Lebensdauer 4L0-Kurbelwelle
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Lebensdauer 4L0-Kurbelwelle
Hab in der suche keine befriedigende antwort gefunden.
Wie lange ist eine 4L0 KW eig. zu brauchen, bzw wann würdet ihr die austauschen bzw. überholen?
Wo bekomme ich eine neue welle her? (YPVS-Wellen passen ja nicht)
gruss, Josef
Wie lange ist eine 4L0 KW eig. zu brauchen, bzw wann würdet ihr die austauschen bzw. überholen?
Wo bekomme ich eine neue welle her? (YPVS-Wellen passen ja nicht)
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Hab leider keine Erfahrung mit der 4 LO, dafür 4 Stk. und 1000 Fragen dazu.
Bei den Ypsen ists ca. so:
Wenn sie schön zügig gefahren werden sollten bei ca. 20tkm die äusseren
Kw Lager raus, geht einfach.
Bei ca. 40tkm dann alle Lager neu.
Kenne aber eine, die hat über 50t drauf, und da hört man noch gar nix.
Der schrauft sie aber nicht.
Einer hier aus dem Forum hat seinen Motor das erste mal mit knapp 110 000
aufgemacht....
Die Pleuel scheinen nicht so lang zu halten, habe schon einige gesehen, wo die Walzerln eingelaufen sind. Das ist auch der Grund warum die Pleuel dann vorne grösseres Spiel bekommen, und nicht weil die Walzerl dünner werden...
Gruss Sigi
Hab leider keine Erfahrung mit der 4 LO, dafür 4 Stk. und 1000 Fragen dazu.
Bei den Ypsen ists ca. so:
Wenn sie schön zügig gefahren werden sollten bei ca. 20tkm die äusseren
Kw Lager raus, geht einfach.
Bei ca. 40tkm dann alle Lager neu.
Kenne aber eine, die hat über 50t drauf, und da hört man noch gar nix.
Der schrauft sie aber nicht.
Einer hier aus dem Forum hat seinen Motor das erste mal mit knapp 110 000
aufgemacht....
Die Pleuel scheinen nicht so lang zu halten, habe schon einige gesehen, wo die Walzerln eingelaufen sind. Das ist auch der Grund warum die Pleuel dann vorne grösseres Spiel bekommen, und nicht weil die Walzerl dünner werden...
Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Fr 28. Mär 2008, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
also die pleuel von meiner haben schon etwas spiel, wenn man sie ganz oben angreift und von links nach rechts bewegt ist da sicher ein milimeter spiel.
Ist das Normal (laufleistung 35000km)
wie tausche ich denn diel lager aussen aus?
gruss, Josef
Ist das Normal (laufleistung 35000km)
wie tausche ich denn diel lager aussen aus?
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Normalerweise 40.000 bis 50.000, bei getunetem Motor ändert sich das natürlich!
Es gibt immer einige die mehr oder weniger gefahren haben..
Neue Welle ist normalerweise (schönes Wort!) nicht nötig, nur neue Lager (4 mal Hauptlager, 2 mal Bigend Lager, 2 mal Pleuel + 2 mal Smallend Lager), kosten ungefähr 400-500 euro.
Es gibt immer einige die mehr oder weniger gefahren haben..
Neue Welle ist normalerweise (schönes Wort!) nicht nötig, nur neue Lager (4 mal Hauptlager, 2 mal Bigend Lager, 2 mal Pleuel + 2 mal Smallend Lager), kosten ungefähr 400-500 euro.
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
autsch, hab gehofft das wär nicht so teuer.
warscheinlich fahr ich sie noch etwa 10000km und lasse sie dann richten.
Glaube das hält die aus, in österreich gibts ja auch keine vollgasfahrten, fahre eh nur landstraße
gruss, Josef
warscheinlich fahr ich sie noch etwa 10000km und lasse sie dann richten.
Glaube das hält die aus, in österreich gibts ja auch keine vollgasfahrten, fahre eh nur landstraße
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo,
also eins kann ich dir sagen:
Ein fressendes KW-Lager, das hackt tierisch!!!! Dabei nicht auf die F. .... zu fallen, das braucht extrem viel Glück. Ich weiß nicht, ob dir mal ein Motor vom Kolben her gefressen hat, aber das passiert im Vergleich langsam, und man hat im Vergleich geradezu ewig Zeit zu reagieren.
Mir ist das wohlgemerkt nicht unter Last, also nicht auf der Autobahn oder irgendwie harten Bedingungen, sondern bei lockeren Ausrollen auf der Landstraße passiert. Das war auch der Grund, dass Ich & Mopete das überlebt haben.
Ich würde seit dem sagen: am besten täglich ne neue KW reinbauen ... schieb das nciht zu lange auf, lieber 500 Euro ausgeben, als .. na ja, schwer vorrauszusagen.
Grüße!
also eins kann ich dir sagen:
Ein fressendes KW-Lager, das hackt tierisch!!!! Dabei nicht auf die F. .... zu fallen, das braucht extrem viel Glück. Ich weiß nicht, ob dir mal ein Motor vom Kolben her gefressen hat, aber das passiert im Vergleich langsam, und man hat im Vergleich geradezu ewig Zeit zu reagieren.
Mir ist das wohlgemerkt nicht unter Last, also nicht auf der Autobahn oder irgendwie harten Bedingungen, sondern bei lockeren Ausrollen auf der Landstraße passiert. Das war auch der Grund, dass Ich & Mopete das überlebt haben.
Ich würde seit dem sagen: am besten täglich ne neue KW reinbauen ... schieb das nciht zu lange auf, lieber 500 Euro ausgeben, als .. na ja, schwer vorrauszusagen.
Grüße!
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
wahrscheinlich habt ihr recht, werde mich mal nach ner guten umsehen und sonst eben 500 euro investieren. Kennt ihr jemanden der das gut und günstig macht?
Um das zu beantworten, nein, ich hatte noch nie irgendeinen defekt bei einem motor während dem fahren. Bin aber auch kein raser oder belaste die teile voll, bei mir hält so´n zeug meist ewig. Aber das mit meiner KW ist mir jetzt schon zu riskant.
gruss, Josef
Um das zu beantworten, nein, ich hatte noch nie irgendeinen defekt bei einem motor während dem fahren. Bin aber auch kein raser oder belaste die teile voll, bei mir hält so´n zeug meist ewig. Aber das mit meiner KW ist mir jetzt schon zu riskant.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo,
ich habe meine KW mit ca. 58000 km neu lagern lassen,
das seitliche Spiel war so zu sagen im "gelben Bereich",
aber da der Motor eh auf war, hab ich es gleich machen
lassen. Kosten ca. 600,- EUR incl. Getriebe zerlegen und
reinigen und Zusammenbau.
Ach ja, die Toleranzwerte:
seitliches Spiel am Pleuelauge min. 036mm, max. 1mm in jede Richtung
seitliches Spiel am Pleuelfuß min. 0,25mm, max. 0,75 mm.
zulässige Unrundheit 0,05 mm.
Viele Grüße sendet
BBH
ich habe meine KW mit ca. 58000 km neu lagern lassen,
das seitliche Spiel war so zu sagen im "gelben Bereich",
aber da der Motor eh auf war, hab ich es gleich machen
lassen. Kosten ca. 600,- EUR incl. Getriebe zerlegen und
reinigen und Zusammenbau.
Ach ja, die Toleranzwerte:
seitliches Spiel am Pleuelauge min. 036mm, max. 1mm in jede Richtung
seitliches Spiel am Pleuelfuß min. 0,25mm, max. 0,75 mm.
zulässige Unrundheit 0,05 mm.
Viele Grüße sendet
BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
@ Holli:
Hast du mir vl. eine adresse wo ich in den USA mal nachfragen kann um ne neue welle. Einer meiner Zapfen hat schon eine leicht bräunliche farbe, ich würde mich am sichersten mit ner komplett neuen Welle fühlen.
gruss, Josef
Hast du mir vl. eine adresse wo ich in den USA mal nachfragen kann um ne neue welle. Einer meiner Zapfen hat schon eine leicht bräunliche farbe, ich würde mich am sichersten mit ner komplett neuen Welle fühlen.
gruss, Josef
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Hi Benway
Kann Dir nur beipflichten. Als bei meiner bei ca. 100km/h die KW stehen blieb, bin ich um ein Haar ueber den Lenker abgestiegen. Zum Glueck war es eine Gerade.
Scheisse war nur das ich vorher absolut keine merkwuerdiges Geraeusch gehoert hatte. Vielleicht lag's auch am Windgeraeusch und dem Helm?
Seither habe ich die linke Hand immer auf der Kupplung.
Gruss Silvio
Kann Dir nur beipflichten. Als bei meiner bei ca. 100km/h die KW stehen blieb, bin ich um ein Haar ueber den Lenker abgestiegen. Zum Glueck war es eine Gerade.

Scheisse war nur das ich vorher absolut keine merkwuerdiges Geraeusch gehoert hatte. Vielleicht lag's auch am Windgeraeusch und dem Helm?
Seither habe ich die linke Hand immer auf der Kupplung.
Gruss Silvio
Nabend
bei meiner 350er habe ich die Welle bei ~ 60000km überholen lassen.
War aber dann auch wirklich nötig.
Fürs überholen habe ich 450 Euro bezahlt.
Falls du grad kein Geld hast und das Pleulspiel noch im grünen Bereich und nichts angelaufen ist oder höhenspiel hat würd ich auch nur die äußeren Lager wechseln und die Welle neu wuchten und gut ist.
Gruß
Dirk
bei meiner 350er habe ich die Welle bei ~ 60000km überholen lassen.
War aber dann auch wirklich nötig.
Fürs überholen habe ich 450 Euro bezahlt.
Falls du grad kein Geld hast und das Pleulspiel noch im grünen Bereich und nichts angelaufen ist oder höhenspiel hat würd ich auch nur die äußeren Lager wechseln und die Welle neu wuchten und gut ist.
Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: