Zündschloss weglassen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Zündschloss weglassen

Beitrag von wiba »

Hallo Leute,
meine Renngurke läuft wieder dank Sachspenden von Nödel und Peter.
Nochmals besten Dank an Euch.
Da ich jetzt gewisse Hemmungen habe schon wieder was abzufackeln, :oops:
frage ich lieber mal vorher die Elektriker hier.
Was muss beachtet werden wenn das sauschwere Zündschloss weggelassen wird?
Was muss überbrückt werden damit die Kiste noch läuft?
Wie ist das bei echten Rennmaschinen gelöst? Haben die noch irgendwo einen
Schalter um die Spannung von den Zündspulen zu bekommen oder nur noch einen
Killschalter am Lenker?
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
a-aus-k
Beiträge: 2248
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

mess doch den schalter durch.(oder probiere durch abziehen was passiert)
plus-kabel mit dem "ausgangskabel" verbinden, standlicht brauchste ja keines, der killschalter müsste unabhängig davon trotzdem funktionieren.
andy
2fast4yu
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo Wiba,

sagst mir mal was für ein Model Du hast und welche Teile wegfallen sollen.
Wenn Du willst komme ich dann bei dir vorbei und wir spielen Meister :lol: und Lehrling :roll: .
Wer der Meister ist , kannst Du dir ja denken.
Nötiges Wekzeug bringe ich mit.
Gruß Josef
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee Josef,

wir spielen dann Meister und 2 Lehrlinge ,bin dann auch dabei mit dem Feuerlöscher in der Hand. :wink:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2430
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Jupp,
das ist aber nett von dir das du uns unter Strom setzen willst :wink:
Das hat letztens schon mal einer gemacht, mit der HF Zündung von meinem Schweissgerät. Danach war ich den ganzen Abend wie besoffen :lol:
Mit dem Elektronengedöns hab ich´s nicht so. Das sieht man nicht und anfassen geht auch nur unter Schmerzen... :roll:
Ich war heute noch mal an meiner Renngurke dran und es sind einige
Schalter und Bauteile in die Sammelkiste gewandert. Beide Lenkerarmaturen kann man so vom Kabelbaum ziehen ohne das was Lebenswichtiges ausfällt.
Ebenso wie das Seitenständermodul und das Blinkrelais. Mit dem Zündschloss lass ich lieber so wie es ist.
Wenn man nicht die Batterie gegen einen Kondensator tauscht, schafft man sich nur unötige Probleme.
Irgend ein Schalter muss ja immer bleiben, um die Batterie vom Rest zu trennen.
Sag ich mal so als Laie, ansonsten wird sie immer schnell leer sein.
Bei meiner Guzzi werden nämlich die Zündspule schön warm wenn die Zündung längere Zeit an ist. Wenn das bei der Rd anders läuft dann verbessert mich. :wink:
Der Holli fährt ja auch schon länger mit Kondensator rum und funzt prima.
Werd mir jetzt erstmal son Ding anschaffen und probieren. Dann wird das
Zündschloss in Rente geschick. :P
Mfg Wiba

P.S. Ist übrigens eine 1WW und die abgefackelte CDI sende ich dir zum studieren zu.
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Schlüssel sollte nie länger auf ein sein, die Z-Spullen stehen dann immer unter Spannung u. können durchbrennen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo Sigi,

wo soll bei einer CDI, wenn der Motor nicht läuft die Spannung für die
Zündspulen her kommen ?

http://de.wikipedia.org/wiki/CDI_(Zündung)

Warme Zündspulen kenne ich nur von einer Batterie Zündanlage.

Gruß Josef
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi@all
....genau wie juppi sagt,wenn bei nem kfz die zündspulen heiß werden bei eingeschalteter zündung,dann ist das eine steinzeitzündung....alle modernen zündungen drehen den saft ab,wenn für eine gewisse zeit kein steuerimpuls kommt,das gilt für alle systeme,ob batteriezündung oder nicht,bei den zündungen eurer lieblingsspielzeuge muß ja eh auch noch das polrad gedreht werden...;-)..
gruß Richard
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4778
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Aha, danke, wieder mal was gelernt.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Stecker am Schloss: Rot an Braun, Rest abknipsen.

Nobelversion: Schalter für Rot an Braun = Zündung an.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dann die olle Batterie wech und den hier nehmen (Luxusausführung vom Conrad).

Gruss Holli
BildBild
Antworten