Getriebe...falsches öl?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Anderl hat geschrieben:
Wolfgang Lussner hat geschrieben: Defacto sehen meine Getriebe top aus. Und sicher gibts ja auch Öle die besser in den Leerlauf schalten lassen. Für mich relevant ist, dass .. und die Gänge beim Schalten .. schnell und vor allem exakt einrasten.
..
Hi Wolfgang,

ist das widersprüchlich oder kann es tatsächlich sein oder habe ich falsch verstanden oder Du dich falsch ausgedrückt: einerseits geht der Leerlauf schlechter rein, andererseits lassen sich die Gänge schnell und exakt schalten.

???? Wenn das Getriebe exakt schaltet müsste doch auch der Leerlauf gut reingehen, oder ???

ciao
Anderl
Hallo Anderl,

also vorweg, ich hatte und habe keine Proleme mit dem Leerlauf. Für mich ist die Suche nach dem Leerlauf kein Akt. Kann sein weil ich in meiner Straßen und RennRD einen geradverzahnten Primärtrieb ohne Gummidämpfer und -ringe und mit Top Kupplungskorb fahre (keine Einlaufspuren).

Es ist ja gut möglich, dass es vielleicht etwas besseres gibt im Hinblick auf Leerlaufsuche. Da ich nicht jedes Öl testen kann und will, bin eben schon vor Jahren beim VSX hängen geblieben.

Wo mich das VSX überzeugt hat war beim Start auf der Rennstrecke. Bei voller Drehzahl (8 bis 9,5k Umdrehungen) eingekuppelt wanderte der Druckpunkt mit dem damals verwendeten Öl und die Kupplung schaffte es manchmal gar nicht mehr. Dann griff sie momentan und mit einem Satz war alles vorbei oder rutschte durch ohne jemals wieder Grip zu kriegen. Mit dem VSX blieb der Druckpunkt konstant und ich hab endlich wirklich gute Starts hingekriegt.

Und außerdem gab es mit dem VSX weniger Schaltfehler weil die Gänge wirklich "reinflutschen" selbst wenn das Getrieböl beim ballern auf der Rennstrecke richtig heiss wird. Die Getriebabnutzung ist nicht erkennbar und meine Kupplung hält km um km unter härtesten Bedingungen (wie zB auch Harzring)

Da ich in der kalten Jahreszeit nicht RD fahre weiß ich nicht wie es bei Temperaturen um die 0 Grad aussieht. Kann sein dass sich das Öl dann anders verhält.

Mehr kann ich im Moment auch nicht mehr beitragen. Ich hoffe das hilft.

HG,

Wolfgang
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Wolfgang,

das war doch ganz interessant. Mit dem Leerlauf einlegen mach ich mir eigentlich auch keinen Kopp. Die Pantah hat so viele davon, daß man einen schon erwischt ;-)
Bei der Pantah ist die Kupplung er frühen Modelle zu klein ausgelegt gewesen und daher ist das mit rutschenden Kupplungen ein ganz heißes Thema. Ich habe aber irgendwie das Gefühl, daß die Louissuppe für das Mopped nix taugt. Interessant ist auch das Temperaturverhalten das Du beschreibst. Teilsynthetisches hat halt mehr Reserven wie normales mineralisches. Aber für diese alte Duc ist das ja schon recht interessant, da die schon recht hoch dreht wenn man möchte (bis 10 000 geht das schon - drehe aber beim normalen fahren bis max. 8.000) und das Öl schon recht heiß wird, gerade auch an kühleren Tagen. Und bei diesem 4-Takter ist das Öl ja noch wichtiger als beim Zweitakter bei dem es nur fürs Getriebe herhalten muß.

Alles testen möchte ich auch nicht, aber ein Ölwechsel kann im Moment bei mir nicht schaden und deshalb werde ich das VSX mal ausprobieren.

Wegen der hakelnden Schaltung. Ich habe heute mal die Kupplung etwas nachgestellt (also den Zug oben am Griff) und schon hakelts auch nicht mehr so. Die Kupplung hatte einfach nicht mehr vollständig getrennt. Das VSX probiere ich aber trotzdem.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

Also ich hatte bis heute morgen Castrol MTX 75W140 im Getriebe. Prima schalten, prima Leerlauf, nichts rutscht, keine Probleme.

Jetzt habe ich das Motul Transoil 10W30 reingekippt. Ergebnis: genauso, schaltet prima, Leerlauf OK, nichts rutscht.

Habe versucht, das Kupplungskreischen mit Gewalt zu erzwingen (siehe http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=8231), tritt nicht auf. Keine Ahnung, ob das nun an Motul liegt oder ob es so oder so weg ist, hatte es sowiso nur zwei mal auf ca. 2000 KM.

