Vorderradbremse wird heiß

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja, in dem Fall ist dann die kleine Bohrung dicht. Dann kann der Bremsdruck nicht mehr zurück aus der Leitung. Das gleiche Problem gibts auch an der hinteren Bremspumpe. Auf die Weise habe ich mir mal gegen die hintere festgegangene RGV Bremsscheibe gepinkelt um nach Hause zu kommen :? .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Wieso bekomme ich das Bild jetzt net mehr aus dem Kopf ;-)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Moin Alex,
bei mir war das der Bremssschlauch. Anderen rein,und nie wieder Ärger gehabt. sattel und Pumpe hatte ich schon vorher separat getestet.

lg
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Sooo...
ich habe noch mal alles zerlegt. Am Sattel kann es wohl nicht liegen, habe aber trotzdem die alten viereckigen Dichtungen eingelegt, die sind ca. 0.1 mm stärker. Der Staubschutz ist aber neu.
Den Hauptbremszylinder habe ich auch abgebaut und die Löcher mit Druckluft durchgeblasen. Alles offen.
Als ich dann alles wieder zusammengebaut habe und die Bremse entlüften wollte, ging das nicht. Ich habe keine Bremsflüssigkeit in die Leitung bekommen. Als es mir dann vor lauter pumpen zu blöd wurde, weil ja nichts passiert ist, man konnte ja auch nicht erkennen ob sich am Entlüftungsventil was tut, habe ich den Entlüftungsschlauch, der in den Auffangbehälter geht, mit etwas Flüssigkeit gefüllt.
Jedesmal wenn ich den Hebel ziehe und das Ventil öffne kommt Luft. Dann schließe ich das Ventil und lasse danach den Hebel los. So sollte man das eigentlich machen...
Wenn ich danach das Ventil aber wieder öffne, obwohl ja der Bremshebel nicht gezogen ist zieht es die Flüssigkeit wieder zurück in die Bremsleitung, es ist als offenbar ein Unterdruck vorhanden. So kann das nichts werden. Ich denke also das im Bremszylinder etwas nicht ok ist!! Sch.....
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Das Problem kenne ich. Ist wohl normal bei diesen Bremsen.
Da holst du dir am besten bei Tante Louise einen Unterdruckentlüfter. Damit geht es problemlos.
Beziehungsweise fast problemlos. Oft klemmt sich auch irgendwo in der Leitung eine Luftblase fest. Deshalb solltest du nach dem Entlüften den Bremshebel in leicht gezogener Position mit einem Kabelbinder fixieren und die so eine Nacht stehen lassen. Dann wandert die Blase nach oben.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Ich glaube, das liegt an der aus mereren teilen zusammengebauten bremsleitung. Kann sein, das da iwo ne luftblase festhängt. Ich hab in einem ähnlichen fall mal die leitung "von unten" mittels einer spritze mit bremsflüssigkeit befüllt. Das hat funktioniert.
das mit dem kabelbinder über nacht funktioniert auch super.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

So richtig weiß es wohl keiner. Die Vermutung geht aber dahin, dass die Blase am Verteiler nicht um den Doppelknick kommt.
Wie das bei einer Einscheiben-Bremse ist, weiß ich aber auch nicht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Letzter Versuch. Das mit der Spritze probiere ich mal aus, hätte ich auch selber drauf kommen können. Das mit dem Kabelbinder habe ich auch schon gemacht, dazu muss aber erstmal Flüssigkeit in der Leitung sein, die kommt da ja garnicht hin.
Gehe jetzt mal das die Spritze holen!!
Benutzeravatar
Donnerscotti
Beiträge: 527
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 07:52
Wohnort: Hannover
Germany

Beitrag von Donnerscotti »

Wenn die bremse koplett leer war, mussman ganz schön lange pumpen, bis unten was ankommt. Das ein klein wehnig zurück kommt beim pumpen ist normal. Wenn du die leitung von unten befüllst, drückst du halt automatisch evtl vorhandene luftpolster raus. Und alles geht viel schneller. Das ding von tante louis soll auch ganz gut funktionieren. Ich habs aber selber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Alex
522-1WW-3TB-3Y3-2KK-RP02
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Schön wäre es gewesen..... :(
Ich bekomme von unten mit der Bremsflüssigkeit nur das Luftpolster komprimiert. Etwas Bremsflüssigkeit geht mit relativ hohem Druck rein.
Weder bei gezogenem Hebel noch im entspannten Zustand bekomme ich die Anlage gefüllt. Ich vermute das die Bremspumpe defekt ist. Eventuell hat sich das vordere Gummi gelöst und das gibt dann die Öffnung nicht frei.

Sch..... Sorry :oops:
Schön fängt auch mit Sch an!! :wink:
Benutzeravatar
Zfan
Beiträge: 380
Registriert: Sa 14. Mär 2015, 08:19
Wohnort: Region hannover
Germany

Beitrag von Zfan »

Ich hab hier ne Bremspumpe einer GPZ900R hier,womit ich die
ganzen Sättel und Leitungen gut testen kann.Das Vakuum
bekommst du durch die dichte Bremsleitung,war bei mir genauso.

Besorg dir irgendwelche andere Leitungen ,schraub die probeweise
dran,dann weisst du mehr. 8)

lg franx
RD350 LC orig. 1980
RD350 31K first 1983
RD50M 1979
TY50 1978
mehr unter...
www.smokeville.de
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Leitung und das Anschlußstück habe ich geprüft, ist frei!
:?
Benutzeravatar
einzweitakter
Beiträge: 357
Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
Wohnort: Kordel

Beitrag von einzweitakter »

Hast Du genug Spiel im Bremshebel, so dass der Zylinder vollständig in die Ausgangsstellung zurück kann?

Gruß

Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
Benutzeravatar
Ben
Beiträge: 349
Registriert: So 24. Jun 2012, 11:36
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Ben »

Ja, die Bremspumpe hat genügend Hub.
Ich vermute das sich innen in der Pumpe eventuell das vordere Gummi gelöst hat.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also wenn oben schon nichts pumpt, geht es ja nicht.
Versuch mal:

Oben befüllen und unten erstmal die Bremsschläuche von den Bremssätteln entfernen. Dann mal sehen ob überhaupt was durchläuft. Falls nein, das liegt es oben immer noch an der Pumpe.
Falls irgendwo Luft drin ist, kann man auch das Bauteil lösen (Verteiler oder Bremssattel) und den etwas hin und her bzw. kopfüber (falls das geht) bewegen damit sich die Blase löst. Unten am Sattel mit ner großen Spritze Unterdruck ansaugen , ist auf jedenfall DER Beschleuniger. Bremskolben IMMER komplett zurück drücken....aber das wirst Du ja wissen.

Aber hey.....bloß nicht aufgeben. Mich motiviert sowas immer noch mehr :twisted: .


Gruß Holli
BildBild
Antworten