Getriebe...falsches öl?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Getriebe...falsches öl?
moin,
jetzt lässt sich auch noch das getriebe meiner 4lo schlecht schalten.
1. gebr. reserve schaltwelle beim si-ring tauschen eingebaut
- beim alten motor hatte die aber funktioniert!
2. li-gehäusedeckel getauscht (da nadelgelagt/schaltwelle.....
- da klemmt aber nix, welle hat axial etwas spiel
3. anstatt sae10w-30/se da habe ich 15w-40HD , mineralisch, eingefüllt
- kupplung rutscht aber nicht!
bitte voten (was denn jetzt schon wieder los sein kann)
ciao
a aus k
jetzt lässt sich auch noch das getriebe meiner 4lo schlecht schalten.
1. gebr. reserve schaltwelle beim si-ring tauschen eingebaut
- beim alten motor hatte die aber funktioniert!
2. li-gehäusedeckel getauscht (da nadelgelagt/schaltwelle.....
- da klemmt aber nix, welle hat axial etwas spiel
3. anstatt sae10w-30/se da habe ich 15w-40HD , mineralisch, eingefüllt
- kupplung rutscht aber nicht!
bitte voten (was denn jetzt schon wieder los sein kann)
ciao
a aus k
2fast4yu
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Do 23. Dez 2004, 01:00
falsches Getriebeöl
hallo,
ich nehme an, Du hast normales 4-T Motoröl eingefüllt ???
Wenn ja: heutige 4T-Motoröle enthalten Zusätze, die die Scherfestigkeit (das ist die Stabilität gegen Zerquetschen zwischen zwei bewegten Metallteilen z.B.) drastisch erhöhen. Diese Zusätze bewirken, daß die Scheiben Deiner Kupplung aneinander kleben, so ähnlich wie 2 Brotscheiben mit Honig dazwischen. Je kälter, desto kleb. Der kleine Spalt, der beim Betätigen der Kupplung zwischen den Scheiben entsteht, kann von diesem Öl kraftschlüssig überbrückt werden, d.h. die Kupplung kann Ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das Zeug muß m.M. nach wieder raus.
Die Öle, die speziell für Motorrad-Motoren mit Mehrscheiben-Naßkupplungen angeboten werden, enthalten keine solchen Zusätze.
Schrammhans
ich nehme an, Du hast normales 4-T Motoröl eingefüllt ???
Wenn ja: heutige 4T-Motoröle enthalten Zusätze, die die Scherfestigkeit (das ist die Stabilität gegen Zerquetschen zwischen zwei bewegten Metallteilen z.B.) drastisch erhöhen. Diese Zusätze bewirken, daß die Scheiben Deiner Kupplung aneinander kleben, so ähnlich wie 2 Brotscheiben mit Honig dazwischen. Je kälter, desto kleb. Der kleine Spalt, der beim Betätigen der Kupplung zwischen den Scheiben entsteht, kann von diesem Öl kraftschlüssig überbrückt werden, d.h. die Kupplung kann Ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das Zeug muß m.M. nach wieder raus.
Die Öle, die speziell für Motorrad-Motoren mit Mehrscheiben-Naßkupplungen angeboten werden, enthalten keine solchen Zusätze.
Schrammhans
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Hallo Holli,
er hat ja hoffentlich wohl kein Hypoidöl reingekippt, oder?
Dann rutscht die Kupplung natürlich immer durch.
Grüße
Günni
er hat ja hoffentlich wohl kein Hypoidöl reingekippt, oder?

Dann rutscht die Kupplung natürlich immer durch.

Grüße
Günni
Holliheitzer hat geschrieben:Dein Motor Raphael hat ja auch Leistung, dann klappt das mit dem 15w 40 nich mehr.
Stichwort ist Hypoidöl.
Gruss Holli

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich fahre in der RD mit einem sagenhaft guten Ergebniss und ehrlich dickem Kuss an die Firma:
Bel-Ray MC-4, SAE 85W / 140 Hypoid
Was soll ich sagen, Die RD lässt sich auch an der Ampel immer voll durchschalten und ich komme auch aus dem ertsen Gang wieder ohne Problem raus. Kupplungsrutschen habe ich nicht. Die hatte ich mal, aber dank dem MB seine verstärkten Federn ist damit schluss (da hatte ich gerade die Soni-X montiert und 15w 40 drin).
Nochnichmal jetzt mit der Borut CDI und dem noch kräftigerem Antritt rutscht was.
Die Crossfahrer setzen das Getriebeöl mit Erfolg ein-daher hab ich das.
Gruss Holli
Bel-Ray MC-4, SAE 85W / 140 Hypoid
Was soll ich sagen, Die RD lässt sich auch an der Ampel immer voll durchschalten und ich komme auch aus dem ertsen Gang wieder ohne Problem raus. Kupplungsrutschen habe ich nicht. Die hatte ich mal, aber dank dem MB seine verstärkten Federn ist damit schluss (da hatte ich gerade die Soni-X montiert und 15w 40 drin).
Nochnichmal jetzt mit der Borut CDI und dem noch kräftigerem Antritt rutscht was.
Die Crossfahrer setzen das Getriebeöl mit Erfolg ein-daher hab ich das.
Gruss Holli


