Jugendtraum RD350LC

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Jugendtraum RD350LC

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo zusammen,

möchte mich hier kurz vorstellen. Ich heiße Frank, bin 45 Jahre alt und hab mir nun ne RD 350 LC gekauft (mein siebtes Moped :lol: ).

Ich war schon lange auf der Suche nach einer originalen RD 350 LC in weiß mit blauen Zierlinien - es ist das Moped hier:
http://www.ebay.at/itm/Yamaha-Rd-350-LC ... 2329f27113

Nun steht das Moped bei mir und ich habe mit der ersten Durchsicht begonnen. Sieht alles ganz anständig aus, keine vermurksten Schrauben, weder an den Seitendeckeln noch an den Vergasern. Lack sieht gut und original aus, kein Rost im Tank!
Startversuch war erfolgreich bis zu dem Punkt als der linke Vergaser übergelaufen ist. Motor sofort abgestellt, Vergaser raus. Ich vermute mal da sind neue Schwimmernadelventile nötig. Die Vergaser sehen innen sehr gut aus, kein Dreck, Schieber nicht eingelaufen.

Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen, dass auf den Vergasern die Kennzeichnung für 4LO 01 drauf ist, 220 Hauptdüse. So muss es wohl sein. An den Zylindern steht ebenfalls 4LO, allerdings fehlt die oberhalb notwendige erhabene I!???
Das Fahrzeug ist laut Papiere Baujahr 1982 und sollte eigentlich den 46 PS Motor haben. Das Motorrad wurde allerdings in Österreich angemeldet. Könnte das damit zusammenhängen?

Nun meine Fragen an euch:
Vermutlich ist Sprit ins Kurbelgehäuse gelaufen, wie bekomme ich den raus?
Wo bekomme ich Schwimmernadelventile in guter Qualität?
Wie stelle ich den Schwimmerstand korrekt ein?
Hat jemand ne Erklärung für die fehlende "I" am Zylinder?
Was sollte ich noch beachten?

Freue mich auf eure Rückmeldungen!

Gruß aus dem Schwarzwald!
Frank
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Frank
Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Nun zu Deinen Fragen:
Schwimmernadelventile bzw. Vergaser-reo-Satz
Das bekommst Du als Rep-Kit bei http://www.keyster.de oder als Einzelteile bei http://www.mikuni-topham.de

Schwimmertstand einstellen:
Steht im WHB. Solltest Du das nicht haben, schick mir eine kurze PN.

Die fehlende "I" am Zylinder deutet darauf hin, dass jemand 49 PS Zylinder verbaut hat.

Tja, wenn wirklich Sprit ins Kurbelgehäuse gelaufen sein sollte hilft nur Zylinder ziehen und verdunsten lassen.

Vergaser 4L0-01 sind die richtigen Vergaser für eine LC Bj. > 1980.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Frank und herzlich willkommen !

Eine gute 4LO zu finden wird langsam nicht so ganz einfach.
Ich vermute das deine Zylinder dann wohl 49 PS sein werden, was aber weiter nichts macht.

Zumindest wenn du diese mit den 01 Vergasern fährst, dann laufen die auch "lochfreier" von der Abstimmung her.

Achte mal auf die Nummern im Auspuff ob da die richtigen verbaut sind.

http://www.rd350lc.net/4L0engine81.JPG

http://www.rd350lc.net/Pots4LO-1.jpg
Gruß BoxerMarkus
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo Uwe,

danke schon mal für die wertvollen Tipps! Ich habe jetzt mal die Vergaser runter und mach die Kerzen raus. Wenn Sprit ins KW-Gehäuse gelaufen sein sollte wird's nicht viel sein. Ich lass jetzt mal die Vergaser runter, mach die Kerzen raus und trete ab und an mal durch.

Zwei neue Schwimmernadelventile werde ich bestellen.

Wie verhalten sich denn die 49 PS Zylinder mir den 4 LO-01 Vergasern???

Danke Dir & viele Grüße
Frank
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Das mit dem durchtreten bei ausgeschraubten Kerzen ist für mich ok.

