ypvs

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
RD-Jupp
Beiträge: 13
Registriert: Do 26. Feb 2009, 17:00
Wohnort: Lübeck

ypvs

Beitrag von RD-Jupp »

Moin,

kann man das ypvs eigentlich totlegen, oder fährt sie dann wíe ein mülleimer?

gruß :?:
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Klar kann man das Ding stilllegen , einfach den Stecker am Motor ab . Und dann mußt du einfach mal ausprobieren , mal auf mal zu . Aber fahrn tut die dann nicht mehr so dolle . Es sei denn deine Steuerung hat aus mechanischen oder elektrischen Gründen nur Mist gemacht , und du willst die Walzen mal ganz offen testen .

Gruß Nödel
RD-Jupp
Beiträge: 13
Registriert: Do 26. Feb 2009, 17:00
Wohnort: Lübeck

Beitrag von RD-Jupp »

Moin,

kann ich jetzt schlecht testen, der motor ist ausgebau. Hatte aber vorher getestet. Und mopped lief oben rum nicht, nach wegnahme des auspuffs habe ich gesehen, nach dem einschalten der zündung, das die linke walze sich bewegt, zwar nur ein bißchen und die rechte zuckte nur ein bißchen. Der stellmotor geht assrein. Nächste woche habe ich zeit und baue die walzen mal aus.( Soll ja nicht so leicht sein)!
Und deswegen war meine frage, ob das schon mal einer die walzen totgelegt hat und wie sich das auswirkt?!? Kann mir nur vorstellen, das sie unterrum nicht mehr so gut zieht, aber das ist bei einem 2takter ja ej nicht so dolle!

Gruß
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ruf mal gleich bei Horst Meise an und bestelle ein Verbindungsstück. Wenn beide Hälften sich unterschiedlich bewegen, ist das Verbindungsstück ausgeschlagen.
Nach dem Ausbauen alles richtig schön entkoken und dann flutscht es wieder. Keine Sorge - wenn der Motor ausgebaut ist, ist das alles kein Drama.

Ach ja: Wenn du das schon bestellst, dann bestell auch gleich die Dichtungen für die Walzen mit. Sonst machst du dir die ganze Arbeit ziemlich bald nochmal.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

hmmm aber wenn sich die linke auch nur ein bissl bewegt scheint da noch mehr ausgelutscht zu sein würde ich mal behaupten..oder nich? evtl hat die walze selber bissl was abbekommen (ausgelutscht) nimm erstmal alles auseinander und guck nach. bei mir zb war es so, das die hälften zueinander total ausgelutscht sind! also was fürn mülleimer! erstmal gucken wie sie aussehen.
Mfg Anton
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 303
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Hi,

hab bei mir beim Verbindungsstück ganz leicht beide Teile Innenseitig mit Metallfeile angefeilt und die Kreutzschlitz gegen Imbus ausgestauscht.

Da kann eigendlich nichts mehr verdrehen da kein Spiel und die Schrauben kann man auch Richtig festknallen, nicht so wie die Orginalen

Gruß Casper Thün
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

ne so meinte ich das nich. die wlzen sind ja noch geteilt. zusammengefügt durch zwei passstiffte und durch die lange inbusschraube festgeschraubt. DAS ist bei mir total ausgelutscht.
Mfg Anton
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Anton

Mach doch gleich die Schwarz Lösung, dann hast Du mit dem Originalmist keine Probleme mehr.

Ich hab`s im Vergleich gesehen. Der Unterschied ist enorm.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Anton_Kifel
Beiträge: 136
Registriert: Di 17. Jun 2008, 17:09
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Anton_Kifel »

hmm kostet nen haufen geld...
und außerdem hab ich schon ne komplett "neu-gebrauchte" ypvs-einheit bekommen. für nur 50 euro :) alles im super zustand, lager, walzen und klemmstück.
Mfg Anton
Lux-RD
Beiträge: 1130
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Leute,
die meisten vergessen bei der Lösung mit Schwarz-Lagerung,das die Toleranz der Walzen kontrolliert und evtl. korrigiert werden muss.War bei mir so.Motor im ausgebautenZustand die Zylinder drauf.Verbindungsstück der Walzen rein.Dann kontrolliert,ob die Walzen leichtgängig sind.Evtl. die Walzen ausbauen und an den Schleifstellen nachschleifen. ;-)
Trotzdem sind die Schwarzlager für die Walzenlagerung gut und zu empfehlen.
Gruß,
Lux-RD.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Mehr zum Thema, ich bediene die Suche gerne..... :wink:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... en+klemmen

Gruß Florian
Antworten