Hülse zwischen den hinteren Lagern RD 250

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich meinte nicht rechts und links, sondern ob das Lager selbst eine Innen- und Außenseite hat. Also, ob durch die Kapselung die Achshülse aus der Mitte kommt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Hallo, echt cool wie viele hier mitdenken und -helfen!

also in dem größeren Lager auf der kettenradseite steckt noch so eine Buchse drin, eine Bundbuchse, da zeigt der Bund bei mir nach außen. Da bin ich mir relativ sicher dass das stimmt, wobei ich mich auch heir gerne eines Besseren belehren lasse!
Daher kam ja auch meine Frage, ob die 120mm von Lageraußenseite zu Lageraußenseite, die Siggi ausgemessen hat, den und der Buchse mit einschließen oder nicht. Wenn man diesen Abstand nimmt, davon noch die Breite des Bundes der Buchse und die Breite der Lager (einmal 14 und einmal 15mm) abzieht, dann müsste man sich ja auch das Maß der Hülse ausrechnen können...

hat denn einer von euch noch so ne Hülse die er mir verkaufen würde? (ich würde auch gegen eine Bremsscheibe tauschen!;-))
Oder kann vielleicht mal noch jemand der die Hülse ausgebaut hat genau nachmessen wie lange sie ist und was für einen Außendurchmesser sie hat (da ist ja noch so ein Abstandshalter drauf...). Vielleicht kann ich sie mir ja dann auch sonst irgendwie basteln...

auf jeden Fall nochmal vielen Dank für eure Hilfe!
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hmm, also bei mir ist das Lager außen flach.
Keine Hülse die aus dem Lager schaut.
Könnte das der Abstand sein der dir innen fehlt??
Gruß Siggi
felixmoehler
Beiträge: 47
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54

Beitrag von felixmoehler »

Ja, das könnte gut sein!!! aber in der Ersatzteil-pdf sieht das für mich so aus als ob der Bund der Hülse nach außen müsste! Kann mal bitte noch jemand was zu sagen???

ich versuchs nochmal zu erklären was ich meine...
das Lager auf der Kettenradseite ist ja ein größeres Lager, es hat auch nicht den Innendurchmesser 17, den es ja aufgrund des Achsdurchmessers haben müsste. Deswegen sitzt in diesem Lager noch so eine Bundbuchse. Jetzt ist die Frage ob der Bund der Buchse außen oder innen ist!!!
@sisspeed: wenn bei dir das Lager auf der Kettenradseite auch ein "6304" Lager ist, und trotzdem den Innendurchmesser 17 hat, du aber außen keinen Bund siehst, dann müsste da wohl die Hülse nach innen schauen!?

Kann das noch jemand bestätigen - oder eben auch nicht?
thorstenitz
Beiträge: 128
Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Germany

Beitrag von thorstenitz »

Hallo,

ich bin gerade durch Zufall auf dieses (ältere) Thema gestossen.

Beim Radlagerwechsel bei meiner 4L0 (ja, ich weiß, es geht hier um ein anderes Modell...) ist mir aufgefallen, dass die Abbildungen im WHB und in der ET-Liste (Darstellung der "Innereien" des Hinterrads) falsch ist.

Auch bei der 4L0 ist im Kettenradträger ein Lager der Dimension 6304 verbaut. Die darinsteckende Reduzierhülse wird von innen eingesteckt. Die Abbildungen im WHB und die ET-Liste stellen das anders (= falsch) dar.

Wenn ich die Diskussion hier richtig verstanden habe, hat das auch hier für Verwirrung gesorgt.

Weiter gehört bei der 4L0 neben der langen Hülse zwischen den Radlagern ("Rohr") in das größere Lager ebenfalls eine Reduzierhülse mit Bund, dieser Bund steht nach innen über. Wenn diese Hülse fehlt, entsteht der Eindruck, als wenn das Rohr zu kurz ist. Natürlich führt die Montage des Rades ohne die kleine Hülse im Radlager zur Zerstörung der Radlager; der Effekt ist der gleiche, den auch "ein zu kurzes Rohr" hätte.

Viele Grüße
thorstenitz
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ich meine mich zu erinnern, dass in eines der beiden Lager oder auch in beide eine zusätzliche Buchse mit Bund in den Innenring gedrückt werden muss. Dieser ragt dann nach Innen und drückt auf die Hülse.
Sollte aus der Explosionszeichnung in der Ersatzteilliste hervorgehen.

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Sorry, hab nur die erste Seite gelesen und dann geantwortet ;-)

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich meine mich zu erinnern, dass in eines der beiden Lager oder auch in beide eine zusätzliche Buchse mit Bund in den Innenring gedrückt werden muss.
Ja, stimmt. Ich habe gerade die Lager entfernt und werde mal ein paar Fotos davon machen.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Radlager und Hülsen am Hinterrad

Beitrag von Kilroy »

So, wie versprochen die Bilder der Radlager und Hülsen
Gruß Uwe
Dateianhänge
1 - Links Oben - Die Hülse die in das Radlager eingesteckt wird<br />2 - Rechts Oben - Das Radlager<br />3 - Links Unten - Das &amp;quot;Rohr&amp;quot; zwischen den Lagern<br />4 - Rechts Unten - Das andere Radlager
1 - Links Oben - Die Hülse die in das Radlager eingesteckt wird
2 - Rechts Oben - Das Radlager
3 - Links Unten - Das &quot;Rohr&quot; zwischen den Lagern
4 - Rechts Unten - Das andere Radlager
Radlager_Huelsen.jpg (142.64 KiB) 192 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten