Mal wieder ein wertvoller Tipp von Dir Uwe - Danke!
Werde ich machen!
Sag mal, welches Federbein würdest du mir denn für hinten empfehlen. Für ein 500.- € Wilbers fehlen mir gerade die Flocken...
Passt was aus nem anderen Motorrad?
Es gibt zwei Federbeine von Wilbers. Das 540 hat weniger Einstellmöglichkeiten, ist aber trotzdem ein gutes Federbein. Das kostet 359,- €
Hab ich mir auch gerade gegönnt.
Ach ja, weil wir gerade beim Geldausgeben sind: Die Gleitlager in der Gabel könntest du auch gleich erneuern.
Und besorg dir für den Zusammenbau noch Kupferringe für die unteren Schrauben. Die von unten an der Achse, die die Dämpfereinsätze halten. Ist ärgerlich, wenn man am Zusammenbauen ist, und dann wegen zwei Kupferringen nochmal losfahren muss.
Gruß
Rene
Zuletzt geändert von StVOnix am So 9. Jun 2013, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Was P'n'P passt kann ich Dir nicht sagen.
Es gibt aber wohl auch die Wilbers Ecoline.
Ich fahre meinen Original-Dämpfer. Ab und zu gibt auch mal gebrauchte Original-Dämpfer.
Schau auch mal hier http://www.bike-teile.de
Was die Ölmenge und -Sorte betrifft, da habe ich mich ans WHB gehalten.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
Solltest du aber gleich bei Wilbers bestellen. Die stellen es dir nämlich gleich nach Fahrweise und Gewicht ein. Ob Zietech das auch macht, oder ob die sogar identisch sind, weiß ich nicht. http://www.wilbers.de/
Einfach anrufen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Bei Wilbers bin ich guter Kunde Bereits meine 11er GS, als auch meine 74er Guzzi 750S wurden dort bestückt! Sind gute Teile, kein Zweifel! Allerdings werde ich mir das jetzt erst mal nicht leisten, erst mal die Vollabnahme fürs rote Kennzeichen und dann mal schauen wie sich das Teil um die Kurven bewegt.
Aber noch mal ne andere Frage: Ist das normal dass das Teil ab 6000 Touren so vorwärts schiebt, ja förmlich "explodiert"? Ich bin ja noch nie im Leben so einen großen Zweitakter gefahren - war ja ein JugendTRAUM
Leistungsstarke Viertakter habe ich ja schon reichlich bewegt, so knallt das echt nicht...
Stück für Stück kommt das Moped zusammen. Neue Reifen sind drauf, Lenkkopflager muss ich noch machen.
Nun hab ich etwas Unklarheit mit der Ölpumpe und mag auf diesen Beitrag verweisen: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Auch ich habe die 1M1 Pumpe drin. Kann jemand bestätigen dass diese Pumpe wirklich nur an der DT eingebaut war? Ich glaubs nicht so ganz...
Die Pumpe sieht innen gut aus, den neuen Dichtsatz habe ich verbaut. Allerdings läuft der Pumpenkolben im neuen kleinen Wedi so stramm, dass die Feder den nicht so richtig zurück zieht. Ein Problem?
Und kann mir jemand erklären wie ich hier Bilder hochladen kann? So kann ich das ein oder andere etwas genauer erklären...
So, nun gibt's mal ein paar Bilder zur Ergänzung verbunden mit einem Dank an euch für die tolle Unterstützung!
Offensichtlich habe ich ziemlich Glück gehabt mit meiner RD. Das sieht alles so "unvermurkst" aus, die Schraubenköpfe sind weitestgehend o.k. Heute habe ich das Lenkkopflager gegen ein Kegelrollenlager ersetzt. War dringend nötig. Die untere Lagerschale hatte bereits Rostausbrüche und Rattermarken.
Die Ölpumpe ist nun abgedichtet. Gelber Punkt und 1M1 = 4LO Pumpe. Passt also. Anbei ein Bild wo ich mittels Passscheibe den Spalt auf 0,25 mm eingestellt habe. Richtig???
Ach ja, selbst die Anlaufscheibe am Ölpumpenantrieb ist noch da
Ein Bremssattel habe ich auch schon überholt, am WE ist der zweite dran. Dann gibt's die nächsten Bilder...
Schönen Abend noch!
Gruß
Frank
Dateianhänge
Richtig, oder?
4LO Pumpe.JPG (148.74 KiB) 422 mal betrachtet
Auch da :-)
Anlaufscheibe Ölpumpe.JPG (141.75 KiB) 422 mal betrachtet
Ist das so richtig?
lpumpe Spaltmaß 02.JPG (147 KiB) 422 mal betrachtet
Lenkkopflager unten.JPG (137.6 KiB) 422 mal betrachtet
Beim Einbau des Lenkkopflagers hast Du hoffentlich eine Nut in das Rohr gefräst, denn sonst wirst Du ein Problem bekommen das/die Lager mal wieder zu entfernen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***