Riss des Oelpumpenzuges mit Folgen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi,

so wie der Zug aussieht ist er auf einmal gerissen und nicht allmählig.
Ein auf Grund von stetigem Verschleiß gerissenes Drahtseil sieht anders
aus, nähmlich zerfasert und auch an anderen Stellen sind Splitterstellen
(einzelne Drahtbrüche) vorhanden, ich hatte das mal bei meinem Gaszug.
Bei dem vorliegenden Bruch des Ölpumpenseils würde ich auch eher eine
Knick- oder Scheuerstelle (s.a. Rene) vermuten, weil auch der restliche
Ölzug noch gut aussieht und offensichtlich keine Splitterstellen zeigt.
Diesbezüglich hilft auch kein noch so gutes Schmieren des Seils... :wink:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Rene hat Recht. Habe vor vier Wochen bei einem anderen RD-Fahrer den Gaszg wechseln müssen, weil er mir sagte, der Zug sein an der Ölpumpe angerissen. Es ist genau die gleiche Stelle wie hier beschrieben. Er war defenitiv falsch montiert, da er ohne die Feder auszuhaken demontiert werden konnte. Noch mal Glück gehabt.


Gruß Flory
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Jetzt habt ihr mich ins Grübeln gebracht, als die Maschine 2008 restauriert wurde, habe ich sicher alles nach WHB gemacht - allerdings hatte ich die Oelpumpe wegen Undichtigkeit am vorderen Simmerring vor gut 2 Jahren nochmal zum Abdichten raus.

Seither habe ich nur noch ab und zu Mindesthub- und Seilzugeinstellung sowie Entlüftung kontrolliert. Wenn man den Seilzug im Oelpumpengehäuse betätigt hat war auch nichts zu spüren, alles freigängig und leicht.

Vielleicht habt ihr ja recht, und mir ist das wirklich passiert, aber kann das 2 Jahre und ca. 8 tkm gutgehen?? Das wäre natürlich Lehrgeld.
Gruss Hans
Flory
Beiträge: 236
Registriert: Mo 17. Jan 2011, 17:07

Beitrag von Flory »

Der Anriss des Zuges hatte ca 3000km nach der Motorüberholung hinter sich.

Gruß Flory
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich finde Thorstens Öl-Bemerkung auch ein wenig unpassend .......der Schaden am Mopped reicht dem Hans bestimmt schon :? .

Hans, die Feder hinter der Seilzugscheibe ist entspannt. Warst Du das? Das sollte so nie sein, es sei denn, man entspannt sie selbst.

Also ich schliesse mich der Lehrgeld-Meinung an,denn der Zug wird sich an einem eventuell nur halb eingeschobenen Feder-Pin eventuell aufgerieben haben durch das ständige auf und zu. Vielleicht war der Pin/Feder nur halb durchgesteckt und hat das Seil nach und nach bearbeitet. Eine Theorie ....aber die Rest-Länge zum Riss passt wie vom Rene bemerkt 100%ig .

Hans......das kostet dich dann zusätzlich noch ne Runde Kaffee beim nächsten RedHot Termin :wink: .

Und schließ das Thema schnell ab, sowas passiert eben. Wer schraubt, kann Fehler machen.....auch bei bester Absicht.

Ich kontrolliere mich in letzter Zeit doppelt und dreifach. Mit dem Alter kommen auch die Flüchtigkeitsfehler habe ich entdeckt :oops: .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holli, ich wollte den Hans mit meiner Bemerkung ja nicht anpinkeln. Ich öle halt immer gut und achte auf leichte Gängigkeit aller Züge. Wer ein altes Moped besitzt sollte auch die Züge entweder pflegen oder austauschen. Man sieht ja, was passieren kann, wenn da was reißt. Sehr ärgerlich.

Zum Foto muss ich mich ebenfalls meinen Vorschreibern anschließen und annehmen, dass der Zug nicht ordnungsgemäß verlegt wurde.

Dort reist normalerweise kein Zug, habe ich so noch nicht gesehen. Züge scheuern eigentlich nur durch, wenn sie trocken laufen, oder der Nippel reißt ab.

Ich vermute auch das der sich mit der Spannfeder angelegt, den Kampf aber leider verloren hat.

Schade Hans...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
mdPeter
Beiträge: 329
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 01:00

Beitrag von mdPeter »

Ich würde auch mal die Ölpumpe kontrollieren. Vielleicht hat da etwas blockiert. Dann wäre der gerissene Zug auch logisch nachvoll ziehbar.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Über dieses Problem mit der Feder und dem Zug haben wir ja auch auf der Alpentour gesprochen. Ein gewisser Herr der sich oben auch schon mal zu Wort gemeldet hat weiß wovon ich rede :-) Im WHB steht das m.M. nach nicht besonders gut beschrieben.
Ich hab das auch schon falsch gemacht - das soll aber nicht heißen, dass ich sonst immer alles richtig mache. Es ist halt schnell passiert wenn man es nicht genau weiß wie es geht.

Wir haben da wohl eine ähnliches Problem. Kloben kaputt. :-(
Ist der Zylinder denn noch gut, oder musst Du bohren lassen?

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich weis doch Thorsten, bist ein Guter und meinst das auch nicht so :wink: .

Der Hans muss vor allem auch mal schauen, ob die Welle was abbekommen hat.


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Je nach dem wie lang er ohne Öl gefahren ist, könnte es dort eventuell schon Anlauffarben geben. Besser Welle Zerlegen und überprüfen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Titus95
Beiträge: 703
Registriert: Mi 25. Apr 2012, 13:34
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Titus95 »

Hallo Männers,

erstmal vorne weg, weil jemand in nordisch recht direktem Ton sagt dass altes Zeug auch mal gewechselt werden sollte fühl`ich mich nicht angepisst. Habe das eher mit Humor aufgenommen, könnte auch von mir stammen der Spruch.

Also vergesst Animositäten, sprecht alles offen und direkt an, denn ich will ja aus meinen Fehlern lernen. der Thorsten hat mich ja jetzt auch dazu gebracht über einen turnusmässigen Wechsel zumindest dieses sehr wichtigen Zuges nachzudenken. Das ist ja positiv.

Und ihr habt vermutlich recht das der Zug falsch eingehängt war, ich muss mir das nochmal alles in Ruhe ansehen.

@Uwe: Die Zylinder haben beide Riefen, die eher oberflächlich sind, der rechte (aus dem der abgebildete Kolben stammt) hat auch noch Annbackungen des Kolbens. Ich habe die Zylinder zum vermessen und honen, ev. Schleifen schon bei einer Fa. abgegeben und warte auf Rückruf welche Übergröße nun nötig ist.

Was die KW betrifft kann ich keinen Schaden erkennen, Lagerspiel der Pleuel minimal, obere Bolzenaugen keine Verfärbungen o.ä. Wie lange ich jetzt so gefahren bin bzw. wie lange ein Motor ohne Oel läuft weiss ich jetzt auch nicht so genau, aber lange kann es sicher nicht gewesen sein.
Werde mir aber alles nochmal in Ruhe ansehen.

Ja Uwe, nu habe ich meine beiden 2T`s auch "flachliegen". An der R5 ist der Motor raus zum nachträglichen Luftfilterkasteneinbau (den ich nun endlich bekommen habe) und nun die Reparatur an der RD.

Dabei wollte ich eigentlich am Pfingstmontag mit der RD am Landhaus Orbach vorbeischauen.
Gruss Hans
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Dabei wollte ich eigentlich am Pfingstmontag mit der RD am Landhaus Orbach vorbeischauen.
Yep ... ich auch. Aber weil ich den blöden Kolben nicht rechtzeitig bekomme wird das wohl bei mir nix werden :-(

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Irgendiwe habt ihr noch zu wenig 2T im Stall. Aufrüsten Jungs. So Üppsen sollen ja immer laufen habe ich gehört :mrgreen: :wink: .

Ansonsten....Haus Orbach geht zur Not auch mit dem 4T . Dabei is alles.



Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Soll ja Leute geben die sogar mit der Dose anreisen. ;-)

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Davon hatte ich wohl auch schon gehört, Georg.
Aber das ist doch nicht das was wir wollen, oder?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten