Das kommt nun wieder auf den jeweiligen Hersteller an. Die rosafarbene z.B. oder die blaue von Ate. Wenn der Hersteller allerdings eine spezielle Paste beilegt, ist nur diese zu vervenden(bei VW/Audi gabs z.B. eine rote Montagesflüssigkeit, in die der Rechteckring 45min. eingelegt werden mußte-und dieser durfte dann mit keiner anderen Montagepaste in berührung kommen).Allerdings sollten Manschetten nur mit Spiritus auf den Kolbens montiert werden.
Um den bereits fertig montierten Kolben in den Hauptzylinder einzuführen, ist zu empfehlen die Manschetten dünn mit Montagepaste oder Bremsflüssigkeit zu bestreichen.
Hat der Haupzylinder Kratzer/Riefen, können diese nachgearbeitet werden, sprich wenn man sie durch auspolieren entfernen kann. Jetzt muss man nur noch an mehreren Stellen den Durchmesser der Zylinderbohrung messen und die Meßwerte mit den Herstellerangaben vergleichen-denn warum liegt ja auf der Hand:wer würde beim Motor Standardkolben in einem bereits auf Übermaß gebohrten und gehonten Zylinder verbauen?
