Rd 500 Neuaufbau
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Würde mich wundern, wenn du den auf den 500er Tank draufbekommst.
Der Ring hat ein Scharnier damit man den Deckel aufklappen kann ohne ihn vom Tank zu trennen (wie jedes einigermaßen moderne Moped), entsprechend muss der irgendwo am Tank verschraubt werden.
Kannst ja den Verkäufer anschreiben wie er sich das vorstellt.
Da er schreibt "passt auf mehreren Yamaha Modellen" geh ich davon aus, dass das Angebot nach dem Gießkannenprinzip erstellt wurde - einfach mal alle Modelle dahinterschreiben wo man glaubt es passt.
Der im dritten Link sollte passen, aber so wie es aussieht ist der schwarz.
Der originale Deckel ist matt verchromt (und die Chromschicht meist von Rostwürmchen unterlaufen)
Ich würd eher zu dem greifen, wirkt auch etwas hochwertiger und ist noch dazu billiger trotz Komplettset:
http://www.ebay.de/itm/Zundschloss-Schl ... Swvg9XdOvc
Der Ring hat ein Scharnier damit man den Deckel aufklappen kann ohne ihn vom Tank zu trennen (wie jedes einigermaßen moderne Moped), entsprechend muss der irgendwo am Tank verschraubt werden.
Kannst ja den Verkäufer anschreiben wie er sich das vorstellt.
Da er schreibt "passt auf mehreren Yamaha Modellen" geh ich davon aus, dass das Angebot nach dem Gießkannenprinzip erstellt wurde - einfach mal alle Modelle dahinterschreiben wo man glaubt es passt.
Der im dritten Link sollte passen, aber so wie es aussieht ist der schwarz.
Der originale Deckel ist matt verchromt (und die Chromschicht meist von Rostwürmchen unterlaufen)
Ich würd eher zu dem greifen, wirkt auch etwas hochwertiger und ist noch dazu billiger trotz Komplettset:
http://www.ebay.de/itm/Zundschloss-Schl ... Swvg9XdOvc
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Kleines Update.
Habe an meinem Geburtstag Teile bekommen
einen originalen Tankdeckel. Schutzblech vorne.
Und in der Zwischenzeit hab ich auch eine sitzbank mit Verriegelung gekauft + alle Bremsbeläge.
Habe an meinem Geburtstag Teile bekommen

einen originalen Tankdeckel. Schutzblech vorne.
Und in der Zwischenzeit hab ich auch eine sitzbank mit Verriegelung gekauft + alle Bremsbeläge.
- Dateianhänge
-
- 20170317_131634-800x600.jpg (158.53 KiB) 479 mal betrachtet
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Und jetzt kommt wieder ne super Frage an euch.
Ich habe den Tankdeckel mit passendem Schlüssel.
Bei der sitzbank habe ich den rastmechanismus und das Schloss ohne schlüssel. Die Stange Bau ich mit selber dran.
Der vom Tank passt in das Schloss von der sitzbank.
Aber nur der rohling. Lässt sich aber nicht drehen.
Kriege ich jetzt irgendwie den schließzylinder auf den Schlüssel angepasst ?
Dann müsste ich mir keinen extra anfertigen lassen und hätte einen Schlüssel weniger am Schlüsselbund.
Habe schon versucht den schließZylinder raus zu holen aber ohne Erfolg.
Der schlüsseldienst meint das es bauartbedingt nicht geht. Aber der macht mir keinen guten eindruck.
Hat jemand von euch sowas ausprobiert oder kennt einen guten schlüsseldienst der das kann?
Gruß martin
Ich habe den Tankdeckel mit passendem Schlüssel.
Bei der sitzbank habe ich den rastmechanismus und das Schloss ohne schlüssel. Die Stange Bau ich mit selber dran.
Der vom Tank passt in das Schloss von der sitzbank.
Aber nur der rohling. Lässt sich aber nicht drehen.
Kriege ich jetzt irgendwie den schließzylinder auf den Schlüssel angepasst ?
Dann müsste ich mir keinen extra anfertigen lassen und hätte einen Schlüssel weniger am Schlüsselbund.
Habe schon versucht den schließZylinder raus zu holen aber ohne Erfolg.
Der schlüsseldienst meint das es bauartbedingt nicht geht. Aber der macht mir keinen guten eindruck.
Hat jemand von euch sowas ausprobiert oder kennt einen guten schlüsseldienst der das kann?
Gruß martin
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
Du musst den Schließzylinder entriegeln und nach vorne rausziehen.
Muss man wissen wies geht, dann ists kein Thema.
Du musst mit irgendwas in den Spalt hinterm Schließzylinder fahren und das letzte Plättchen hochdrücken.
Das Plättchen lässt sich mit eingestecktem Schlüssel nicht hochdrücken, deswegen kann man den Schließzylinder nicht in eine bessere Position drehen wenn ich mich da richtig erinnere...
Ich hab mir dafür einen Kunststoffzahnstocher zurechtgeschnitzt bis er reinpasste und die richtige Keilform hatte.


Danach kannst du die Schließplättchen anders anordnen, nicht passende einfach weglassen oder bearbeiten bis sie passen.
Aja, falls das alles ist was du am Bild zeigst, dann fehlt dir die Blechabdeckung zum vorspannen der Feder (im CAD ausgeblendet)
Muss man wissen wies geht, dann ists kein Thema.
Du musst mit irgendwas in den Spalt hinterm Schließzylinder fahren und das letzte Plättchen hochdrücken.
Das Plättchen lässt sich mit eingestecktem Schlüssel nicht hochdrücken, deswegen kann man den Schließzylinder nicht in eine bessere Position drehen wenn ich mich da richtig erinnere...
Ich hab mir dafür einen Kunststoffzahnstocher zurechtgeschnitzt bis er reinpasste und die richtige Keilform hatte.


Danach kannst du die Schließplättchen anders anordnen, nicht passende einfach weglassen oder bearbeiten bis sie passen.
Aja, falls das alles ist was du am Bild zeigst, dann fehlt dir die Blechabdeckung zum vorspannen der Feder (im CAD ausgeblendet)
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
-
- Beiträge: 397
- Registriert: Mo 29. Aug 2016, 12:26
16 ist die Schraube mit der das Kettenrad am Träger befestigt wird.
Das beschriebene Teil ist Nr.20
13 ist das Lager, dann kommt der große Simmerring (14) in den Kettenradträger und dann wird da die Distanzscheibe (20) reingesteckt die dann wiederum direkt auf der Schwinge aufliegt.
Oder meinst du Nr. 18? Das wäre der Abstandhalter zwischen Radlager und Kettenradträger Lager.
Das beschriebene Teil ist Nr.20
13 ist das Lager, dann kommt der große Simmerring (14) in den Kettenradträger und dann wird da die Distanzscheibe (20) reingesteckt die dann wiederum direkt auf der Schwinge aufliegt.
Oder meinst du Nr. 18? Das wäre der Abstandhalter zwischen Radlager und Kettenradträger Lager.
- maddin250ha
- Beiträge: 268
- Registriert: Mi 2. Apr 2014, 06:32
- Wohnort: Bochum
Wie lösche ich das Bild?
Zuletzt geändert von maddin250ha am Di 21. Mär 2017, 10:22, insgesamt 2-mal geändert.
RD 250 LC Kenny Design - im Dornröschen Schlaf
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen
RD 500 Ypvs - zum Kurven heizen