Mit der Drehzahl hat das eigentlich weniger was zu tun.
Der Kolben selber braucht nur einige Male heiss /kalt zu werden, die Ringe brauchen länger um sich voll an die Zylinderwand anlegen zu können. Ist auch sehr wichtig für ihre Kühlung,geht man zu früh auf volle Belastung kann das schädlich sein. Deswegen auch vorher immer das Honen.Ohne honen dauert das ewig wenn überhaupt.
Erfahrene Zylinderschleifer gehen immer leicht über die Yamaha-Empfehlung hinaus was das Bohren angeht. Somit tun die sich auch einen gefallen.
Bohren die original kann es eher klemmen als wenn die etwas mehr rausholen. Dann stehen die Kunden vor der Türe und beschweren sich.
Im Einlass kann man selber auch am Steg im Zylinder etwas Material wegnehmen, da wo es oft klemmt.
Leider weis man das alles nie vorher ob und wie es klemmt oder gar frisst, oft passiert auch garnix. Man muss den Kolben aber nicht immer wechseln, wenn´s tickert schon. Gute 6/100 sollte das Bohrmass grösser ausfallen als der Kolben bei den 350ern. Dann sollte auch nichts passieren. Lieber die Zylinder zu einem Fachbetrieb schicken, kostet mehr eventuell aber dafür hat man meist Ruhe
Weil
ich nicht grossartig einfahren kann oder will, lasse ich gerne einen Tick mehr Material rausnehmen. 100 Km sind mir genug (wenn ich das schaffe

),immer nur kurze Strecken damit der Motor heiss/kalt oft mitbekommet. Dabei aber immer unter 3/4 Tempanzeige.
Aber einfahren tut jeder anders, so soll´s auch sein.
Gruss Holli