Reparatursatz Bremspumpe vorn 83er 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

genau-reinigen mit Bremsflüssigkeit oder Brennspiritus, montieren nur mit spezieller Montagepaste.
Das kommt nun wieder auf den jeweiligen Hersteller an. Die rosafarbene z.B. oder die blaue von Ate. Wenn der Hersteller allerdings eine spezielle Paste beilegt, ist nur diese zu vervenden(bei VW/Audi gabs z.B. eine rote Montagesflüssigkeit, in die der Rechteckring 45min. eingelegt werden mußte-und dieser durfte dann mit keiner anderen Montagepaste in berührung kommen).Allerdings sollten Manschetten nur mit Spiritus auf den Kolbens montiert werden.
Um den bereits fertig montierten Kolben in den Hauptzylinder einzuführen, ist zu empfehlen die Manschetten dünn mit Montagepaste oder Bremsflüssigkeit zu bestreichen.
Hat der Haupzylinder Kratzer/Riefen, können diese nachgearbeitet werden, sprich wenn man sie durch auspolieren entfernen kann. Jetzt muss man nur noch an mehreren Stellen den Durchmesser der Zylinderbohrung messen und die Meßwerte mit den Herstellerangaben vergleichen-denn warum liegt ja auf der Hand:wer würde beim Motor Standardkolben in einem bereits auf Übermaß gebohrten und gehonten Zylinder verbauen?
:wink:
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
na dann treten wir mal nen glaubenskrieg los :D

auf der einen seite verteufelt unser goldbroiler bremsenreiniger bei verwendung an der bremsanlage, bleibt den beweis aber schuldig warum;
werkstätten, die mit dem zeug arbeiten haben anscheinend alle ne prima haftpflichtversicherung - ach ja und ich hatte die letzten 20 jahre einfach nur glück *ggg*

weiter schreibt er
Für mich ist die Bermse immer noch DAS sicherheitsrelevante Bauteil überhaupt.
...
Ich sag immer: Am Motor kann man basteln soviel man will-aber an der Bremse nicht!
...
und nur ein posting weiter kommt dann sowas
...
Hat der Haupzylinder Kratzer/Riefen, können diese nachgearbeitet werden
...
also ich würde diese austauschen - alles andere ist für mich genaus das
...
was Bremsenreparaturen durch Laien betrifft.
;)
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Männers, keinen Zickenkrieg gemäß dem Tread "Neues von der Rolle" anzetteln! Jeder so wie er es für richtig hält. Vielew Wege führen nach Rom. Ich beispielsweise reinige sämtliche Teile in Superbenzin. Das seit gut 30 Jahren ohne jegliche schlechte Erfahrung. Bremsenreiniger verwende ich überhaupt nicht. Ich mach eigentlich alles mit Benzin sauber. Bislang alles ohne Nebenwirkungen und gutem Druck auf der Pumpe. Bitte hier jetzt keine Rechthabereisen. Hat noch jemand ein Staubschutzgummi von der Pumpe rumzufliegen? Bitte PN.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

hi,

glaubenskrieg hin oder her, muli, zitiere mich doch bitte komplett und nicht wie in der Bild-Zeitung.

Leute, ich sehs schon, es bringt wirklich nichts...


Zum Thema:

nein, ich habe keine Staubmanschette mehr rumliegen, denn:

"immer den Kompletten Reparatursatz verwenden" ;)
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten