nachdem ich über den Winter meine 76er 1A2 überholt habe, einschließlich neuer Radlager, habe ich sie am Wochenende dann zusammen mit meinem Sohn die steile Kellertreppe hochgewuchtet.

Die Bremse hatte ich schon zerlegt und alles schön gereinigt und mit etwas Stahlwolle die Rostkruste im vorderen Bereich noch entfernt.
Dichtringe leicht eingefette und eingebaut. Bremse angebaut und das Rad eingebaut. Nachdem ich das Rad eingebaut hatte habe ich zuerst den Freilauf des Vorderrades überprüft. Alles Tip Top!!
Bremes entlüftet und dann eine Probefahrt gemacht...
Das gleiche wie vorher. Bremse wird heiß.
Vorderrad wieder raus und gepumpt. Dabei kann man sehr schön erkennen das sich die Bremskolben vor und zurück bewegen.
Trotzdem die Bremse noch mal zerlegt und die Dichtungen auf der Seite vom Kolben entfettet. Ergebnis ist das gleiche wie vorher... Bremse wird sehr heiß! Die Bremskolben sind sehr leichtgängig, man drückt, wenn man einen Kolben eindrückt den anderen heraus.
Vor lauter Frust habe ich dann die noch nicht überholte Bremse von meiner 352 ausgebaut, den Bolzen umgebaut und an die 1A2 angebaut.
Mit dieser Bremse funktioniert es...

So, und jetzt ihr!!!
