Speichenräderumbau

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Muß mich korrigieren, jetzt wo die Speichen ausgebaut sind. Die vom Vorderrad sind zwar gleich lang, die die Innen sitzen haben aber keine rechtwinklige Kröpfung.

Beim Hinterrad ist das genauso, aber hierbei sind die Speichen auf der Kettenantriebsseite etwas länger, da die Nabe nicht mittig sitzt. Also gibt es Vorne 2 und hinten 4 verschiedene Speichenformen. Bei den Hinteren sind die Speichen im letzten Viertel auch noch etwas verstärkt.

Wirklich niemals Nirostaschrauben für die Bremsscheibe nehmen? Das gleiche sagen manche von Nirostaspeichen. Fragt man aber bei dem Hersteller nach garantiert der zumindestens bei den Speichen, dass es ganz andere Materialmischungen gibt als früher und die Festigkeit auf jeden Fall garantiert sein soll.

Ob das nun beiden Schrauben aus dem Baumarkt genauso ist, weiß ich nicht
Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

So hab die Räder soweit fertig.

Kostenpunkt: Kauf im miesen Zustand 100 Euro
Strahlen und pulvern 90 Euro
Nirostaspeichenkauf bei Firma menze 146 Euro
Zentrieren 40 Euro



Einspeichen, und Naben schleifen, polieren in Eigenregie.

Übrigens das Vorderrad wiegt 4.9 kg und das Hinterrad 7.2 kg ohne Scheibe und Kettenrad. Da gabs doch mal die Diskussion, das die Alugußräder so schwer sein sollen, werde die auch noch wiegen wenn die ausgebaut sind.

Wollte noch Bilder senden aber irgendwie klapt das nicht.



Gruß Max
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Schreib doch die Firma mal in die Adressenliste bitte.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Habe jetzt die Speichenräder angebaut hier mal wenn es kappt Fotos. Die Alufelgen sind beim Fahren weicher, die Speichenfelgen ziemlich härter, bei gleichem Luftdruck.
Außerdem sind die Alugußfegen leichter, die Vordere um 100 Gramm und die hintere um 200 gramm
Dateianhänge
ALIM0118.JPG
ALIM0118.JPG (42.66 KiB) 122 mal betrachtet
ALIM0120.JPG
ALIM0120.JPG (45.92 KiB) 122 mal betrachtet
ALIM0121.JPG
ALIM0121.JPG (40.78 KiB) 122 mal betrachtet
Max
Beiträge: 456
Registriert: Do 20. Apr 2006, 10:00

Beitrag von Max »

Max hat geschrieben:Habe jetzt die Speichenräder angebaut hier mal wenn es klappt Fotos. Die Alufelgen sind beim Fahren weicher, die Speichenfelgen ziemlich härter, bei gleichem Luftdruck.
Außerdem sind die Alugußfelgen leichter, die Vordere um 100 Gramm und die hintere um 200 gramm
Antworten