hallo, ich hab mal wieder ein paar fragen, kann ich den dichtring von der schaltwelle wechseln ohne den motor zu öffnen und ist das gewinde der ritzelmutter links oder rechts
ich hatte ja auch den thread mit rd250lc dreht nicht aus und habe jetzt mal zylinder und kolben ausgebaut, da alles andere nichts geholfen hat und siehe da beides ziemlich fertig, rechts war schon + 0,50 und links + 0,25 er übermaß eingebaut, habe jetzt gebrauchte teile mit 13000 km für 70 euro gekauft und denke, daß der preis in ordnung ist, die teile sehen noch sehr gut aus.
gruß rhederman
Schaltwellendichtring ausbauen ohne Motorzerlegung bei 4L1 ?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi,
ja der Wechsel geht auch ohne Ausbau, wird aber nicht viel bringen, da bestimmt die Welle eingelaufen ist und es sofort wieder undicht ist.
Kostet zwar einiges, aber ne neue Welle wäre nicht verkehrt. Ebenso solltest Du eine DU-Buchse zur stabilen Führung der Welle in den Seitendeckel einbauen. Siehe hierzu Suchfunktion: DU-Buchse.
Ritzel = Rechtsgewinde
Gruß,
Solo
ja der Wechsel geht auch ohne Ausbau, wird aber nicht viel bringen, da bestimmt die Welle eingelaufen ist und es sofort wieder undicht ist.
Kostet zwar einiges, aber ne neue Welle wäre nicht verkehrt. Ebenso solltest Du eine DU-Buchse zur stabilen Führung der Welle in den Seitendeckel einbauen. Siehe hierzu Suchfunktion: DU-Buchse.
Ritzel = Rechtsgewinde
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll