsbelägen.So baue diesen aus und entferne mit einer Feile die Macken.Danach kannst du jeden Ölfread über Getriebeöl getrost vernachlässigen.



Gruß,
Lux-RD.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: So 8. Jun 2008, 18:10
- Wohnort: Schwobaländle Ebersbach
Läuft das noch unter Garantie?? Sind doch gerade mal 20 Jahre alt. Beim Kauf der RD war auch noch ein Kupplungssatz dabei, vielleicht aus gutem Grund! Also werde ich dann das neue Öl und die neue Kühlflüssigkeit wieder ablassen und mal nachschauen. Ich bin gespannt wann dann die Zeit kommt in der ich nix schrauben muß, :;das Rutschen der Kupplung könnte auch von den Gummiringen zwischen den Kupplungsbelägen kommen.Diese werden im Laufe der Jahre hart,der Weichmacher im Gummi entweicht,und so schaffen es die Federn nicht mehr,die Kupplung ausreichen zusammen zu drücken.
@Rene hab ich gelesen --> werde ich dann wohl auch machen müssen.
Es ist eigentlich Kurzarbeit bei uns angesagt, komisch, ich mache Überstunden. Mit der Kurzarbeit hätte man(n) soviel Zeit, was sinnvolles zu tun. Z.B. RD-schrauben und dabei lecker Wein trinken..... Allerdings muß ich froh sein das ich noch so viel Arbeit im Geschäft und ÜBERHAUPT einen Job habe.
Bald werde ich Papa und irgend jemand (vielleicht der Papa?) sollte auch noch das Kinderzimmer richten. Mal die Mutti fragen was wichtiger ist. Rd oder ..... Es gibt viel zu tun...
K fahren ist wie S fahren, RD ist ganz was anderes!