Tuning einer 4LO

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Nee, bin noch am einstellen.
Nix Briefträger, der Halter war bei den Lackteilen dabei- mit den Löchern im Plastik-
da dachte ich lass es drauf, wird eh zum fahren mit Gepäck.
Sind auch noch so alte metallene kl Koffer dabei, werden grad gepulvert.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Da der Aluring der Elsie fast dicht ist u. die mittleren Lager schlecht geschmiert werden mach ich die Nut hier rein die dann auf die Bohrung ausgerichtet werden soll
Dateianhänge
hier
hier
ring.JPG (102.02 KiB) 422 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Hab heute mal wieder mit ein paar Wellen herumgespielt.
da hatte ich eine wo ich die Pleuel runtergenommen hatte u. das Mittelstück noch kompl. war.
Ich habe die Lager gedreht u. sie liefen VÖLLIG ohne Geräusche u. sehr sauber.
Dachte die kannst fast noch so lassen.
Da ich aber doch die Nut wie oben reinmachen wollte habe ich sie zerlegt.
Die Lager sind von selbst vom Bolzen gerutscht.
Sie waren auch völlig defekt, eines hat sich gar nicht mehr gedreht.
Was zuerst so gut aussah:
Die Lager haben sich auf dem Bolzen gedreht !!
Der hatte über 0,1 untermaß, Die Lager dasselbe Übermaß.

man lernt nie aus.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Hab gestern mal die Kompr. gemessen.

Stand:
Welle Zyli., Kolben sind gebraucht,
Kopf - 0,8,
Kodi nur 2 Lagen,
Quetschsp. 1mm,
Ypse- Membrane,
Puffe Flöte 28mm Dm.

Kompr. ist 10,5 bar

Bin gespannt wie lang die fährt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Yamaha Fan
Beiträge: 211
Registriert: Do 5. Jun 2008, 20:46
Wohnort: Utting a.A.

Beitrag von Yamaha Fan »

Hallo Sigi,

wenn du wieder mal eine Welle überholst, schmeiss den Labyrintring ganz raus, dreh dir eine Distanzstück in der Breite des Labyrintes und den Innendurchmesser vom Primär Simmerring. Distanzring härten und Simmerringlauffläche polieren. Beim Zusammenbau bringst du dann, das Distanzstück und einen Primärsimmerring, bei den du die umlaufende Wulst vorsichtig abtrennt hast, zwischen die beiden Lager. Vorteil, beim Pressen musst du nicht so aufpassen, da der Distanzring, den Abstand vorgibt und damit die Lager sich immer frei drehen können. Ich habe schon einige LC und YPVS Wellen in den Händen, die durch zu wenig Spiel zwischen den Labyrint und Lager, sehr früh hinüber waren.
Diese Änderung hatte Sepp Schlögl schon in den 70igern bei den TZ Wellen gemacht. Bei der TZ geht es etwas einfacher, weil diese schon einen Distanzring hat, der zum Primärsimmerring passt.

Gruss vom Ammersee
Hubert
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Da es mir die Kodi durchgeblasen hatte (ich hatte nicht nachgezogen!!) musste ich eine neue reinmachen.
Sie ist nun dicker u. ich habe nur mehr 9,5 bar (statt 10,5 vorher).
Das merkt man deutlich an der Leistung.

Ist aber noch immer ein Trekker dreht nur bis 7,5t hat dann im 6. 170 kmh.


Grus Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten