Muli's RD 250 Projekt - Typ 352

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RD-Andy
Beiträge: 197
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 01:00
Wohnort: Bochum
Germany

Beitrag von RD-Andy »

Hallo Muli,

gefällt mir gut. Hast Du schon eine Lösung für Blinker und Nr.-Schildbefestigung?

Ob der TÜV den Luftfilter akzeptiert???

Gruß Andy
Yamaha RD 250 352 `74
Honda MB8 `81
Honda MBX80 `83
Honda xbr500
BMW R9T Racer
Yamaha DS7
Vespa Primavera 125
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo andy
RD-Andy hat geschrieben: ...
gefällt mir gut. Hast Du schon eine Lösung für Blinker und Nr.-Schildbefestigung?
Ob der TÜV den Luftfilter akzeptiert???
...
als blinker sollen ochsenaugen dran; fraglich ob der TÜV die für vorne und vor allem HINTEN akzeptiert, da ich ne lenkerbreite von nur 63 cm eingetragen habe; an meiner SR 500 habe ich die eingetragen bekommen, aber da habe ich nen lenker mit 72 cm - wird wohl vom TÜV-prüfer abhängen; im notfall muß ich hinten halt noch welche montieren ...
kennzeichen - da muß ich etwas weiter ausholen ...
ich will an den oberzügen des rahmens von vorne bis hinten eine durchgehende blechtafel montieren; also nicht von ganz vorne, sondern von der verschraubung, wo das mittlere rohr vom lenkkopf runterkommt, bis nach hinten unter den höcker; an dem blech (alu 2 mm) soll unter anderem der tank, die sitzbank und zündelektronik befestigt werden; des weiteren will da auch die bowdenzüge und die verkabelung fixieren; hinter unter dem höcker kommen öltank und batterie; je nach dem wie ich die möglichen befestigungspunkte am heckrahmen benötige, wird dort auch ein kennzeichenhalter montiert; die lichtaustrittsfläche am rücklicht liegt soweit hinten, daß die montage TÜV-konform ist (max. neigung 30° zur senkrechten) unten kommt dann noch ein reflektor dran - somit sollte es auch mit dem spritzschutz klappen;
zum luftfilter - das sehe ich gelassen; habe offene K&N's an meiner PSS 1100 R (BJ 1988) eingetragen und das ding brüllt mit sicherheit mehr als so ne schnuckelige zwiebacksäge ...

aber wie heist's schön "unverfofft kommt oft" - wenn das ding abgenommen ist, bin ich schlauer :roll:

cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Antworten