Es ist vollbracht.
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins
Neuer Server, neue Version.
Falls es Probleme geben sollte, bitte den Browser-Cache leeren.
Eure Admins

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Klassischer Fehler???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Klassischer Fehler???
Servus zusammen,
nun die RD350 (Bj 1974) fröhlich zerlegt - und dann festgestellt, dass ich vergessen hatte, die Ritzelmutter zu lösen. Motor liegt nun auf der Werkbank.
Hat jemand einen brauchbaren Tipp - außer alles wieder zusammenbauen?
Gruß vom
Maybach
nun die RD350 (Bj 1974) fröhlich zerlegt - und dann festgestellt, dass ich vergessen hatte, die Ritzelmutter zu lösen. Motor liegt nun auf der Werkbank.
Hat jemand einen brauchbaren Tipp - außer alles wieder zusammenbauen?
Gruß vom
Maybach
Sonst kriegt man den Simmerring nicht runter... Du kannst das Ritzel vorsichtig im Schraubstock spannen (mit Alu Bleche an den Backen!) und dann die Mutter lösen 
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Ritzel
Servus zusammen,
herzlichen Dank für die prompten Rückmeldungen.
Schlagschrauber hab ich leider keinen, so dass ich auf den mehrfachen Vorschlag, den Schraubstock zum einspannen zu nehmen, zurückgreifen werde.
Mit einer Kette hab ich es auch schon probiert, aber das hat nicht gefunzt. Vielleicht ist da auch ein Meister der Schraubensicherung zugange gewesen. Vielleicht mal warm machen ...
Was werden denn für Ketten anemfpfohlen (für den irgendwannigen Betrieb)?
Fragt sich der
Maybach
herzlichen Dank für die prompten Rückmeldungen.
Schlagschrauber hab ich leider keinen, so dass ich auf den mehrfachen Vorschlag, den Schraubstock zum einspannen zu nehmen, zurückgreifen werde.
Mit einer Kette hab ich es auch schon probiert, aber das hat nicht gefunzt. Vielleicht ist da auch ein Meister der Schraubensicherung zugange gewesen. Vielleicht mal warm machen ...
Was werden denn für Ketten anemfpfohlen (für den irgendwannigen Betrieb)?
Fragt sich der
Maybach
Die elektrischen Schlagschrauber (für den Zigarettenanzünder) kosten im Baumarkt um die 20,- Für 5x im Jahr reicht sowas völlig aus, und wenn der nach zwei Jahren und 10x benutzen hin ist, geb ich eben nochmal 20,- aus.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
manicmecanic
Moin.
Kauf dir einen Schlagschrauber. Punkt. Alles andere ist Murks. Kompressor hast du mit Sicherheit sowieso, braucht man ja `eh immer (Vergaser oder Bauteile ausblasen, Lackieren, etc.). Mit dem Druckluftschlagschrauber (29,95 Euro im Baumarkt) kannst du dann auch noch so tolle Sachen machen wie z.B. die Mutter vom Primärantriebs-Ritzel lösen, die Mutter vom Kupplungskorb, die Polradmutter, das Polrad mit dem Abzieher von der Welle holen und natürlich die Sekundär-Ritzelmutter lösen. Und das alles in einer halben Sekunde und indem du das Bauteil mit der anderen Hand locker festhältst (wenn überhaupt nötig). Verkürzt die Demontagezeit des Motors drastisch und kommt auf Dauer billiger (siehe die Beiträge mit den zerstörten Kupplungskörben o.ä.).
Grüße
Rüdi
Kauf dir einen Schlagschrauber. Punkt. Alles andere ist Murks. Kompressor hast du mit Sicherheit sowieso, braucht man ja `eh immer (Vergaser oder Bauteile ausblasen, Lackieren, etc.). Mit dem Druckluftschlagschrauber (29,95 Euro im Baumarkt) kannst du dann auch noch so tolle Sachen machen wie z.B. die Mutter vom Primärantriebs-Ritzel lösen, die Mutter vom Kupplungskorb, die Polradmutter, das Polrad mit dem Abzieher von der Welle holen und natürlich die Sekundär-Ritzelmutter lösen. Und das alles in einer halben Sekunde und indem du das Bauteil mit der anderen Hand locker festhältst (wenn überhaupt nötig). Verkürzt die Demontagezeit des Motors drastisch und kommt auf Dauer billiger (siehe die Beiträge mit den zerstörten Kupplungskörben o.ä.).
Grüße
Rüdi

