Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Drei Dinge sind mir nicht klar,
1. Vom Operationsverstärker LM324 gibt es einige Varianten z.B. : LM 324 Dip14;LM 324 N mit 1MHz, mit 1,3MHz und ohne weitere Angabe; LM 324 D; LM 324 AD; LM 324 AN; LM 324 4-Fach OP und wahrscheinlich noch mehr.
Welche ist die Richtige für diese Schaltung?
(...)
Das 'DIP' bezeichnet das Gehäuse mit der Anzahl der Beinchen, für diese Anwendung reicht eine normale Standart Ausführung.
schrauberlehrling2 hat geschrieben:(...)
2. Gleiches Problem beim NE555 hier gibt es zum Beispiel : NE555 P; NE555 D; NE555 D SMD(ich glaube SMD bezieht sich auf die Platine?) ; IC NE555 Timer DIP 8.
(...)
SMD = Surface mounted Device. Du brauchst aber eine Standat-Ausführung in DIP 8 (IC-Gehäuse mit acht Beinchen)
schrauberlehrling2 hat geschrieben:(...)
3. Um auf die benötigten 5V zu kommen dachte ich an einen Festspannungsregler Conrad Bestellnummer 179205-F4.... geht das so einfach?
(...)
Zur Spannungsversorgung, besonders aus KFZ Bordnetzen reicht das nicht, da müssen noch eine Siebung und Schutzbeschaltungen dazu. Kannst Du dir im Stromaufplan des MS abschauen wie das gemacht wird (werden muss)