Die Zylinder haben etwas schärfere Steuerzeiten, die RD hat somit untenrum etwas weniger Leitung und kommt dann um so mehr ab 6000 1/min.
Aber so wild ist der Unterschied bei dir nicht, da du die dazugehörigen anderen Komponenten verm. nicht verbaut hast.
Vergaser und Auspuffe

http://www.rd350lc.net/CurveBad4L0.jpg

http://www.rd350lc.net/curve4LO-31K.JPG
Zuletzt geändert von Boxer Markus am Fr 31. Mai 2013, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Hallo Markus,

an den Auspufftöpfen habe ich die Nummern gefunden:
rechts 4LO-14721
links 4LO-14711

Einen Farbcode konnte ich nicht entdecken. Aus dem von dir genannten Link werde ich nicht ganz schlau. Sind die Töpfe korrekt?

Danke Dir & Gruß
Frank
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ja,
sind die richtigen, schaue nach der ( O ) am Halteblech Innenseite.

schaue mal hier http://www.rd350lc.net/pageEXHAUST.htm
Gruß BoxerMarkus
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Tank ist runter und Kerzen sind raus. Schaut man durch die Kerzenbohrung sehr schön die Laufrichtungspfeile der beiden Kolben. Angeblich sei der Motor erst kürzlich überholt worden. Könnte sein!

Machen Brisk-Zündkerzen Sinn?

Kabelbaum sieht super aus - keine Veränderungen, nichts!

Rahmen an manchen Ecken minimal Rost, das lässt sich ausbessern. Wenn sie jetzt dann noch gut läuft...

Irgendwas auf das ich noch achten sollte???

Frank
Martin Reis
Beiträge: 66
Registriert: Mi 24. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 67583 Guntersblum

Beitrag von Martin Reis »

Hallo Frank,

falls Sprit im Kurbelgehäuse ist müssen keineswegs die Zylinder gezogen werden.
Ich mache das so:
Vergaser ab, Ansauggummi und Membran entfernen. Kolben so stellen, dass der Kolben den Einlaß frei gibt, also auf OT. Nun eine Spritze nehmen (je größer desto besser), darauf einen Schlauch draufstecken. Diesen Schlauch rein ins Kurbelgehäuse und den darin befindlichen Sprit rausziehen. Ist ein bisschen Gefummel, klappt bei mir aber ganz gut.
Bei der RD musst Du das auf beiden Seiten entsprechend machen.

Gruß

Martin
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hallo Frank
Ich hatte ein paar mal ne rd in arbeit die der besitzer wie auch immer so unter benzin öl gemisch gesetzt hatte daß sogar schon die fußdichtung sichtbar feucht war...faul wie ich bin hab ich das immer durch kicken oder bei solchen mengen besser per kerzenlosem schieben mit vollgas mit leeren vergasern getrocknet

Gruß Richard
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich würde es auch per Spritze raussaugen,ich habe mir schon mal nen Wolf dabei geschoben.....(TZR 250 abgesoffen,schieben hat zu wenig gebracht auch wenns hilft). Und...alles wird total eingesaut beim schieben (auch der Asphalt unter dir).

Gruß Holli
BildBild
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Danke euch für die Tipps! Motörchen ist wieder trocken und Reparatursätze für die Gaser bestellt. Das linke Nadelventil ist definitiv hinüber, bei keinem der Vergaser stimmt der Schwimmerstand.

Ich hab mal die Kompression gemessen: knapp 7 bar auf beiden Töpfen. Ist das o.k.?

Was soll ich sonst noch durchchecken bevor ich das Töff erneut starte?

Bringen die Iridium Kerzen wirklich was?

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

7 Bar ist Ok.
Wenn man die Iridiumkerzen aus UK bestellt, dann sind sie nur etwas teurer als die Originalen.
Sie halten sehr lange,sorgen für eine saubere Chokephase und sind einfach stabiler .Falls mal ein Zylinder extrem zu fett läuft bedeutet das für normale Kerzen schon fast den Tod. Mit Tuning ist da nichts. Muss man für sich selbst entscheiden :wink: .

Im Auto z.B. halten die weit über 100.000Km.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Frank, schau Dir mal die Broschüre vom Heiner Jakob an, die seit gestern im Download-Bereich zur Verfügung steht. Da findest Du sicher jede Menge Hinweise.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Hornisse68
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 06:28
Wohnort: Schwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Hornisse68 »

Danke für den Tipp Uwe, die Broschüre ist klasse!
Antworten