Fazit: kann man wohl beides nehmen, das Transoil kostet aber nur die Hälfte und vermittelt einem das "Ist genau für mein Moped erfunden worden" Gefühl :lol:

Ich kippe jetzt etwas BadeÖl in die Wanne und leg mich Ölegant rein. 8)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Wolfgang,

in welcher Viskosität nimmst Du das VSX eigentlich. Es gibt zwei verschiedene Typen.

10W-40 und 15W-50

Nun ? Welches ist Ihr Herzblatt ?
Benutzeravatar
Charles
Beiträge: 306
Registriert: Do 7. Aug 2003, 01:00
Wohnort: Geldern

Beitrag von Charles »

Ich nehme immer das 10W40.

groeten,

Charles
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

seltsam das ganze, ich verwende nun seit 2 monaten das Motul Transoil 10W30 am anfang war keine verbesserung (ll-einlegen) festzustellen.
doch seit 2 tagen klappt das nun prima.....
- selbstheilung, oder doch nur ein temperaturproblem!?!

ciao
a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wahrscheinlich ist jetzt der letzte Rest Hundepipi aus dem Getriebe und Kupplung herausverdunstet und schon läuft der Bock ohne Probs wie von Geisterhand :shock: :wink:

Wenn der gute Wuffi schon im Garten alles freiliegende RD Zeuchs als seins markieren muss,gib ihm zumindest vorher ein paar Tropfen Rizinusöl ins Wasserpöttchen,denn dann schmierts wenigstens 2 Tage später auch Deine Kupplung besser :lol:

Gruss Holli
BildBild
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

vielleicht sollte ich mich anstatt der konstruktion einer "boost-bottle" eher auf das fummeln einer "dog-bottle" spezialisieren, gibt garantiert ungebremste 35 ps mehrleistung, oder?
:twisted:

a aus k
2fast4yu
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Dafür musste dem Dog dann zusätzlich zum Rizinus noch pures Nitro beifüttern. Natürlich darfste dann nich mehr in seiner Ggegenwart rauchen oder eben kein offenes Feuer mehr. Klar :lol:

Gruss Holli

PS: Der 3000 ste Beitrg von mir. Huch. Ab jetzt halte ich mich zurück :oops:
Versprochen.
BildBild
Benutzeravatar
ErDee
Beiträge: 396
Registriert: Di 17. Jan 2006, 19:15
Wohnort: 31K '83

Beitrag von ErDee »

a-aus-k hat geschrieben:seltsam das ganze, ich verwende nun seit 2 monaten das Motul Transoil 10W30 am anfang war keine verbesserung (ll-einlegen) festzustellen.
doch seit 2 tagen klappt das nun prima.....
- selbstheilung, oder doch nur ein temperaturproblem!?!

ciao
a aus k
Nach zwei Monaten ist der Liter, den Du zuviel reingekippt hast, wieder rausgetropft, und nun klappt es auch mit der Schaltung :lol: :lol: :lol:

Im Ernst: sagte ich doch, das Motul funktioniert prima.

PS: haste an Federspanner gedacht ?
a-aus-k
Beiträge: 2249
Registriert: Mi 5. Nov 2003, 01:00
Wohnort: karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von a-aus-k »

@ rd: kuckst du PN!
2fast4yu
Wolfgang Lussner
IG-Mitglied
Beiträge: 246
Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang Lussner »

Anderl hat geschrieben:Hallo Wolfgang,

in welcher Viskosität nimmst Du das VSX eigentlich. Es gibt zwei verschiedene Typen.

10W-40 und 15W-50

Nun ? Welches ist Ihr Herzblatt ?
Hallo Anderl,

sorry, war ein paar Tage nicht im Forum unterwegs. Normalerweise antworte ich umgehend.

Ich hab das 10W/40 und das 20W/40 das es früher gab in meinen RD's gefahren - beides hat bei mir funktioniert. Vermutlich deshalb da ich nicht bei Temperaturen unter 10 Grad fahre.

Bei meinem 4-Taktern (FZR600) fahr ich das 10W-40.

HG,

Wolfgang
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Moin Moin. Auf dem Heimweg vom 2-T-Treffen in Kirn haben wir mal Moppedtauschen gemacht und ich bin mal Rüdi`s RD gefahren. Habe noch nie, aber auch nie ein Motorrad gefahren, bei dem sich das Getriebe dermaßen butterweich hat schalten lassen. Eben mit dem Bel Ray Gear Saver SAE80. Diese Plörre kommt bei mir auch sofort in die RS rein (und später auch in die RD). Echt empfehlenswert.

Guggst Du auch hier: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... ght=belray

Gruß
Anderl
Antworten