Hi Gerd,
hab jetzt keine Maße mehr im Kopf, war jedenfalls deutlich außerhalb der Toleranz.
Ich hatte den Rahmen abgegeben und wollte ihn dann gleich wieder mitnehmen. (War wohl nix)
Herr Staudacher hatte das Messgedöns auf den Rahmen montiert (im Prinzip ist das ein umgedrehter U-Bügel der an der Schwingenaufnahme montiert wird und auf den beiden Schenkeln Skalen angebracht hat.
Auf dem Joch des U's sitz ein Laser.
Dieser zielt auf den Lenkkopf.
Auf dem Lenkkopf wird jetzt ein drehbarer Spiegel angebracht. Mit dem Spiegel wird dann der Laserpunkt auf die Skalen auf dem U-Bügel reflektiert.
So weit ich mich zurückerinnere, waren das bei meinem Rahmen 5 mm Unterschied zwischen dem rechten und dem linken U-Bügel.
Das heist, der Lenkkopf war leicht

schräg zur Schwingenachse.
Dazu kam noch ein Versatz zur Mitte, zusammen mit einer Unrundheit des unteren Lenkkopflagers. (Also im Prinzip das volle Programm).
Ich stand also vor der Entscheidung: Rahmen richten lassen oder anderen Rahmen in der Bucht schießen , vermessen lassen und dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einen krummen Rahmen zu haben und die selbe Entscheidung wieder treffen zu müssen. (Zumal du ja immer gesagt hast es gäbe keine geraden RD Rahmen)
Ich habe dann den Rahmen für ne hübsche Summe (die den Kaufpreis des ganzen Mopeds überstieg) richten lassen.
Gruß Werner