Auspuffkrümmer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Auspuffkrümmer
Hallo
Seit geraumer Zeit ist mir der originale Auspffkrümmer der 1WW ein Dorn im Auge . Man sieht ja schön wie er seinen Querschnitt ab dem Flansch in der Biegung verliert (durch biegen mit einer Biegemaschine). Ich hab das mal ausgemessen und bin auf knapp über 10% Querschnittverlust gekommen !
Ich werd jetzt mal ein paar Krümmer aus Konussegmenten selbst basteln und die gleich mal etwas kürzer auslegen . Sind 4cm kürzer noch vertretbar ?
Gruß Nödel
Seit geraumer Zeit ist mir der originale Auspffkrümmer der 1WW ein Dorn im Auge . Man sieht ja schön wie er seinen Querschnitt ab dem Flansch in der Biegung verliert (durch biegen mit einer Biegemaschine). Ich hab das mal ausgemessen und bin auf knapp über 10% Querschnittverlust gekommen !
Ich werd jetzt mal ein paar Krümmer aus Konussegmenten selbst basteln und die gleich mal etwas kürzer auslegen . Sind 4cm kürzer noch vertretbar ?
Gruß Nödel
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Ich habe meinen um ca. 5,5 cm gekürzt. Dadurch stieg die Enddrehzahl um ca. 500 upm. Sie dreht jetzt so ca. 11000 -11500 je nach Bedüsung. Untenrum ist´s etwas schwächer geworden, stöhrt aber nicht. Das größte Problem war, dass die Anlage gar nicht mehr ans Mopped passte. Ich mußte an diversen Stellen ( Fußrasten, Seitenständerfeder, Hauptständeranschlag, Hauptständerfeder, Befestigungsbolzen des Hauptsdtänders.) dängeln damit alles wieder passt. Dabei hab ich geflucht wie ein Rohrspatz Mit Flamme heiß machen und immer sütsche mit dem Ausbeulhammer das Blech in die richtige Richtung treiben, danach alles schön glatt schleifen und alles wieder lacken. Hat ja auch funktioniert, würde ich aber nicht noch einmal machen.
If it isn`t smokin it`s broken!




- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Doch schon, hab die Zylinder allerdings auch gemacht und die Drehzahl erreichte ich mit perforiertem Deckel und Luftfiltergasen... Aber mit einer merkbaren Steigerung der Drehzahl kannst Du schon rechnen. Hinten allerdings auch die Tüten aufweitenNödel hat geschrieben:Hallo
RDThorsten 11-11,5 Tausend ?? Nö oder .
Ich hab mir das dann auch mal genauer angesehn . Ich glaub ich bau den komplett neu . Dann kann ich mir die Resonanzdrehzahl genauer bestimmen . Denn mit Krümmer kürzen ist es nicht getan .
Gruß Nödel

If it isn`t smokin it`s broken!




Re: Auspuffkrümmer
Hast Du deinen "selbst"-Bau-Auspuff nicht fertig gemacht ?Nödel hat geschrieben:Hallo
Seit geraumer Zeit ist mir der originale Auspffkrümmer der 1WW ein Dorn im Auge . Man sieht ja schön wie er seinen Querschnitt ab dem Flansch in der Biegung verliert (durch biegen mit einer Biegemaschine). Ich hab das mal ausgemessen und bin auf knapp über 10% Querschnittverlust gekommen !
Ich werd jetzt mal ein paar Krümmer aus Konussegmenten selbst basteln und die gleich mal etwas kürzer auslegen . Sind 4cm kürzer noch vertretbar ?
Gruß Nödel
Ciao
Anderl
Hallo
Schon aber das ist ein Soni-x Nachbau und der ist mir zu Drehzahllastig (Und natürlich mein RD-Kart Auspuff). Ich hätte meine Resonanzdrehzahl lieber bei 9000-9500 U/min . Der Originale hat die so bei ca. 8200 U/min . Außerdem gefallen mir die ganzen Beulen und der Krümmer an der Tröte nicht . Mit dem Auspuffberechnungs Programm komm ich ungefähr auf den gleichen Diffusor wie Original , wird nur ein bischen kürzer . Jetzt muß ich erst mal wieder die ganzen Abwicklungen zeichnen . Und dann das Ganze anpassen und zusammen braten . Du woltest doch auch noch vorbei kommen ? Nächste Woche hab ich Zeit .
Gruß Nödel
Schon aber das ist ein Soni-x Nachbau und der ist mir zu Drehzahllastig (Und natürlich mein RD-Kart Auspuff). Ich hätte meine Resonanzdrehzahl lieber bei 9000-9500 U/min . Der Originale hat die so bei ca. 8200 U/min . Außerdem gefallen mir die ganzen Beulen und der Krümmer an der Tröte nicht . Mit dem Auspuffberechnungs Programm komm ich ungefähr auf den gleichen Diffusor wie Original , wird nur ein bischen kürzer . Jetzt muß ich erst mal wieder die ganzen Abwicklungen zeichnen . Und dann das Ganze anpassen und zusammen braten . Du woltest doch auch noch vorbei kommen ? Nächste Woche hab ich Zeit .
Gruß Nödel
Hallo
Ich hab jetzt mal die Auspuffe ein bischen gekürtzt (9,5cm am Zylindrischen Stück) und den Gegenkonus etwas länger angefertigt (ohne Dellen und Beulen) . Aus dem Konus bin ich mit einem 15cm langen und 22mm Innendurchmesser Rohr weiter in die "Racing" Schalldämpfer . Beim ersten Versuch lief sie genau so wie vorher . Dann hab ich 18mm Drosseln angebracht und schon läuft sie Super . Etwas Drehmoment Verlust bis ca.6000U/min das merkt man aber nur im 6.Gang , die Enddrehzahl liegt bei etwa 10500U/min (in den Unteren Gängen auch höher) und die Höchstgeschwindigkeit über 210 laut RGV Tacho vorher bei ca.200km/h . Eine Leistungssteigerung ist nicht bemerkbar nur die höhere Drehzahl ! Was das Mopet aber in den ersten 3 Gängen schön spritzig macht
!
Gruß Nödel
Ich hab jetzt mal die Auspuffe ein bischen gekürtzt (9,5cm am Zylindrischen Stück) und den Gegenkonus etwas länger angefertigt (ohne Dellen und Beulen) . Aus dem Konus bin ich mit einem 15cm langen und 22mm Innendurchmesser Rohr weiter in die "Racing" Schalldämpfer . Beim ersten Versuch lief sie genau so wie vorher . Dann hab ich 18mm Drosseln angebracht und schon läuft sie Super . Etwas Drehmoment Verlust bis ca.6000U/min das merkt man aber nur im 6.Gang , die Enddrehzahl liegt bei etwa 10500U/min (in den Unteren Gängen auch höher) und die Höchstgeschwindigkeit über 210 laut RGV Tacho vorher bei ca.200km/h . Eine Leistungssteigerung ist nicht bemerkbar nur die höhere Drehzahl ! Was das Mopet aber in den ersten 3 Gängen schön spritzig macht

Gruß Nödel
Hallo
Im Moment bastel ich noch an der originalen Anlage rum , also Krümmer Difusor noch Yamaha Standart . Erst mal schauen wo ich da rauskomme , fürs Erste lieg ich glaub ich gar nicht so schlecht. Heute bin ich mal bischen weiter rumgedüst . Der Sound ist einfach der Hammer fast wie Soni-X . Und der Fahrspaß ist auch gestiegen , man hat fast das Gefühl sie geht mit jedem Km besser . Leider war meine Abgastemperatur Sonde kaputt sonst hätt ich das auch mal nachschauen können , aber morgen mess ich mal . Nun ist es glaub ich langsam Zeit für größere Vergaser . Doch zuerst möchte ich mal die Boysen Membranen und Luftfilter mit Umbedüsung von MB noch testen .
Gruß Nödel
Im Moment bastel ich noch an der originalen Anlage rum , also Krümmer Difusor noch Yamaha Standart . Erst mal schauen wo ich da rauskomme , fürs Erste lieg ich glaub ich gar nicht so schlecht. Heute bin ich mal bischen weiter rumgedüst . Der Sound ist einfach der Hammer fast wie Soni-X . Und der Fahrspaß ist auch gestiegen , man hat fast das Gefühl sie geht mit jedem Km besser . Leider war meine Abgastemperatur Sonde kaputt sonst hätt ich das auch mal nachschauen können , aber morgen mess ich mal . Nun ist es glaub ich langsam Zeit für größere Vergaser . Doch zuerst möchte ich mal die Boysen Membranen und Luftfilter mit Umbedüsung von MB noch testen .
Gruß Nödel
Zuletzt geändert von Nödel am Sa 20. Okt 2007, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee