Grössere Überströmer

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gutes Ergebnis Martin, ich hätte dem langen Pott eine deutlich niedrigere Leistungsdrehzahl zugemutet. Aber freut mich, damit kann man doch leben :D .

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Der Fräser ist dünn u. lang....

Trotz Innenzirkel u. Fühlern bin ich ca. bei 90% Symmetrie schätz ich mal.
Interressant wieviel schon geschrieben wurde, ich les aber nicht x Foren durch, und der Weg ist das Ziel.
Nachdem was allein in unserem Forum schon alles geschrieben wurde bräuchte man nur mehr lesen u. nix mehr schreiben bzw. diskutieren, wird großteils eh schon gemacht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Sigi,

ist schon klar, ich wollte dich uch nicht abalten zu basteln.
Meine Absicht lag nur darin, dir meine Erfahrungen zu kenntnis zu geben, so das du diese ggf. in deiner Absicht mit berücksichtigen kannst.

Gebe dir aber recht, es wurde bestimmt schon viel darüber geschrieben und dabei solls uch nicht bleiben ;-)

Bitte weiter berichten wie es weiter geht.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben:Gutes Ergebnis Martin
Welcher von den beiden beteiligten ? Oder sollte es Martins heißen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Natürlich von euch beiden.

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

So nun hab ich ein Paar mal recht gross aufgefräst, soll mit den Sebrings 12t drehen, da hats Sinn denke ich.
An der Wand soviel weggenommen dass ich durch die Strömer oben beim Zyli rausseh.
Am H-Str ist das engste Stück die Öffnung in der Wand, am N-Str. ist noch immer das Knie etwas enger aber nicht viel.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Habe gestern wieder in den Strömern herumgefräst (wie in den letzten 3 Mon) da bin ich kurz an der Wand gestreift u. der Hartmetallfräser war in 3 Stücke zersprungen.
Dann das eingeklebte Stück mit hitze herausbekommen u. einen allerdings kürzeren Fräser mittels der Reibschweissung eingebrannt, hält super u. ist gerade.

In Ermangellung einer Drehbank allerdings mit der ständebohrmaschine.
Ein eisenstück eingespannt, alles festgestellt dass sich nichts seitlich bewegt, mitn 6er Bohrer ein Loch gebohrt, das untere Stück eingesteckt, on den Kopf den Fräser verkehrt eingespannt, auf schnell gestellt eingeschaltet u. angedrückt.
Dauert ein wenig aber dann beginnnt es zu glühen, Masch. abgestellt u. angedrückt auskühlen lassen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Da sich mein langer Fräser durch einen kurzen Wandler in 3 Stücke verabschiedet hat (trotz langer, auf die Schulter abgestützte Maschine!) hab ich mir einen neuen gegönnt, 150mm.

Wird auf 100 gekürzt, dann gehts schön in die Strömer.

Reibschweissen funzt super, Martin danke.
Dateianhänge
P1370838.JPG
P1370838.JPG (99.67 KiB) 687 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!

Wenn ich dein Werkzeug so sehe bekomme ich Bauchschmerzen!
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man damit strömungsgünstige Kanäle modellieren kann.
Ich bin dazu eh der Meinung, dass es kaum möglich ist eine sinnvolle Vergrößerung der Kanäle durchzuführen. Du hast einfach keinen Platz!

Aber wenn du schon in deine Kanäle möchtest, versuche es besser mal mit folgendem Werkzeug: Damit kannst du viel sauberer arbeiten. Und außerdem rutscht man damit nicht ab und zerstört dazu seine Zylinder auf ewig! Man arbeitet stets in Strömungsrichtung und hat nachher keine unerwünschten Vertiefungen und Macken oder Dellen im Kanal!

Ich habe damit meine Kanäle nur geglättet und etwas besser in Symmetrie gebracht, da ich hier doch schon größere Unterschiede hatte aufgrund von zu großen Fertigungstoleranzen.

Gruß Christian
Dateianhänge
Gibt es in verschiedenen Ausführungen...<br />Damit komme ich an jede Stelle der Kanäle!
Gibt es in verschiedenen Ausführungen...
Damit komme ich an jede Stelle der Kanäle!
Riffelfeilen.JPG (153.29 KiB) 645 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hat so ein bissel was wie beim Zahnarzt, kurz bevor der Spaß los geht ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

..und das Werkzeug kostet auch wie beim Zahnarzt. :?

Ich habe meine Üströmer erst grob mit dem Dremel und dann fein mit kl. Feilen
und Schleifleinen nur geglättet und an das Motorgehäuse angepasst. - funzt prima - :)

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »



Sieht auch etwas "robust" aus :wink: . Der Typ geht mit dem Zeug um.....einfach herrlich :mrgreen:


Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Meine Strömer sind ca 50% grösser als orig., vor allem oben am Knie.
Wenn man von unten reinschaut sieht man einen Streifen Licht von oben, also man sieht oben raus.
Wie bei der TDR 250 beim Hauptströmer, aber das hab ich erst später gesehen.(verglichen)
Gemacht hab ichs nur mit Überlegung, also blind.

Wände glatt wär etwas besser, tu ich mir aber nicht an, auf die Grösse kommts an!!

Ausserdem Brummi: Was Du kannst/machst/für Möglichkeiten hast ist so über/drüber von uns anderen dass es keinen Vergleich mit uns "Pfuschern" gibt.
Und: Wir fahren!!!!!!!!!!!!-Spass--

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:... auf die Grösse kommts an!!
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Wenn ich nur wüßte in welchem Zusammenhang... Bild

Gruß Christian :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
hatom
Beiträge: 3
Registriert: Do 8. Dez 2011, 12:50

Beitrag von hatom »

A`ha, s o wie der Schelm denkt so ist ER !
Antworten