Wie empfindlich sind RD Rahmen?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Schwabenvariante:

Ich mache das mit nem billigen Laserpointer.
Den hab ich so in nen Kunststoffquader eingepackt, dass er schon parallel zur Auflagefläche strahlt.
Der Abstand ist so gewählt, dass wenn der Lichtpunkt schön auf der Kettenkante entlangläuft, wenn ich den Laserpointer auf das Kettenrad halte.
Dann wird das Hinterrad leicht gedreht, der Punkt wandert auf den Kettengliedern Richtung in Ritzel. Läuft er von der Kante weg, steht das Rad schräg.
Fertig

Kann man auch für ca 50 € auf Messen oder den üblichen Polouisgericke... kaufen.
Mich hat er nix gekostet, der Laserpointer war'n Werbegeschenk. :)

Gruß Werner
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Also wenn Du richtig einschlägst, wird er auch krumm. Selber getestet.
"Normale" Stürze auch mit stark verbogenem Lenker - kein Problem. Auch mehrfach getestet auf freier Wildbahn und Rennstrecke.
Auch Dellen im Rahmen steckt der prima weg - da merkt man nix am Fahrwerk.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Leute
Meine Variante ist etwas anders.
Nachdem ich den 500er Rahmen auch richten lies wollte ich dann auch gleich die
neue Hinterradfelge 5X 17'' einpassen und so habe ich dann mit einer Setzlatte
von der vorderen zur hinteren felge gemessen um dann die neuen Distanzhülsen
für die hintere Felge zu messen dabei stellte ich fest wenn ich nach dem Markierungen an der Schwing ging kamen immer andere werte raus
Also nahm ich die Schwingenachse und machte an der Drehbank auf jeder Seite ein
kleines Zentrum rein,die Metaller wissen was ich meine,
An der Steckachse der Felge waren diese schon drin.
Danach fertigte ich mir ein einfaches Werkzeug an das jeweils an den Zentrums der Achsen ansetzt so kann ich die Felge genau nach dem Schwingendrehpunkt
ausrichten. Ich werde mal ein Bild machen und hier reinstellen.
So konnte ich dann auch gleich die beiden Felgen so ausrichten das sie in einem wert von + - 2mm genau in der Spur sind.
Werner wie krumm war denn dein Rahmen???

Gruß Gerd
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Gerd,

hab jetzt keine Maße mehr im Kopf, war jedenfalls deutlich außerhalb der Toleranz.
Ich hatte den Rahmen abgegeben und wollte ihn dann gleich wieder mitnehmen. (War wohl nix)
Herr Staudacher hatte das Messgedöns auf den Rahmen montiert (im Prinzip ist das ein umgedrehter U-Bügel der an der Schwingenaufnahme montiert wird und auf den beiden Schenkeln Skalen angebracht hat.
Auf dem Joch des U's sitz ein Laser.
Dieser zielt auf den Lenkkopf.
Auf dem Lenkkopf wird jetzt ein drehbarer Spiegel angebracht. Mit dem Spiegel wird dann der Laserpunkt auf die Skalen auf dem U-Bügel reflektiert.
So weit ich mich zurückerinnere, waren das bei meinem Rahmen 5 mm Unterschied zwischen dem rechten und dem linken U-Bügel.
Das heist, der Lenkkopf war leicht ;) schräg zur Schwingenachse.
Dazu kam noch ein Versatz zur Mitte, zusammen mit einer Unrundheit des unteren Lenkkopflagers. (Also im Prinzip das volle Programm).
Ich stand also vor der Entscheidung: Rahmen richten lassen oder anderen Rahmen in der Bucht schießen , vermessen lassen und dann mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einen krummen Rahmen zu haben und die selbe Entscheidung wieder treffen zu müssen. (Zumal du ja immer gesagt hast es gäbe keine geraden RD Rahmen)
Ich habe dann den Rahmen für ne hübsche Summe (die den Kaufpreis des ganzen Mopeds überstieg) richten lassen.

Gruß Werner
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Merkst Du denn (mal Hand auf´s Herz Werner) nen Unterschied zu vorher (also nicht auf Deinem Konto) :?: :wink: .

