Anleitung zur Vergaserabstimmung,auch PowerJet

Fragen dürft Ihr in allen anderen Foren posten - nur nicht hier. Denn hier ist der Platz, an dem Ihr alle "geheimen" Tricks verraten dürft. Bedingung: Selbst mit Erfolg ausprobiert und angewendet.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Anleitung zur Vergaserabstimmung,auch PowerJet

Beitrag von Holliheitzer »

Tach zusammen,

bei der Suche im Netz habe ich diese Anleitung gefunden worin das richtige Abstimmen eines Vergasers bzw. Powerjet (PJ) Vergasers beschrieben wird.

Die ist ganz OK, vielleicht für den ein oder anderen Schrauber mal hilfreich seinen Popometer zu erweitern. Die Abstimmung eines Vergasers ist (wie ich finde) so beliebt und schwerfällig wie die Sache mit der Ölpumpe :wink:

http://dax.schwabenserver.de/olli/Technik/Mikuni2.pdf


Gruss Holli
BildBild
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Super Holli.

Genau sowas habe ich schon lange gesucht.

Silvio
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4776
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo 1

Gottfried Hahne beschreibt es auf seiner Seite auch gut,
wer sie noch nicht kennt, ansehen.
Bietet auch günstig Vergaser an.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Silvio63
Beiträge: 1992
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Sowas sollte eigentlich ins FAQ. Es gibt doch sicher einen der das perfekt beherscht und den Artikel noch komplettieren kann.

Silvio
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Perfekt beherrschen kann man das kaum, sowas muss man herausfahren mit dem jeweiligen Mopped, die funktionieren alle etwas anders auf Setupwechsel.
Man kann natürlich geübterweise schneller ans Ziel kommen. Ich glaube das Armin Collet darin ein Meister war :!:

So eine Anleitung ist schon mal was wert, die Vergaser sind auch immer als kleines Kunstwerk zu verstehen, jedenfalls die besseren Vergaser. Es gibt auch Vergaser die man eher schlecht oder garnicht eingestellt bekommt. Ein Vergaser ist eine Welt für sich. Auf jeden Fall soll man nicht die Nadel mal eben schnell wechseln, lieber mit den Nadeldüsen immer kleiner bzw. grösser werden bis es passt. Nadeln machen die Verwirrung wohl noch grösser :wink:

Für meinen +4mm "Langhub" Motor im RDV-Umbau habe ich neue Vergaserinnereien bekommen, weil die originalen Innerein zu fett sind. Der Motor säuft damit fast brutal ab. Wer sich mal die Welle "antut" wird merken, das die pervers saugt :shock: .
Mit den neuen Teilen schaffe ich das :wink: .
Genug Düsen habe ich zum wechseln, das braucht man.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8709
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallöchen zusammen ...

Leider ist der ursprüngliche Link nicht mehr verfügbar.
Hat jemand von Euch die Datei seinerszeit mal gesichert?
Wäre dankbar dafür.

Gruß aus MG

Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8062
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schade, hatte ich auch nicht gelesen....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12782

Hilft eventuell erst mal. Bei auch sehr speziellen Fragen kann ich gerne helfen.

Gruß Holli
BildBild
Antworten