Hülse zwischen den hinteren Lagern RD 250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54
Hülse zwischen den hinteren Lagern RD 250
Hallo,
nachdem mir bei meiner Frage mit den Ruckdämpfern schon so klasse geholfen wurde, versuche ich jetzt mal mit eurer Hilfe auch noch mein zweites Problem zu lösen:
ich habe die Speichenräder der RD 250 mit Scheibe hinten, und da ist doch zwischen den Lagern so eine Hülse. Die hat bei mir ziemlich viel Spiel, meiner Meinung nach iegentlich zu viel Spiel um noch irgendeine Funktion zu erfüllen.
SO weit ich das beurteilen kann sind meine Lager aber ganz drinnen, liegen also an der Schulter in der Radnabe an.
Kann mir vielleicht einer von euch sagen was ich noch falsch gemacht haben könnte?
Oder kann mal jemand von euch messen wie tief die Lager drin sind? (Also von der Kante der Radnabe bis runter auf den Außenring)
Oder kann jemand mal messen wie weit die Lager im eingebauten Zustand von einander entfernt sind?
Oder hat jemand sonst noch eine Idee???
Vielen Dank auf jeden fall schon mal!
Felix
nachdem mir bei meiner Frage mit den Ruckdämpfern schon so klasse geholfen wurde, versuche ich jetzt mal mit eurer Hilfe auch noch mein zweites Problem zu lösen:
ich habe die Speichenräder der RD 250 mit Scheibe hinten, und da ist doch zwischen den Lagern so eine Hülse. Die hat bei mir ziemlich viel Spiel, meiner Meinung nach iegentlich zu viel Spiel um noch irgendeine Funktion zu erfüllen.
SO weit ich das beurteilen kann sind meine Lager aber ganz drinnen, liegen also an der Schulter in der Radnabe an.
Kann mir vielleicht einer von euch sagen was ich noch falsch gemacht haben könnte?
Oder kann mal jemand von euch messen wie tief die Lager drin sind? (Also von der Kante der Radnabe bis runter auf den Außenring)
Oder kann jemand mal messen wie weit die Lager im eingebauten Zustand von einander entfernt sind?
Oder hat jemand sonst noch eine Idee???
Vielen Dank auf jeden fall schon mal!
Felix
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
Hallo,
mit einem Dorn über die Außenringe versuchen, die Lager tiefer zu setzen.
Mann hört normalerweise, wenn sie am Anschlag sitzen.
Wenn da nichts mehr kommt, brauchst du eine längere Hülse.
Sie sollte so lang sein, das die Lager minimal vorgespannt sind.
Gruß Stulle
mit einem Dorn über die Außenringe versuchen, die Lager tiefer zu setzen.
Mann hört normalerweise, wenn sie am Anschlag sitzen.
Wenn da nichts mehr kommt, brauchst du eine längere Hülse.
Sie sollte so lang sein, das die Lager minimal vorgespannt sind.
Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250
[/align]

-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54
Hallo, danke für die Antwort!
Ich denke vom Geräusch schon dass die Lager am Anschlag sitzen. Um das aber zu überprüfen bräuchte ich die Maße von einem von euch... das wäre echt nett!
dass ich eine andere Hülse brauche glaube ich eher nciht, da ich eigentlich einfach die die vorher drin war wieder eingebaut habe... wobei das natürlich trotzdem sein kann.
Ich denke vom Geräusch schon dass die Lager am Anschlag sitzen. Um das aber zu überprüfen bräuchte ich die Maße von einem von euch... das wäre echt nett!
dass ich eine andere Hülse brauche glaube ich eher nciht, da ich eigentlich einfach die die vorher drin war wieder eingebaut habe... wobei das natürlich trotzdem sein kann.
Hallo Felix
Ich hatte auch schonmal die Speichenräder der 77er Modelle auf meiner 78er drauf.
Damals mußte ich mir auch eine längere Distanzhülse anfertigen,da ich ebenfalls wie Du noch Luft in Richtung Schwinge hatte.
Die Radlager sitzen schon gut so wie du es beschreibst.
Du musst beim Hülsenanfertigen lediglich darauf achten,dass die Bremsscheibe der Speichenfelge wieder mittig in der Bremszange sitzt.
Gruß Ralf
Ich hatte auch schonmal die Speichenräder der 77er Modelle auf meiner 78er drauf.
Damals mußte ich mir auch eine längere Distanzhülse anfertigen,da ich ebenfalls wie Du noch Luft in Richtung Schwinge hatte.
Die Radlager sitzen schon gut so wie du es beschreibst.
Du musst beim Hülsenanfertigen lediglich darauf achten,dass die Bremsscheibe der Speichenfelge wieder mittig in der Bremszange sitzt.
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo MatthiasBigbike-Hunter hat geschrieben:@JR: Mensch Ralf, auch mal wieder online, hat die Telekom
Leeheim endlich mit dem WWW verbunden![]()
![]()
"Welcome back !"![]()
Leeheim ist seit Ende letzten Jahres endlich mit der Zivilisation verbunden.
Die ham so´n Telekomiker mit ner Kabeltrommel auf dem Buckel ins nächste Dorf geschickt.

Nur der Typ muss sich verlaufen haben,weil es ein paar Jahre gedauert hat bis der Anschluss nun funzt.


Aber ich bin hier mit nem Surfstick online.Der funzt auch ganz passabel.
Grüße aus dem hessichen Ried-Dschungelcamp.
"Holt mich hier raus,ich fahr ne RD"!

Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Felix
Ich meinte die äusseren Hülsen!
Die Radlager sollten schon komplett in der Radnabe verschwinden (Plan zur Nabe) und nicht noch halb herausschauen,nur damit der Abstand Hülse zu Schwinge
stimmt. Diesen Satz meinte ich nur überspitzt formuliert und ich hoffe du verstehst meinen Gedankengang wie es ausschauen muß.
Die äussere Hülse wirst du noch verlängern müssen,damit das Rad schön satt in der Schwinge sitzt und keine Luft mehr ist.
Keinesfalls kannst Du die Schwinge so weit beiziehen,damit das Spiel zwischen Hülse und Schwinge weg ist.
Gruß Ralf
Ich meinte die äusseren Hülsen!
Die Radlager sollten schon komplett in der Radnabe verschwinden (Plan zur Nabe) und nicht noch halb herausschauen,nur damit der Abstand Hülse zu Schwinge

Die äussere Hülse wirst du noch verlängern müssen,damit das Rad schön satt in der Schwinge sitzt und keine Luft mehr ist.
Keinesfalls kannst Du die Schwinge so weit beiziehen,damit das Spiel zwischen Hülse und Schwinge weg ist.
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54
@Ralf:
Hattest du die Räder auch auf einer XS 400? Oder auf einer anderen RD?
@all:
Eine Hülse außen habe ich schon, mir geht es um die Hülse zwischen den Lagern, mein Lager sitzen satt drin, ich meine sie sitzen am Anschlag.
Trotzdem hat die Hülse zwischen den Lager meienr Meinung nach zu viel Spiel, deswegen wollte ich euch um ein paar Maße bitte, die mir dabei helfen könnten zu beurteilen, ob die Lager wirklich ganz drin sitzen...
Wisst ihr was ich meine?
also zum Beipiel ein Maße Felge - Lageraußenring oder ein Maße von Lager zu Lager oder so etwas..
Felix
Hattest du die Räder auch auf einer XS 400? Oder auf einer anderen RD?
@all:
Eine Hülse außen habe ich schon, mir geht es um die Hülse zwischen den Lagern, mein Lager sitzen satt drin, ich meine sie sitzen am Anschlag.
Trotzdem hat die Hülse zwischen den Lager meienr Meinung nach zu viel Spiel, deswegen wollte ich euch um ein paar Maße bitte, die mir dabei helfen könnten zu beurteilen, ob die Lager wirklich ganz drin sitzen...
Wisst ihr was ich meine?
also zum Beipiel ein Maße Felge - Lageraußenring oder ein Maße von Lager zu Lager oder so etwas..
Felix
Hallo Felixfelixmoehler hat geschrieben:@Ralf:
Hattest du die Räder auch auf einer XS 400? Oder auf einer anderen RD?
Ich hatte die Räder der 77er RD (1A2) auf einer 78er (2R8).
Eine XS400 hatte ich nie!
Die Hülse in der Nabe ist doch eh dann später durch die Steckachse fixiert.
Entscheidend ist doch,dass die Lagerinnenringe von außen keinen Druck bekommen und somit sich frei bewegen können.
Auch die Außenhülse sollte nicht so brutal gegen die Lager gezogen werden,da bei diesen dann der Lagerkäfig brechen kann.
Also nach dem Anziehen sollte sich das Rad noch leicht drehen lassen!
Gruß Ralf
Gruss Ralf
Mopeds:
NSU-Quickly
2R8 Bj.78
BMW R850R,Bj.96
- stullefumi
- Beiträge: 1303
- Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
- Wohnort: Haltern
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54
"Wenn die Innenhülse zu kurz ist, bekommen die Lagerinnenringe beim anziehen der Steckachse auf jeden Fall Druck.
Deswegen sollte die Innenhülse minimal vorgespannt sein, beim anziehen der Achse laufen die Lager dann optimal."(Zitat Stulle)
genau das meinte ich! Deswegen wüsste ich ja gerne warum meine Hülse so viel Spiel hat... und deswegen wäre ich euch echt dankbar, wen mir da einer, der gerade sein Hinterrad ausgebaut hat ein paar Maße schicken könnte...
Gruß, Felix
Deswegen sollte die Innenhülse minimal vorgespannt sein, beim anziehen der Achse laufen die Lager dann optimal."(Zitat Stulle)
genau das meinte ich! Deswegen wüsste ich ja gerne warum meine Hülse so viel Spiel hat... und deswegen wäre ich euch echt dankbar, wen mir da einer, der gerade sein Hinterrad ausgebaut hat ein paar Maße schicken könnte...
Gruß, Felix
-
- Beiträge: 47
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 13:54