Einen geraden Rahmen zu haben ist natürlich mal ein positives Ding aber wenn eh ALLE krumm rumfahren (und das teilweise sehr gut) dann kanns´doch nicht so gaaanz so schlimm sein :wink: . Was mich nur wundert ist, das egal welcher Hersteller, sowas nötig hat. Die Rohre kommen doch in eine feste Form,werden dann geschweisst.
Wo ist denn das Problem dabei es gerade hinzubekommen? Sind die Formen schon krumm??? Verzug beim Schweissen????

Nun ist der Rahmen schon krumm und der komplotte Rest an den Dingern auch. Sieht man ja wenn Brummi mal nachmisst. Ist ja schrecklich. Ich bin mir beim Ausrichten des Hinterrads auch immer extrem unsicher,ob die Kerben an der Schwinge den korrekten Wert anzeigen. Garantiert nicht.

Vielleicht geht Yamaha da nache der binomischen Formel... minus x minus = plus :lol: .

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Die Kerben an der Schwinge sind ein Witz! :lol:
Selbst wenn du ein gutes Auge hast und meinetwegen noch mit der "Messlupe" guckst wirst du so nie ein fluchtendes Rad haben. Dafür sind die Toleranzen einfach zu großzügig ausgelegt worden. Selbst an meinem Falschtakter (FZ6) Baujahr 2008 sieht es da nicht viel besser aus!
Die von mir beschriebene Methode kann man noch verfeinern, indem man die Messlatte anschließend mal, zur Kontrolle, auf der anderen Seite gegenhält. Das gleicht dann gegebenenfalls auch noch Ungenauigkeiten der Latte aus! Durch abwechselndes Prüfen bekommt man so schon sehr genau fluchtende Räder! :wink:

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte vor ca. 4 Wochen mal die Kette vom neuen Umbau strammen wollen. Das war ein Akt ..... puh der Bär :? .
Hatte ich das Rad per Kerben bzw. Marken verbaut und festgedreht ..... mich hinters Mopped gestellt....ab in die Knie...dann mein gutes pi mal Auge drüber schauen lassen... und alles wieder geöffnet :evil: .

In letzter Zeit nehme ich auch den Daumen zwischen Reifen und Schwinge, schaue das dort die Abstände gleich sind. So gehts dann mit den Kerben und Auge + Daumen schon. Ich hoffe es zumindest.
Ist echt ein Rotz das man da so im Dunkeln tappen muss. Trotzdem scheints zu klappen (irgebdwie) 8) .

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1859
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hi Holli,
nee nen Unterschied hab ich noch nicht bemerkt, ich bin das Moped noch nicht richtig gefahren - ichbräuchte erst noch jemand er die Vergasung richtig abstimmt.
Ich habe halt, nachdem ich angefangen habe mit: Gabel und Schwingenumbau, JL Auspuff, TMX 30 Gaser R1 Bremsen... beschlossen, das ich diese Teile nicht in einen krummen Rahmen einbauen will - schwäbisch ausgedrückt nicht auf die Miste düngen wollte.
Wenn das Ding dann irgenwann (hoffentlich bald) rennt, werde ich mehr dazu sagen können.
Bis dahin werde ich Gerds Aussage Glauben schenken, der behauptet nämlich, dass er mit geradem RD Rahmen keine Fahrwerkschwächen hat.
Gruß Werner
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Ich machs auch wie Brummi mit einer Alulatte.
Richte sie aber nach den vorderen Br-Scheiben aus (unten).
Beide Seiten gleicher Abstand-fertig.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo
Ja Werner das stimmt es ist unglaublich meine RD wackelt nicht egal wo, ich habs noch nicht erlebt Bodenwellen in Schräglage egal voll drüber.

Aber Siggi und Brummi,wenn ihr den Rahmen nicht gerichtet habt dann richtet ihr das Hinterrad an ein SCHRÄG stehendes Vorderrad aus ! oder?
wäre es da nicht besser das Hinterrad an dem Schwingendrehpunkt auszurichten???

und ne Dachlatte würde ich da nicht nehmen die sind doch auch krumm!
Ich dachte mir damals alles und richtig als nur ein Teil davon
und es hat sich gelohnt.

Holli bist du mal ne RD mit geradem Rahmen gefahren??? wohl kaum
oben habe ich es schonmal geschrieben
'' Du merkst das krumme erst wenn du mal nen geraden gefahren hast''

Gruß Gerd
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
wäre es da nicht besser das Hinterrad an dem Schwingendrehpunkt auszurichten???
Ich weiß nicht! Ich denke, dass es besser ist die beiden Achsen der Räder parallel zu stellen. Die Schwingenlagerung ist da nicht so maßgebend, denke ich. :roll:
Zumindest habe ich mit dieser Methode bisher keine Nachteile feststellen können.
Natürlich müßte man einmal, um es deutlicher zu machen, die ganze Geschichte übertreiben. Stell dir vor die Achse der Schwinge steht 5cm schräg. Ist es dann nicht besser die Achsen der Räder parallel zu stellen, als mit einer 5cm(zum Vorderrad) schrägen Achse zu fahren? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, denke aber schon.
Aber wenn die Rahmen eh alle krumm sind, kannst du sowieso nur das Hinterrad um die Hochachse verstellen. Auf die Längsachsen hast du eh keinen Einfluss. (außer du richtest das)
dann richtet ihr das Hinterrad an ein SCHRÄG stehendes Vorderrad aus ! oder
Nein, da das Vorderrad ja eigentlich immer gerade steht, da es sich ja beim Geradeaus fahren selbst ausrichtet. (Es sei denn du beziehst das auf Ungenauigkeiten in der Längsachse.)

Gruß Christian
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo
Also der Lenkkopf ist,was ich bisher gesehen und gehört habe,meistens in der Verikalen krumm,eigentlich immer unten nach links das heist wenn du von oben auf den Lenkkopf schaust steht das untere Ende des Lenkkopfs nach links
also steht die Gabel,und damit das Vorderrad, nicht 90 Grad zur Schwinge

/ Gabel oder Lenkkopf
-- Schwinge
verstehst du was ich meine??? ich Glaube wir redeten aneinander vorbei!

Auf der Richtbank wird dann der Lenkkopf zu den Schwingeaufhahmen ausgerichtet.

Wenn die Schwingenlagerung 5 cm krumm ist hast ein Problem dann kannst den Rahmen eh einschmelzen
Eins möchte ich jetzt noch schreiben:
Alles was ich hier schreibe ist meine Erfahrung da ist nichts mit ich Glaube oder ich Denke
Wo kommst du denn her? wenn es nicht soweit ist können wir uns mal Treffen!?!

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Gerd, ich habe bestimmt noch keine unkrumme RD gefahren. Trotzdem habe ich auf meiner 1WW keine Probleme mit dem Fahrwerk. Die Gabel hängt in ziemlich neuwertigen origin. "Fahrradkugellagern" drin,die Hinterhand ist original optimiert (passgenaue Knochen) und mit anderem Federbein. So kann ich auch mit guten 120 in laaange Kurven ohne Wackler :wink: .
Das geht bestimmt auch mit krummen Rahmen wenns nicht zu arg ist.

Dafür müsste man wirklich mal alles genau nachmessen :? . Wenn Du dann noch den Emil ans Fahrwerk und PV lässt, dann kann man sich gleich ne gebrauchte R6 holen :oops: .Und dabei kommt (jedenfalls mir) wieder der RD-Satz inne Rübe:
Wir polieren Scheisse :!: :wink:


Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Gerd!

Ja stimmt, ein bißchen haben wir aneinander vorbei geredet. :?
Liegt wohl daran, dass krumm nicht gleich krumm ist. Und außerdem ist es auch schwierig sowas alles nieder zu schreiben. Besonders wenn man nicht weiß, was der andere gerade "denkt". So kommt es öfter mal zu Missverständnissen. War nicht das erste mal, dass mir sowas hier passiert ist. :?

Aber egal jetzt, ich komme aus Steinbach bei Frankfurt. Kommst du ab und zu mal hier vorbei? Du wohnst bei Strasbourg? Das ist schon ein Stückchen zu fahren. :(
Ich freue mich immer über Leute, die das Gleiche Hobby wie ich haben. Ich finde auch, dass man manche Themen besser persönlich mal diskutiert. Da kommen nicht so viele Mißverständnisse auf. :wink:

@Holli: Scheiße polieren? Wer macht denn sowas? :)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Warst Du doch noch bei Helmut auf dem Treffen @Brummi? Warum haste mich eigentlich nicht mal angesprochen?? Dann hättest du mir auch mal erzählen können, was Dich am Umbau gestört hat :wink: .

Gruss Holli
BildBild
Antworten