Zu heiß gelaufen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Bestimmt findest Du auch kompetente Foren-Hilfe in der Nähe und einen Stammtisch/Treffpunkt. Wird für den Frankfurter Raum eh mal nötig finde ich :D .
Stimmt!
Ich kümmere mich bald mal darum.

Mache nur noch eben meine RD fertig! :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Ihr wollt doch nur meine RD sehen :D
Die Hochzeit ist weiter weg - die Fahrt von F nach Hochstetten-Dhaun wäre kein Problem.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ihr wollt doch nur meine RD sehen
Aber klar!
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Flori
Beiträge: 312
Registriert: So 21. Sep 2008, 17:49
Wohnort: Germay*
Germany

Beitrag von Flori »

Wenn Die RD im warmen Zustand schlechter läuft ist das Gemisch obenraus zu fett hänge die Düsennadeln auf 3 Raste

E10 getankt bedeutet Wasser im Tank besonders nach längerer
Standzeit .Das Wasser wabert über dem Benzinhahn, am Anfang
läuft das Fahrzeug normal dann wird das Wasser angesaugt und der Spass
beginnt.

Wenn Euch das passiert sind Die Zündkerzen zu wechseln auch
neuwertige Kerzen !!!

Soll ja Leute geben, Die sich nicht von Kerzen trennen können oder
wollen, wahrscheinlich aus pekunären Gründen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

PekunIär....bitteschön :wink: .
Musste dieses Wort mal eben nachschlagen,kannte ich noch nicht.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Holliheitzer hat geschrieben:PekunIär....bitteschön :wink: .
Musste dieses Wort mal eben nachschlagen,kannte ich noch nicht.

Gruß Holli
Damit haste dir so eben das Zweitakt - Diplom erarbeitet, 8)
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Könnte auch was anderes sein.Hatte die selben Phänomäne an einer 350iger.Es war Wasser hinterm Zündungsdeckel und immer wenn der Motor warm wurde legte sich der Wasserdampf auf die Zündung.Ich hatte mir damals einen Wolf gesucht

Gruß Erdwin
Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Erste Diagnose: die linke Zündkerze ist rehbraun wie es sein soll, die rechte Zündkerze (in Fahrtrichtung) ist viel zu nass. Deshalb stottert der Motor in den unteren Drehzahlen bzw. kommt nur ganz schwer auf Drehzahlen.

Hab die Ersatzzündkerzen eingesetzt - keine Besserung. Hab neue gekauft mit höherem Wärmewert - keine Besserung. Auch hier verbrennt immer nur der rechte Zylinder viel zu fett.

Hat jemand jetzt eine Idee, was das sein könnte?
Wie gesagt: vor meiner letzten längeren Ausfahrt war alles bestens.

Grüße,
Volker
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Kerzenstecker mal getauscht?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Meinst du, das hilft? So wie sie jetzt drauf sind lief die RD ja auch bestens ...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Zerleg mal den Vergaser rechts und kontrolliere den. Ist selten aber es könnte sich auch eine Düse gelockert haben.
Eventuell hängt auch der Choke falls der da einzelln angesteuert wird (weis ich jetzt nicht!).

Gruß Holli
BildBild
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo volker,
mache erst mal die einfachen Sachen wie Kerze tauschen und das erste Stück(5mm) vom Zündkabel in den Kerzenstecker abknipsen.Evtl. neue Kerzenstecker dann.Nach über 30Jahren kann das alles angegammelt sein.
Dann alle Steckverbindungen auseinander und zusammen stecken.Wirkt oft Wunder.Dann die Ladespannung der Batterie messen.Die ist bei den alten auch wichtig so wie ich das hier mit bekommen habe.
Gehe auch mal auf die Seite RD400.de.Da sind die alten auch mit Bildern erklärt. :?
gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Peak hat geschrieben:Meinst du, das hilft? So wie sie jetzt drauf sind lief die RD ja auch bestens ...
Volker, Du sollst sie erneuern. Tauschen von links nach rechts wirds nicht bringen. Wenn die Kerze auf der einen Seite rabenschwarz ist, liegts vermutlich an der Zündung. Also mal auf der Seite wo es rabenschwarz ist einen neuen Kerzenstecker probieren...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
erstmal neue Kerzen verwenden. Wenn die rechte rabenschwarz war, ist die nicht mehr zu gebrauchen. Sollten es NGK Kerzen sein ist es auch möglich eine Kerze aus einer Fehlcharge zu haben. Die hatten da letztes Jahr eine Produktwarnung. Da
waren Kerzen dabei die in oberen Drehzahlregionen nicht mehr funktionierten(ausfielen).
Natürlich kann es auch an einem kaputten Simmering liegen und du verbrennst Getriebeöl mit. Kontrolliere mal den Getriebeölstand.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Peak
Beiträge: 22
Registriert: Do 25. Apr 2013, 11:52
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Peak »

Im rd400-Forum habe ich auch gepostet, allerdings ist man dort nicht so rege wie hier :)

Ich fasse mal zusammen:
RD 250 Typ 352 im Frühjahr gekauft, von der Werkstatt gecheckt (Vergaser gereinigt, alles eingestellt etc.), tadellos gelaufen.

Vor kurzem bin ich nach einigen Kurzstrecken (max. 30 min.) das erste mal länger und schneller gefahren - ca. 1 Stunde, Landstraße und Autobahn, max 130 km/h.

Wieder zurück in der Stadt, ging sie auf einmal an der Ampel aus und stottert seit dem nur noch herum, nimmt schlecht Gas an. Habe beide Zündkerzen gegen neue ausgetauscht - die linke hat ein sauberes Verbrennungsbild, die rechte ich viel zu nass.

Die neuesten Tipps waren: neuer Zündkerzenstecker, das Kabel zum Zündkerzenstecker um 5mm kürzen für'n frischeren Kontakt - oder auch, dass evtl. im Vergaser eine Düse locker geworden ist. Ist es für mich als Laie empfehlenswert, den Vergaser auszubauen, um die Düsen zu überprüfen?
Den Getriebeölstand werde ich noch prüfen - aber eigentlich dürfte da kein Simmering defekt sein, vor 4000 km wurde der Motor überholt (Zylinder gehont, Übermaßkolben) ... da tauscht man doch auch alle Simmeringe aus, oder darf man nicht zwangsläufig davon ausgehen?

Gruß,
Volker
Antworten