Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Neuling will aufsteigen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Den Gutachter habe ich mir rausgesucht.


LG Fabian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fein :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Gutachter war heute da, konnte mir aber noch nichts genaues sagen.
Montag oder Dienstag bekomme ich Post von Ihm.

Noch was erfreuliches, habe nun endlich den Motor der RD 350 offen und werde morgen die Kurbelwelle verschicken.
Habe mich auch endlich entscheiden können wie ich die Verkleidung lackieren werde.


Lg Fabian
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Gutachten ist bei mir angekommen, 950Euro... naja.

Zu meiner RD350, die Welle ist nun fertig und auf dem Weg zu mir.
Als nächstes gibt es dann neue Kolben usw. bald ist der Motor fertig.
Ging doch schneller als erwartet.

Lg Fabian
Dateianhänge
k-DSCN4868.JPG
k-DSCN4868.JPG (61.01 KiB) 907 mal betrachtet
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo Forum,

keines Update:

Zwar nicht so besonderst, aber naja


Lg Fabian
Dateianhänge
P1000247.JPG
P1000247.JPG (64.31 KiB) 876 mal betrachtet
P1000248.JPG
P1000248.JPG (66.84 KiB) 876 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Achtung! Drogenfahndung. :twisted:
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Seit wann sind selbstgedrehte Menthol Kippen in Deutschland verboten?
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Weiter gehts,

schon mal eine gute Grundlage.
Noch was, hat einer von euch vielleicht eine Idee wie ich die Reste von der Fußdichtung weg bekomme?
Aceton oder andere Lösungsmittel helfen nicht und Schmirgelpapier möchte ich nicht nutzen!


Lg Fabian
Dateianhänge
P1000250.JPG
P1000250.JPG (61.22 KiB) 813 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nimm eine Klinge vom Cutter-Messer oder Teppichmesser. Dann vorsichtig die Reste abheben. Dabei die Klinge plan zur Dichfläche führen, kannst auch ne leicht stumpfe nehmen. Das geht prima.
Die neue Fußdichtung ohne Öl oder sowas verbauen, kannst sehr dünn Dichtmasse nehmen,muss aber nicht. Nur bloß kein Öl :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Friedel
Beiträge: 1232
Registriert: Sa 20. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Mettingen
Germany

Beitrag von Friedel »

Glasfaser Radierstift !

Messer machen immer so "schöne" Macken.
Haben früher unsere Tuschezeichnerinnen auf Pergament benutzt.
Ich konnte die Entsorgung bei meinem Arbeitgeber übernehmen.

Friedel
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8383
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Die nicht ganz so Fortschrittlichen bzw. die Sparsamen haben dazu Rasierklingen genommen.

Ich mache so etwas mit Abbrechkante von Cutter-Messern. Die ist nicht scharf, aber trotzdem gut geeignet etwas abzuschaben.

Profis werden sicher einen richtigen Schaber zu Hause haben.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
ottomar
Beiträge: 313
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:01
Wohnort: ilsede bei peine

Beitrag von ottomar »

hallo,

es geht auch ein dreikantschaber !!
Dateianhänge
drei.jpg
drei.jpg (4.91 KiB) 776 mal betrachtet
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Als profi benutzt man da extra werkzeuge zu ...es gibt auch chemie dafür...
Als werkzeug geht ein spachtel genauso gut und wers chemisch mag...angeblich tuts da backofenreiniger genauso wie das profizeugs...ich ziehe den schaber vor
Was eventuell auch ginge ich habs bisher noch nicht probiert...ist dieses poliermittel das installateure benutzen um kupferrohre blank zu putzen bevor sie mit fittings verlötet werden...das zeugs trägt kein material ab

PS
Wer zigarettenpapier knipst das wohl meist für anderen 'tabak' benutzt wird darf sich nicht über kommentare wundern...;-)..
Schraube locker
Beiträge: 127
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Also Metall möchte ich auch nicht nutzen, gibt nur Macken.
Es gibt doch Abziehsteine? Leider finde ich nur diesbezüglich, Abziehsteine für Messer.
Da muss es doch was spezielles geben für meinen Einsatz?


Lg Fabian
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Einen Ölstein ist ok (sofern noch neu und flach und nicht bucklig :) ), der egalisiert Dir auch gleich Macken in der Dichtfläche.
Wenn Du richtig angebackene Dichtungen hast kannst Du Dichtungsentferner aufsprühen (z.B. von Berner), extrem hässiger Stoff der Dir den Kram anlöst.
Ein guter Flach- und ein Dreikantschaber gehört trotzdem in jede Werkzeugkiste und hilft Dir neben dem säubern von Dichtflächen (geht ohne Spuren) in vielen anderen Lebenslagen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten