Hi, An meine 4l0 kommen nach dem wiederaufbau 31k Auspuffe dran, zusätzlich kommen noch übermaßkolben (+0,75mm) rein.
Muss ich die Vergaserbedüsung ändern? bzw. was würdet ihr mir da empfehlen?
Danke für eure Antworten. Josef
Vergaserbestückung bei Übermaßkolben und 31K Auspuff für 4l0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis
Vergaserbestückung bei Übermaßkolben und 31K Auspuff für 4l0
[font=Georgia]2-strokes never die[/font]
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
KTM Comet GP 50 RS Bj.´77 Restauriert
KTM Comet GP 125 RS Bj.´76 Restauriert
Yamaha RD 350 LC Bj.´80 bald [s](2009)[/s] (2011)
Yamaha RD 350 31K Bj.´83
Moin,
bei meiner 4L0 (49er Zylinder) mit 31k Pötten hatte ich in der Grundeinstellung nichts geändert.
evtl. würde ich mit der Hauptdüse zum Winter hin eins höher gehen.
Hat aber weniger mit dem Pott zu tun sondern nur als Hinweis wenn du im Winter fahren solltest.
Auf das Übermaß brauch man nicht achten.
Meine lief mit den Pötten und Carbonmembran im Teillastbereich etwas fett.
Bin mit dem Nadelclip eins höher gegangen was besserung brachte.
Bei mir hatte ich die Zündung ein bisschen mehr auf früh gestellt.
Hat auch nix mit dem Pott zu tun. Sag es nur, da man das Setup gesamt betrachten sollte.
Wie du bestimmt weißt reagiert jeder Motor nen bissl anders. Also testen.
Und nich vergessen, den Motor immer schön prügeln (dabei viel mit dem gas spielen) dann hält der auch
(sogar länger als der Rest der Maschine *grumpf*
)
Alle Angaben ohne Schrotflinte
Gruß
Dirk
bei meiner 4L0 (49er Zylinder) mit 31k Pötten hatte ich in der Grundeinstellung nichts geändert.
evtl. würde ich mit der Hauptdüse zum Winter hin eins höher gehen.
Hat aber weniger mit dem Pott zu tun sondern nur als Hinweis wenn du im Winter fahren solltest.
Auf das Übermaß brauch man nicht achten.
Meine lief mit den Pötten und Carbonmembran im Teillastbereich etwas fett.
Bin mit dem Nadelclip eins höher gegangen was besserung brachte.
Bei mir hatte ich die Zündung ein bisschen mehr auf früh gestellt.
Hat auch nix mit dem Pott zu tun. Sag es nur, da man das Setup gesamt betrachten sollte.
Wie du bestimmt weißt reagiert jeder Motor nen bissl anders. Also testen.
Und nich vergessen, den Motor immer schön prügeln (dabei viel mit dem gas spielen) dann hält der auch


Alle Angaben ohne Schrotflinte

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)




- 4l0 cafe racer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 29. Jul 2007, 10:55
- Wohnort: 6840 Götzis