Hallo Holli,
mmmh, komisch, komisch. Aber wenn's funktioniert isses gut so.
Ich dufte bisher nur mit dem Bel-Ray Si-7 das Rheintal zu.
Im Zahnkasten habe ich das Shell Advance 15-40 drin, welches hier im Forum mal so gelobt wurde. Schalten geht wunderbar, nur die Leerlaufsuche ist ein Krampf.
Grüße
Günni
mmmh, komisch, komisch. Aber wenn's funktioniert isses gut so.


Im Zahnkasten habe ich das Shell Advance 15-40 drin, welches hier im Forum mal so gelobt wurde. Schalten geht wunderbar, nur die Leerlaufsuche ist ein Krampf.
Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich hatte anfangs nur leichte Bedenken wegen der relativ dünnen Plörre, das sie mir die Dichtungen unterwandert und undicht wird am Kupplungsdeckel. Hat allerdings auch ohne Dirko dicht gehalten.
Nach Helmut´s Treffen Günni hatte ich zu Hause mal eben die Kupplung gecheckt und komplett auseinander. Alles wieder rein und ohne neue Dichtung wieder zusammen. Hält immer noch furztrocken dicht.
Und kuppelt wie ne 1
Soweit ich das weis, nimmt es Mosche auch für seine Moppeds.
Gruss Holli
Nach Helmut´s Treffen Günni hatte ich zu Hause mal eben die Kupplung gecheckt und komplett auseinander. Alles wieder rein und ohne neue Dichtung wieder zusammen. Hält immer noch furztrocken dicht.
Und kuppelt wie ne 1

Soweit ich das weis, nimmt es Mosche auch für seine Moppeds.
Gruss Holli


-
- IG-Mitglied
- Beiträge: 246
- Registriert: Mi 12. Dez 2001, 01:00
- Wohnort: Bruck an der Mur, AUT
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,Günni hat geschrieben:Hallo Holli,
Im Zahnkasten habe ich das Shell Advance 15-40 drin, welches hier im Forum mal so gelobt wurde. Schalten geht wunderbar, nur die Leerlaufsuche ist ein Krampf.
Grüße
Günni
also ich war sicher dieser jemand der das Shell Advance VSX 15W/40 gelobt hat. Bei meinen Motoren funktioniert auch die Leerlaufsuche ohne Schwierigkeiten, ob Straße oder Rundstrecke. Und die Kupplung hält trotz über 80PS problemlos. Fahre auch die stärkeren Federn von MB! Getriebe zeigt keinen Verschleiss also bin ich auch nach Jahren noch rundum zufrieden.
Aber Vorsicht: nur das teilsynthetische VSX Öl verwenden. Beim vollsynthetischen rutscht die Kupplung garantiert!
HG,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
stimmt genau!
Das von Dir empfohlene teilsynthetische habe ich auch drin. Dennoch ist die Leerlaufsuche nahezu hoffnungslos.
Grüße
Günni
stimmt genau!


Grüße
Günni

1WW, '87 ZU VERKAUFEN
Hercules K 125 T, '74
Hercules K 125 GS, '71
Hercules Roller R 200, '55
Zweirad Union TS 125, '69; more to come...
http://www.herculesig.de
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Ich bin seinerzeit auch hoffnungsvoll in die Shell-Tanke und habe das teilsynth. VSX mitgenommen.
Das lief bei mir auf´s gleiche raus wie dann beim Günni
Also Wolfgang- wer weis was wirklich in dem VSX-Kanister war den Dir der Marco da vom Regal geholt hat und noch sachte: Hier Wolfgang-damit läufts wie geschmiert
Gruss Holli
Das lief bei mir auf´s gleiche raus wie dann beim Günni

Also Wolfgang- wer weis was wirklich in dem VSX-Kanister war den Dir der Marco da vom Regal geholt hat und noch sachte: Hier Wolfgang-damit läufts wie geschmiert


Gruss Holli


- THOMAS
- IG-Mitglied
- Beiträge: 834
- Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
- Wohnort: Höchberg U-Franken
- Kontaktdaten:
Ja Holli
Dann rate doch mal
Gruss Thomas
Dann rate doch mal

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig