Öl im Federbein (Frage)

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Öl im Federbein (Frage)

Beitrag von StVOnix »

Hallo
Ich war heute dran, meine Schwinge in den Rahmen einzuklinken, und habe da ja das CBR-Federbein rangebaut. Den Ausgleichsbehälter will ich da ranbauen, wo vorher der alte Versteller war.
Dummerweise liegt der Schlauch zum Ausgleichsbehälter dafür sehr ungünstig. Deshalb würde ich gerne den Anschluss lösen und den Schlauch etwas zurechtdrehen.

Kann man das problemlos machen? Wieviel Druck ist da drauf? Und muss man danach entlüften?

Oder sollte ich lieber die Finger davon lassen?

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Wenn Druck drauf ist gibts ne riesen Öl-Sauerei, wieviel Druck das ist weis ich auch nicht, meine aber von bis zu 30bar gehört zu haben...

Kuckst du z.B. hier: http://www.zupin.de/uploads/tx_userzupi ... ck2_01.pdf
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielen Dank für den Link!

Ich glaube, diese zwei Zitate sagen alles:
1. Versuchen sie niemals den Ausgleichsbehälter zu öffnen oder Abzunehmen.
Verändern sie niemals den Gasdruck. Spezielles
Befüllwerkzeug und Stickstoff mit hohem Druck
ist erforderlich. Ändern des Gasdrucks ist nicht
geeignet zur Veränderung der Dämpfer-
charakteristik.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten