Tickern, Rasseln motorseitig rechts...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Also René,

zuerst schreibst Du ...OK, keine Klemmer, aber ein blank polierter Streifen...
und nu DOCH ...Einlassseite, sieht man, dass die Kolben geklemmt haben.

Ähm.... :? :roll:

Das dürfte sich ja jetzt doch geklärt haben.

Gruss Holli
BildBild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Hatte zuerst nur von oben in den Zylinder geguckt und dachte, dass man nen Klemmer deutlicher erkennen würde.
Kann denn besagtes Geräusch daher kommen?
Öl war frisch und alles sauber.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich habe vor einiger Zeit mal auf 2takte.de gelesen, dass man die Kolben vor dem Zylinderschleifen tempern sollte. Je nach Beschaffenheit des Kolbens sollen manche schrumpfen und manche aufgehen. Ich kann nur sagen, was ich gelesen habe, da soll es schon so um 2/100 gehen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Am Öl liegt es jedenfalls fasst nie René :!:
Ganz egal welches 2Takt-Öl Du da drin hast.

Die Kolben sind einfach durch Platzmagel an der engsten Stelle im Zylinder hängen geblieben. Sie geben beim Fressen Alu an die Zylinderwand ab,das führt dann zum Klappern weil nun mehr Platz da ist. Der Kolben schlägt kurz nach uT um und haut auf dem Weg nach oT gegen die Einlasswand im Zylinder. Um so mehr Platz der da hat,desto lauter wird das Geräusch.

Ursachenforschung ist nun angesagt :!: Hat der Zylinderschleifer da zu eng gearbeitet,hatte er korrekt die Kolben vermessen (die ja oval sind), stimmte das Spiel?, wie heiss wurde der Motor mit den frischen Kolben (und dem eventuell scheiss origin. Kühler bei den sommerlichen Temperaturen)?

Mit dem origin. Kühler und dem 71° RD-Thermostat reicht es schon mit den frischen Kolben einmal schön den Hahn aufzureissen und in der Ausfahrt mit Schiebegas klemmt die Karre dann im Nu fest.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Bei 250km frag ich mich allerdigs auch wie und ob der Kolben denn überhaupt eingefahren wurde. Ich meine etwas Zeit sollte mann ihm ruhig geben bevor man da richtig draufhaut. Wie hoch wurde denn das Laufspiel gewählt? Unter 500stel wirds schon eng...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Tach auch...

@Rehne

Nun hast du ja den Motor schon auseinander....

Mein TZRchen hatte auch nach dem zusammenbau schön geklickert und gerasselt.
Hab dann einen sehr langen Schraubendreher als Stethoskop genommen um zu horchen wo denn das Geräusch herkommt.
Die Nachbarn haben nur den Kopf geschüttelt....
Es stellte sich bei mir raus, das eine Schraube die den Schwingungsdämpfer fixiert (sitzt zwischen den beiden Pötten) lose war.
Ohne Horchgerät dachte man bei bestimmten Drehzahlen, dass der Motor gleich auseinanderfällt.

Das ein leichtes Klemmen (was man nicht wirklich mitbekommt) zum Kolbenklappern führt kann ich mir nicht vorstellen.
Da geht doch maximal im hundertstel Material vom Kolben wech
Nen richtiger Fresser war das ja nicht.
Bin ma gespannt, ob das Geräusch weg ist wenn der Motor wieder zusammen ist.


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Manchmal ist das total bescheuert. Habe bei meiner TZR vor kurzem auch Kolben erneuert. Alles wieder zusammengeschustert und???
Tick tick tick tick tick..... :shock:

...bin dann mal paar huntert Meter gefahren, hat sich aber nichts geändert. Also, hat eh keinen Zweck, lieber alles nochmal komplett zerlegt. :x

Nach Überprüfung sämtlicher Teile inkl. Sichtprüfung und grober Überprüfung der KW (kein fühlbares Spiel, keine rauhen Lagergeräusche hab ich trotz dem, obwohl kein fühlbares Spiel da war, die oberen Pleullager getausch. Yamahapreis 41 Euro :evil: Motor hatte erst 17000 auf der Uhr und darum wollte ich die nicht sofort wechseln. Um wenigstens was verändert zu haben, Kolben von links auf rechts getauscht. Manchmal greift man nach allem was einem noch so einfällt :oops:

Alles wieder zusammen und???

Löppt. Ab und zu höhre ich nochmal ein leichtes tickern, dass aber nur wenn sie ganz kalt ist. Wenn sie dann ein paar Minuten gelaufen hat ist`s weg.

Manchmal höhrt man auch die Flöhe husten....

STELL MAL BILDER EIN!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Also, gefressen hat da nichts, nur geklemmt.
RGV-Kühler und RGV-Thermostat.
Habe den Motor stückchenweise höher drehen lassen und war jetzt bei ca. 7000 U/min angekommen.
Die Zylinder konnte ich noch nicht vermessen, da ich noch nix habe, um das Into in dieser Größe zu nullen. Kommt aber noch...
Bilder mach ich heute tagsüber mal.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit der Drehzahl hat das eigentlich weniger was zu tun.
Der Kolben selber braucht nur einige Male heiss /kalt zu werden, die Ringe brauchen länger um sich voll an die Zylinderwand anlegen zu können. Ist auch sehr wichtig für ihre Kühlung,geht man zu früh auf volle Belastung kann das schädlich sein. Deswegen auch vorher immer das Honen.Ohne honen dauert das ewig wenn überhaupt.
Erfahrene Zylinderschleifer gehen immer leicht über die Yamaha-Empfehlung hinaus was das Bohren angeht. Somit tun die sich auch einen gefallen.
Bohren die original kann es eher klemmen als wenn die etwas mehr rausholen. Dann stehen die Kunden vor der Türe und beschweren sich.

Im Einlass kann man selber auch am Steg im Zylinder etwas Material wegnehmen, da wo es oft klemmt.

Leider weis man das alles nie vorher ob und wie es klemmt oder gar frisst, oft passiert auch garnix. Man muss den Kolben aber nicht immer wechseln, wenn´s tickert schon. Gute 6/100 sollte das Bohrmass grösser ausfallen als der Kolben bei den 350ern. Dann sollte auch nichts passieren. Lieber die Zylinder zu einem Fachbetrieb schicken, kostet mehr eventuell aber dafür hat man meist Ruhe :wink:

Weil ich nicht grossartig einfahren kann oder will, lasse ich gerne einen Tick mehr Material rausnehmen. 100 Km sind mir genug (wenn ich das schaffe :twisted: ),immer nur kurze Strecken damit der Motor heiss/kalt oft mitbekommet. Dabei aber immer unter 3/4 Tempanzeige.

Aber einfahren tut jeder anders, so soll´s auch sein.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hast Du den Zylinder nach dem Honen gut entgratet? Eventuell kann auch dort das Problem entstanden sein.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Jaup, an allen waagerechten Kanten ist ne Fase von ca. 1,5*30°.
Ganz nebenbei ein Danke an alle, die hier für mich mitdenken!
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Aus Außlasskanal kommt abert normalerweise eine ausgeprägterer Fase um die Ringe wieder sanft einzuführen.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Hab jetzt den Motor wieder montiert und bin schon 250 km gefahren und das beschriebene Geräusch war noch immer da...
Aber jetzt hab ich es repariert!
Kickstarter einfach mal abgeschraubt. :-D
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

HALLO!!! Du fährst`n Zweitakter. Das sollte eigentlich das erste sein was man kontrolliert. Da rasselt und vibriert doch laufend was, was dann mal wieder festgeschraubt werden muß. :roll:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten