verstehe ich auch nicht,das ich das so "anknallen"(gesamt anzug nach gefühl 10- 15?) musste,habs nach der online bzw beiligendenden anleitung eben nach dem motto probiert:
"Wenn man bei 30 bis 50 km/h nicht mehr gradeausfahren kann ist das lager zu fest."
da sie aber in dem bereich und auch darüber freihändig gradeaus fährt, denke ich mal das das passt.
selbstverständlich habe ich die darüberliegende schraube, danach (vor dem fahren) mit den vorgeschriebenen 85 Nm angezogen.
emil schwarz hat telefonisch auch nur die hände über dem kopp zusammengeschlagen, zumal ich die schwinge mit orginal yamaha ersatzteilen erneuert habe.(teurer als bei ihm,hatte das aber sowieso schon alles zu liegen)
da trifft halt beruflicher genauigkeitsfanatiker auf bastler.nicht sehr angenehm für den bastler
beim nächsten mal bekommt emil das geld.(nach seiner aussage dann sowieso ziemlich bald)
am liebsten wäre mir halt,das sich das lenkopflager mal einer aus der umgebung Northeim(vielleicht auch wolfenbüttel*hust*) "erfahren" könnte.
zu den bremsen:
ich hatte aufgrund der forenberichte vorne die xj 600 sättel mit lucassinter verbaut.diese decken aber die scheibe nicht komplett ab, dh innen hinterlassen sie ~5 mm ungenutzt(flugrostig), die mit der zeit auch dem allerdümmsten rennleiter auffallen würden.(und ich muss im mai zum TÜV)
ich habe nun die orginal bremssättel vorne und hinten mit orginal kolben und dichtungen erssetzt(für die die es interessiert 245,02 € bei horst meise), sowie ebc sinterbeläge.
nach stundenlangem entlüften,vorallem der hinterradbremse

(vergesst das mytivac, sinnlos)bin ich von der vorderen bremse sehr begeistert.(und die scheibe ist auch wieder schön blank)